Skip to main content

NeuroTransmitter

Ausgabe 1/2015

Inhalt (37 Artikel)

Die Verbände informieren

Unser Fach bleibt in Bewegung

Friederike Klein

Die Verbände informieren

Der niedergelassene Facharzt in der Versorgung

Christian Vogel

Die Verbände informieren

Frischer Facharzt, was nun?

Christa Roth-Sackenheim

Die Verbände informieren_Gesundheitspolitische Nachrichten

Besonders profitieren Hausärzte

gc

Die Verbände informieren_Gesundheitspolitische Nachrichten

Krankenkassen verweigern Datentransparenz

gc

Die Verbände informieren_Gesundheitspolitische Nachrichten

Unterschiedliche Regelungen bei DRV und GKV

gc

Die Verbände informieren

Kämpfen um den Kuchen

Friederike Klein

Rund um den Beruf_Monitoring unter hochwirksamen MS-Therapeutika

Nachgefragt bei Professor Dr. med. Ralf Gold

Rund um den Beruf

Safenet-Angebot der KVen für Praxis-EDV-Netze

Gunther Carl

Rund um den Beruf

Mittlerweile gern gesehen: Selbsthilfegruppen

Gunther Carl

Rund um den Beruf

Das soziale Umfeld im Blick

mut

Fortbildung

Anleitung für die Motivation zu sportlicher Aktivität

Franziska Antoniewicz, Ralf Brand

Fortbildung

Ein Ausrutscher mit anhaltenden Folgen

Peter Franz

Zertifizierte Fortbildung

Hirnstimulationsverfahren in der klinischen Anwendung

Sarah Kayser, Sabrina Gippert, Christina Switala, Thomas Schläpfer

Journal

Sehnsucht eines Migranten

Gerhard Köpf

Journal_NeuroTransmitter-Galerie

Johanna Strobel

A. Zacher

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Demenzkranke durch Antipsychotika vielfach gefährdet

Demenz Nachrichten

Der Einsatz von Antipsychotika gegen psychische und Verhaltenssymptome in Zusammenhang mit Demenzerkrankungen erfordert eine sorgfältige Nutzen-Risiken-Abwägung. Neuen Erkenntnissen zufolge sind auf der Risikoseite weitere schwerwiegende Ereignisse zu berücksichtigen.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Sozialer Aufstieg verringert Demenzgefahr

24.05.2024 Demenz Nachrichten

Ein hohes soziales Niveau ist mit die beste Versicherung gegen eine Demenz. Noch geringer ist das Demenzrisiko für Menschen, die sozial aufsteigen: Sie gewinnen fast zwei demenzfreie Lebensjahre. Umgekehrt steigt die Demenzgefahr beim sozialen Abstieg.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.