Skip to main content

24.01.2024 | Notfallmedizin | Konzepte - Stellungnahmen - Perspektiven

Advanced Paramedic Practitioner – eine Lösung für die Herausforderungen im deutschen Rettungsdienst?

Eine Analyse aus juristischer, medizinischer und organisatorischer Sicht mit Blick auf britische Erfahrungen

verfasst von: Dr. med. Johannes Strobel, Ian McIntyre, David Griffiths, Godo Savinsky, Tanja Hemmi, Ralf Tries

Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Spezialisierte Paramedics (Advanced Paramedic Practitioners [APP]) spielen in der Notfallmedizin im englischsprachigen Raum eine wichtige Rolle. APP sind in England in der Lage, invasivere Maßnahmen durchzuführen, und haben mehr Kompetenzen und Befugnisse als Notfallsanitäter:innen in Deutschland. Die Notfallmedizin in Deutschland steht vor Herausforderungen wie steigenden Alarmierungszahlen und dem Fachkräftemangel. Reformen, u. a. durch neue Qualifikationen im Rettungsdienst, werden diskutiert. Die Regierungskommission schlägt vor, den Einsatz von Notärzt:innen auf komplexe Notfälle zu beschränken und die Qualifikation der Notfallsanitäter:innen zu erweitern. Die Einführung von APP wird als Kompensationsmöglichkeit für den Fachkräftemangel vorgeschlagen. Die rechtlichen Rahmenbedingungen sind hierfür gegeben. Die Einführung von APP wäre eine Möglichkeit, die Rettungsdienstlandschaft im hoch akuten Bereich zu ergänzen mit dem Ziel, notärztliche Ressourcen gezielter einzusetzen, aber ggf. auch die Versorgungslücke zwischen Rettungsdienst und Hausarzt zu schließen. Der aktuelle Wandel in der Notfallmedizin muss als Chance zur aktiven Gestaltung des Rettungsdiensts begriffen werden. Ein kontrollierter Wandel mit Einbeziehung aller Interessenvertreter ist notwendig, um die Herausforderung der nächsten Jahre meistern zu können und um die Notfall- und Patientenversorgung zu verbessern.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Brown N, Fothergrill R, McIntyre I, Faulkner M, Quinn T (2021) Focused ultrasound in out-of-hospital cardiac arrest by advanced paramedics. J Paramed Pract 13:430–435 Brown N, Fothergrill R, McIntyre I, Faulkner M, Quinn T (2021) Focused ultrasound in out-of-hospital cardiac arrest by advanced paramedics. J Paramed Pract 13:430–435
2.
Zurück zum Zitat BV ÄLRD (2019) Mitteilungen des BV ÄLRD. Notfall Rettungsmed 22:667–674CrossRef BV ÄLRD (2019) Mitteilungen des BV ÄLRD. Notfall Rettungsmed 22:667–674CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Cowley A, Cody D, Nelson M (2021) The epidemiology and effectiveness of synchronized cardioversion in a UK prehospital setting: a retrospective cross-sectional study. Prehosp Disaster med 36(4):440–444CrossRefPubMed Cowley A, Cody D, Nelson M (2021) The epidemiology and effectiveness of synchronized cardioversion in a UK prehospital setting: a retrospective cross-sectional study. Prehosp Disaster med 36(4):440–444CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Haserück A (2022) Rettungsdienst: Großer Personalmangel. Dtsch Ärztebl 119(51–52):A-2279–B-1879 Haserück A (2022) Rettungsdienst: Großer Personalmangel. Dtsch Ärztebl 119(51–52):A-2279–B-1879
5.
Zurück zum Zitat Horak M, Haubitzer S (2021) Community Health Nurse: Handlungsfelder in der Pflege im Kontext von Public Health. facultas, S S 100ff Horak M, Haubitzer S (2021) Community Health Nurse: Handlungsfelder in der Pflege im Kontext von Public Health. facultas, S S 100ff
6.
Zurück zum Zitat Hossfeld B, Thierbach S, Allgoewer A, Gaessler H, Helm M (2021) First pass success of tracheal intubation using the C‑MAC PM videolaryngoscope as first-line device in prehospital cardiac arrest compared with other emergencies: an observational study. Eur J Anaesthesiol 38(8):806–812CrossRefPubMed Hossfeld B, Thierbach S, Allgoewer A, Gaessler H, Helm M (2021) First pass success of tracheal intubation using the C‑MAC PM videolaryngoscope as first-line device in prehospital cardiac arrest compared with other emergencies: an observational study. Eur J Anaesthesiol 38(8):806–812CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Houghton Budd S, Alexander-Elborough E, Brandon R, Fudge C, Hardy S, Hopkins L, Paul B, Philips S, Thatcher S, Winsor P (2021) Drug-free tracheal intubation by specialist paramedics (critical care) in a United Kingdom ambulance service: a service evaluation. BMC Emerg Med 21(1):144CrossRefPubMedPubMedCentral Houghton Budd S, Alexander-Elborough E, Brandon R, Fudge C, Hardy S, Hopkins L, Paul B, Philips S, Thatcher S, Winsor P (2021) Drug-free tracheal intubation by specialist paramedics (critical care) in a United Kingdom ambulance service: a service evaluation. BMC Emerg Med 21(1):144CrossRefPubMedPubMedCentral
8.
Zurück zum Zitat Intercollegiate Board for Training in Pre-hospital Emergency Medicine (2014) Sub-specialty Training in Pre-hospital Emergency Medicine—Curriculum and Assessment System. IBTPHEM Intercollegiate Board for Training in Pre-hospital Emergency Medicine (2014) Sub-specialty Training in Pre-hospital Emergency Medicine—Curriculum and Assessment System. IBTPHEM
9.
Zurück zum Zitat Lehweß-Litzmann R, Hofmann T (2022) Fachkräftenachwuchs für den Rettungsdienst? Wie auszubildende Notfallsanitäter:innen ihre berufliche Zukunft sehen. SOFI Working Paper Lehweß-Litzmann R, Hofmann T (2022) Fachkräftenachwuchs für den Rettungsdienst? Wie auszubildende Notfallsanitäter:innen ihre berufliche Zukunft sehen. SOFI Working Paper
10.
Zurück zum Zitat McIntyre I, Edwards T, Faulkner M (2019) Advanced Airway Management by Advanced Paramedic Practitioners in Critical Care (APP-CC) in a UK Ambulance Service: A Retrospective Review. McIntyre I, Edwards T, Faulkner M (2019) Advanced Airway Management by Advanced Paramedic Practitioners in Critical Care (APP-CC) in a UK Ambulance Service: A Retrospective Review.
11.
Zurück zum Zitat McQueen C, Crombie N, Hulme J, Cormack S, Hussain N, Ludwig F, Wheaton S (2015) Prehospital anaesthesia performed by physician/critical care paramedic teams in a major trauma network in the UK: a 12 month review of practice. Emerg Med J 32(1):65–69CrossRefPubMed McQueen C, Crombie N, Hulme J, Cormack S, Hussain N, Ludwig F, Wheaton S (2015) Prehospital anaesthesia performed by physician/critical care paramedic teams in a major trauma network in the UK: a 12 month review of practice. Emerg Med J 32(1):65–69CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung (2023) Neunte Stellungnahme und Empfehlung der Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung Reform der Notfall- und Akutversorgung: Rettungsdienst und Finanzierung Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung (2023) Neunte Stellungnahme und Empfehlung der Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung Reform der Notfall- und Akutversorgung: Rettungsdienst und Finanzierung
13.
Zurück zum Zitat Tries R (2021) 2a NotSanG: Ein Placebo des Gesetzgebers? RETTUNGSDIENST 44:212–215 Tries R (2021) 2a NotSanG: Ein Placebo des Gesetzgebers? RETTUNGSDIENST 44:212–215
14.
Zurück zum Zitat Tries R (2022) Strafrechtliche Probleme im Rettungsdienst, 5. Aufl. SK-Verlag, Edewecht, S S 17 Tries R (2022) Strafrechtliche Probleme im Rettungsdienst, 5. Aufl. SK-Verlag, Edewecht, S S 17
15.
Zurück zum Zitat Zerche-Roch I (2021) Rechtssicherheit im Rettungsdienst: Verhilft die Novellierung des Notfallsanitätergesetzes dazu? BOS-Leitstelle-Aktuell 11:203–207 Zerche-Roch I (2021) Rechtssicherheit im Rettungsdienst: Verhilft die Novellierung des Notfallsanitätergesetzes dazu? BOS-Leitstelle-Aktuell 11:203–207
Metadaten
Titel
Advanced Paramedic Practitioner – eine Lösung für die Herausforderungen im deutschen Rettungsdienst?
Eine Analyse aus juristischer, medizinischer und organisatorischer Sicht mit Blick auf britische Erfahrungen
verfasst von
Dr. med. Johannes Strobel
Ian McIntyre
David Griffiths
Godo Savinsky
Tanja Hemmi
Ralf Tries
Publikationsdatum
24.01.2024
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Notfallmedizin
Erschienen in
Notfall + Rettungsmedizin
Print ISSN: 1434-6222
Elektronische ISSN: 1436-0578
DOI
https://doi.org/10.1007/s10049-023-01280-4

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.