Skip to main content
Erschienen in: Journal of Neurology 5/2012

01.05.2012 | Journal Club

New and old: notable drug developments for clinical practice

verfasst von: N. P. Robertson

Erschienen in: Journal of Neurology | Ausgabe 5/2012

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Which drug to use and when for a particular condition is frequently a complex issue relating to individual patient characteristics and circumstance. However, it seems that it was only relatively recently that this quandary was a luxury more commonly associated with non-neurological diseases. However, the last 30 years has seen the exponential development of therapeutic interventions for neurological disease together with increasing and possibly excessive use of trial-related acronyms. Given current requirements for complex trial construction and meeting of regulatory demands, the development of a novel proven therapeutic intervention in area of need is no mean task and commonly followed by a prolonged period where indications are refined and then a more pragmatic analysis of treatment algorithms ensues. …
Metadaten
Titel
New and old: notable drug developments for clinical practice
verfasst von
N. P. Robertson
Publikationsdatum
01.05.2012
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Journal of Neurology / Ausgabe 5/2012
Print ISSN: 0340-5354
Elektronische ISSN: 1432-1459
DOI
https://doi.org/10.1007/s00415-012-6518-2

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2012

Journal of Neurology 5/2012 Zur Ausgabe

Medical Progress in the Journal of Neurology

Dementia and behavioral neurology: recent advances

Techniques in Clinical Science

Brain biopsy in benign neurological disease

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Sozialer Aufstieg verringert Demenzgefahr

24.05.2024 Demenz Nachrichten

Ein hohes soziales Niveau ist mit die beste Versicherung gegen eine Demenz. Noch geringer ist das Demenzrisiko für Menschen, die sozial aufsteigen: Sie gewinnen fast zwei demenzfreie Lebensjahre. Umgekehrt steigt die Demenzgefahr beim sozialen Abstieg.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Was nützt die Kraniektomie bei schwerer tiefer Hirnblutung?

17.05.2024 Hirnblutung Nachrichten

Eine Studie zum Nutzen der druckentlastenden Kraniektomie nach schwerer tiefer supratentorieller Hirnblutung deutet einen Nutzen der Operation an. Für überlebende Patienten ist das dennoch nur eine bedingt gute Nachricht.

Thrombektomie auch bei großen Infarkten von Vorteil

16.05.2024 Ischämischer Schlaganfall Nachrichten

Auch ein sehr ausgedehnter ischämischer Schlaganfall scheint an sich kein Grund zu sein, von einer mechanischen Thrombektomie abzusehen. Dafür spricht die LASTE-Studie, an der Patienten und Patientinnen mit einem ASPECTS von maximal 5 beteiligt waren.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.