Skip to main content
Erschienen in: HNO 11/2007

01.11.2007 | Phoniatrie und Pädaudiologie

Numerische Quantifizierung der Verständlichkeit von Schulkindern mit isolierter und kombinierter Gaumenspalte

verfasst von: B. Vogt, A. Maier, A. Batliner, E. Nöth, E. Nkenke, U. Eysholdt, M. Schuster

Erschienen in: HNO | Ausgabe 11/2007

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Spaltfehlbildungen können trotz adäquater Behandlung funktionelle Beeinträchtigungen, z. B. Lautbildungsstörungen, verursachen. Diese variieren individuell stark. Typisch sind z. B. veränderte nasale Luftführung und verlagerte Artikulation, die zu einer verminderten Verständlichkeit führen. Ein Zusammenhang zwischen der Art der Spaltfehlbildung und der Verständlichkeit konnte bisher nur durch kategoriale, subjektive Bewertungen beschrieben werden. In dieser Studie wird die spaltabhängige Verständlichkeit erstmals objektiv und numerisch mittels automatischer Spracherkennungstechnik quantifiziert.

Methode

Die spaltabhängige Verständlichkeit wurde objektiv und numerisch mittels automatischer Spracherkennungstechnik an Sprachaufnahmen des PLAKSS (Test zur psycholinguistischen Analyse kindlicher Sprechstörungen) von 58 Kindern im Alter von 9±2 Jahren quantifiziert. 33 Kinder hatten eine unilaterale Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte, 9 eine bilaterale Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte, 10 eine Gaumenspalte und 6 eine submuköse Gaumenspalte. Als Vergleich dienen Aufnahmen von 84 Kindern mit physiologischer Lautbildung einer Regelschule im Alter von 9±1 Jahren. Der Sprachverständlichkeitsgrad wird als Prozentsatz korrekt verstandener Wörter einer Wortkette, der Wortakkuratheit, angegeben.

Ergebnisse

Die Wortakkuratheiten betragen bei der Kontrollgruppe zwischen 39 und 84% (Mittelwert 62±10%) und zwischen 0 und 73% (Mittelwert 42±17%) bei Kindern mit Spaltfehlbildung. Die Verständlichkeit der Kinder mit isolierter Gaumenspalte und derjenigen mit kombinierter Spaltfehlbildung unterscheidet sich nicht. Es besteht jedoch ein Unterschied jeder Gruppe zur Kontrollgruppe (p<0,01).

Fazit

Bei Kindern mit Gaumenspalte haben zusätzliche Spaltbildungen von Kiefer und Lippe keinen signifikanten Einfluss auf den Sprachverständlichkeitsgrad. Dies wurde erstmals mit objektiven Methoden quantifiziert. Der Bedarf an Diagnostik und Therapie bei Sprechstörungen ist bei Kindern mit isolierter Spaltfehlbildung des Gaumens genauso hoch wie bei kombinierten Spaltfehlbildungen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Cummins RA, Gullone E (2000) Why we should not use 5-point Likert scales: The case for subjective quality of life measurement. Proceedings, Second International Conference on Quality of Life in Cities. National University of Singapore, Singapore, pp 74–93 Cummins RA, Gullone E (2000) Why we should not use 5-point Likert scales: The case for subjective quality of life measurement. Proceedings, Second International Conference on Quality of Life in Cities. National University of Singapore, Singapore, pp 74–93
2.
Zurück zum Zitat Dalston RM, Warren DW, Dalston ET (1992) A preliminary study of nasal airway patency and its potential effect on speech performance. Cleft Palate Craniofac J 29: 330–335PubMedCrossRef Dalston RM, Warren DW, Dalston ET (1992) A preliminary study of nasal airway patency and its potential effect on speech performance. Cleft Palate Craniofac J 29: 330–335PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Derijcke A, Eerens A, Carels C (1996) The incidence of oral cleft: a review. Br J Oral Maxillofac Surg 34: 488–494PubMedCrossRef Derijcke A, Eerens A, Carels C (1996) The incidence of oral cleft: a review. Br J Oral Maxillofac Surg 34: 488–494PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Fox AV (2002) PLAKSS – Psycholinguistische Analyse kindlicher Sprechstörungen. Swets & Zeitlinger, Frankfurt am Main Fox AV (2002) PLAKSS – Psycholinguistische Analyse kindlicher Sprechstörungen. Swets & Zeitlinger, Frankfurt am Main
5.
Zurück zum Zitat Gales MFJ, Pye D, Woodland PC (1996) Variance compensation within the MLLR framework for robust speech recognition and speaker adaptation. In: Proc ICSLP ‚96, vol 3. Philadelphia, USA, pp 1832–1835 Gales MFJ, Pye D, Woodland PC (1996) Variance compensation within the MLLR framework for robust speech recognition and speaker adaptation. In: Proc ICSLP ‚96, vol 3. Philadelphia, USA, pp 1832–1835
6.
Zurück zum Zitat Gallwitz F, Niemann H, Nöth E (1999) Spracherkennung – Stand der Technik, Einsatzmöglichkeiten und Perspektiven. Wirtschaftsinformatik 41: 538–547 Gallwitz F, Niemann H, Nöth E (1999) Spracherkennung – Stand der Technik, Einsatzmöglichkeiten und Perspektiven. Wirtschaftsinformatik 41: 538–547
7.
Zurück zum Zitat Haderlein T, Wittenberg T, Decher M, Nöth E (2001) Automatische Stottererkennung und Klassifikation mit Hilfe von Hidden-Markov-Modellen. In: Gross M, Kruse E (Hrsg) Aktuelle phoniatrisch-pädaudiologische Aspekte 2000/2001. Median, Heidelberg, S 124–130 Haderlein T, Wittenberg T, Decher M, Nöth E (2001) Automatische Stottererkennung und Klassifikation mit Hilfe von Hidden-Markov-Modellen. In: Gross M, Kruse E (Hrsg) Aktuelle phoniatrisch-pädaudiologische Aspekte 2000/2001. Median, Heidelberg, S 124–130
8.
Zurück zum Zitat Harding A, Grunwell P (1998) Active versus passive cleft-type speech characteristics. Int J Lang Commun Disord 33: 329–352PubMedCrossRef Harding A, Grunwell P (1998) Active versus passive cleft-type speech characteristics. Int J Lang Commun Disord 33: 329–352PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Harding A, Grunwell P (1996) Characteristics of cleft palate speech. Eur J Disord Commun 31: 331–357PubMed Harding A, Grunwell P (1996) Characteristics of cleft palate speech. Eur J Disord Commun 31: 331–357PubMed
10.
Zurück zum Zitat Keuning K, Wieneke G, Dejonckere P (1999) The intrajudge reliability of the perceptual rating of cleft palate speech before and after pharyngeal flap surgery: The effect of judges and speech samples. Cleft Palate Craniofac J 36: 328–333PubMedCrossRef Keuning K, Wieneke G, Dejonckere P (1999) The intrajudge reliability of the perceptual rating of cleft palate speech before and after pharyngeal flap surgery: The effect of judges and speech samples. Cleft Palate Craniofac J 36: 328–333PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Lohmander A, Olsson M (2004) Methodology for perceptual assessment of speech in patients with cleft palate: a critical review of the literature. Cleft Palat Craniofacial J 41: 64–70CrossRef Lohmander A, Olsson M (2004) Methodology for perceptual assessment of speech in patients with cleft palate: a critical review of the literature. Cleft Palat Craniofacial J 41: 64–70CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Owens JR, Jones JW, Harris F (1985) Epidemiology of facial clefting. Arch Dis Child 60: 521–524PubMedCrossRef Owens JR, Jones JW, Harris F (1985) Epidemiology of facial clefting. Arch Dis Child 60: 521–524PubMedCrossRef
13.
Zurück zum Zitat Paal S, Reulbach U, Strobel-Schwarthoff K et al. (2005) Bewertung von Sprechauffälligkeiten bei Kindern mit LKG-Spalten. J Orofac Orthop 66: 270–278PubMedCrossRef Paal S, Reulbach U, Strobel-Schwarthoff K et al. (2005) Bewertung von Sprechauffälligkeiten bei Kindern mit LKG-Spalten. J Orofac Orthop 66: 270–278PubMedCrossRef
14.
Zurück zum Zitat Preminger JE, Van Tasell DJ (1995) Quantifying the relation between speech quality and speech intelligibility. J Speech Hear Res 38: 714–725PubMed Preminger JE, Van Tasell DJ (1995) Quantifying the relation between speech quality and speech intelligibility. J Speech Hear Res 38: 714–725PubMed
15.
Zurück zum Zitat Pulkkinen J, Haapanen ML, Paaso M et al. (2001) Velopharyngeal function from the age of three to eight years in cleft palate patients. Folia Phoniatr Logop 53: 93–98PubMedCrossRef Pulkkinen J, Haapanen ML, Paaso M et al. (2001) Velopharyngeal function from the age of three to eight years in cleft palate patients. Folia Phoniatr Logop 53: 93–98PubMedCrossRef
16.
Zurück zum Zitat Rosanowski F, Eysholdt U (2002) Phoniatric aspects in cleft lip patients. Facial Plast Surg 18: 197–203PubMedCrossRef Rosanowski F, Eysholdt U (2002) Phoniatric aspects in cleft lip patients. Facial Plast Surg 18: 197–203PubMedCrossRef
17.
Zurück zum Zitat Schönweiler R, Schönweiler B, Schmelzeisen R (1994) Hörvermögen und Sprachleistungen bei 417 Kindern mit Spaltfehlbildungen. HNO 42: 691–696PubMed Schönweiler R, Schönweiler B, Schmelzeisen R (1994) Hörvermögen und Sprachleistungen bei 417 Kindern mit Spaltfehlbildungen. HNO 42: 691–696PubMed
18.
Zurück zum Zitat Schuster M, Haderlein T, Nöth E et al. (2006) Intelligibility of laryngectomees‘ substitute speech: Automatic speech recognition and subjective rating. Eur Arch Otorhinolaryngol 263: 188–193PubMedCrossRef Schuster M, Haderlein T, Nöth E et al. (2006) Intelligibility of laryngectomees‘ substitute speech: Automatic speech recognition and subjective rating. Eur Arch Otorhinolaryngol 263: 188–193PubMedCrossRef
19.
Zurück zum Zitat Schuster M, Maier A, Haderlein T et al. (2006) Evaluation of speech intelligibility for children with cleft lip and palate by means of speech recognizer technique. Int J Pediatr Otorhinolaryngol 70: 1741–1747PubMedCrossRef Schuster M, Maier A, Haderlein T et al. (2006) Evaluation of speech intelligibility for children with cleft lip and palate by means of speech recognizer technique. Int J Pediatr Otorhinolaryngol 70: 1741–1747PubMedCrossRef
20.
Zurück zum Zitat Sell D, Grunwell P, Mildinhall S et al. (2001) Cleft lip and palate care in the United Kingdom – the Clinical Standards Advisory Group (CSAG) Study. Part 3: speech outcomes. Cleft Palate Craniofac J 38: 30–37PubMedCrossRef Sell D, Grunwell P, Mildinhall S et al. (2001) Cleft lip and palate care in the United Kingdom – the Clinical Standards Advisory Group (CSAG) Study. Part 3: speech outcomes. Cleft Palate Craniofac J 38: 30–37PubMedCrossRef
21.
Zurück zum Zitat Shaw WC, Semb G, Nelson P et al. (2000) The Eurocleft Project 1996–2000. Standards of care for cleft lip and palate in Europe. European Commission Biochemical and Health Research. IOS Press, Amsterdam Shaw WC, Semb G, Nelson P et al. (2000) The Eurocleft Project 1996–2000. Standards of care for cleft lip and palate in Europe. European Commission Biochemical and Health Research. IOS Press, Amsterdam
22.
Zurück zum Zitat Sipek A, Gregor V, Horacek J, Masatova D (2002) Facial clefts from 1961 to 2000 – incidence, prenatal diagnosis and prevalence by maternal age. Ceska Gynekol 67: 260–267PubMed Sipek A, Gregor V, Horacek J, Masatova D (2002) Facial clefts from 1961 to 2000 – incidence, prenatal diagnosis and prevalence by maternal age. Ceska Gynekol 67: 260–267PubMed
23.
Zurück zum Zitat Stemmer G, Hacker C, Steidl S, Nöth E (2003) Acoustic normalization of children’s speech. In: Proc. European Conference on Speech Communication and Technology, vol 2. Geneva, Switzerland, pp 1313–1316 Stemmer G, Hacker C, Steidl S, Nöth E (2003) Acoustic normalization of children’s speech. In: Proc. European Conference on Speech Communication and Technology, vol 2. Geneva, Switzerland, pp 1313–1316
24.
Zurück zum Zitat Timmons MJ, Wyatt RA, Murphy T (2001) Speech after repair of isolated cleft palate and cleft lip and palate. Br J Plast Surg 54: 377–384PubMedCrossRef Timmons MJ, Wyatt RA, Murphy T (2001) Speech after repair of isolated cleft palate and cleft lip and palate. Br J Plast Surg 54: 377–384PubMedCrossRef
25.
Zurück zum Zitat Van Lierde KM, De Bodt M, Van Borsel J et al. (2002) Effect of cleft type on overall speech intelligibility and resonance. Folia Phoniatr Logop 54: 158–168CrossRef Van Lierde KM, De Bodt M, Van Borsel J et al. (2002) Effect of cleft type on overall speech intelligibility and resonance. Folia Phoniatr Logop 54: 158–168CrossRef
26.
Zurück zum Zitat Wahlster W (ed) (2000) Verbmobil: Foundations of speech-to-speech translation. Springer, Berlin Wahlster W (ed) (2000) Verbmobil: Foundations of speech-to-speech translation. Springer, Berlin
27.
Zurück zum Zitat Whitehill TL, Chau CH (2004) Single-word intelligibility in speakers with repaired cleft palate. Clin Linguist Phon 18: 341–355PubMedCrossRef Whitehill TL, Chau CH (2004) Single-word intelligibility in speakers with repaired cleft palate. Clin Linguist Phon 18: 341–355PubMedCrossRef
28.
Zurück zum Zitat Witzel MA (1991) Speech evaluation and treatment. Atlas Oral Maxillofac Surg Clin North Am 3: 501–516 Witzel MA (1991) Speech evaluation and treatment. Atlas Oral Maxillofac Surg Clin North Am 3: 501–516
29.
Zurück zum Zitat Wohlleben U (2004) Die Verständlichkeitsentwicklung von Kindern mit Lippen-Kiefer-Gaumen-Segel-Spalten. Schulz-Kirchner, Idstein Wohlleben U (2004) Die Verständlichkeitsentwicklung von Kindern mit Lippen-Kiefer-Gaumen-Segel-Spalten. Schulz-Kirchner, Idstein
30.
Zurück zum Zitat Schukat-Talamazzini EG (1995) Automatische Spracherkennung – Grundlagen, statistische Modelle und effiziente Algorithmen. Künstliche Intelligenz. Vieweg, Braunschweig Schukat-Talamazzini EG (1995) Automatische Spracherkennung – Grundlagen, statistische Modelle und effiziente Algorithmen. Künstliche Intelligenz. Vieweg, Braunschweig
Metadaten
Titel
Numerische Quantifizierung der Verständlichkeit von Schulkindern mit isolierter und kombinierter Gaumenspalte
verfasst von
B. Vogt
A. Maier
A. Batliner
E. Nöth
E. Nkenke
U. Eysholdt
M. Schuster
Publikationsdatum
01.11.2007
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
HNO / Ausgabe 11/2007
Print ISSN: 0017-6192
Elektronische ISSN: 1433-0458
DOI
https://doi.org/10.1007/s00106-007-1620-y

Weitere Artikel der Ausgabe 11/2007

HNO 11/2007 Zur Ausgabe

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.