Skip to main content
Erschienen in: Der Chirurg 2/2015

01.02.2015 | Originalien

Operative Strategie bei geplanter totaler Thyreoidektomie und Verlust des Neuromonitoring-Signals auf der erstoperierten Seite

verfasst von: Dr. R. Schneider, K. Lorenz, C. Sekulla, A. Machens, P. Nguyen-Thanh, H. Dralle

Erschienen in: Die Chirurgie | Ausgabe 2/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Ziele des intraoperativen Neuromonitorings (IONM) in der Schilddrüsenchirurgie sind die zweifelsfreie Identifikation des Rekurrensnervs und die Erkennung von Nervenfunktionsstörungen, die zu einer postoperativen Stimmlippenparese (SLP) führen, jedoch allein auf Grundlage der visuellen Beurteilung eines strukturell intakten Nervs nicht vorhersehbar sind. Da etwa ein Drittel des Signalverlusts (SV) nicht mit einer postoperativen SLP einhergehen, wird die Frage des Strategiewechsels bei geplanter totaler Thyreoidektomie und SV auf der erstoperierten Seite kontrovers diskutiert.

Patienten und Methoden

In diese unizentrische retrospektive Studie wurden alle Patienten eingeschlossen, die in der Zeit vom 01.04.2010 bis 31.07.2012 mit der Intension einer bilateralen Thyreoidektomie unter routinemäßigem Einsatz des IONM operiert wurden. Die Raten passagerer und permanenter SLP pro Patient wurden hinsichtlich des in Abhängigkeit vom Neuromonitoringergebnis der ersten Seite gewählten operativen Vorgehens analysiert: Operationen ohne SV (Gruppe 1), Operationen mit SV und kontralateraler Hemithyreoidektomie (Gruppe 2), Operationen mit SV und kontralateral subtotaler Resektion (Gruppe 3), Operationen mit SV ohne kontralaterale Resektion (Gruppe 4).

Ergebnisse

Insgesamt wurden 1049 konsekutive Patienten (2086 Risikonerven) in die Analyse eingeschlossen. Bei 27 Patienten (2,6 %) trat ein intraoperativer SV auf der erstoperierten Seite ein. Bilaterale Paresen traten nicht auf. Passagere bzw. permanente unilaterale SLP fanden sich in 2,5 bzw. 0,4 % und verteilten sich wie folgt: Gruppe 1: 0,5 bzw. 0 %; Gruppe 2: 64 bzw. 9,1 %; Gruppe 3: 100 bzw. 50 %; Gruppe 4: 83 bzw. 8,3 %.

Schlussfolgerung

Bei pathologischem Elektromyogramm besteht ein fast 80 %iges Risiko für eine frühpostoperative SLP. Daher muss bei SV auf der ersten Seite das geplante bilaterale Vorgehen sehr genau in Abhängigkeit von der zugrunde liegenden Schilddrüsenerkrankung des Patienten und der Expertise des Operateurs abgewogen werden. Da sich über 80 % dieser Nervenfunktionsstörungen vollständig zurückbilden, ist ein zweizeitiges Vorgehen unbedingt zu empfehlen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Abadin SS, Kaplan EL, Angelos P (2010) Malpractice litigation after thyroid surgery: the role of recurrent laryngeal nerve injuries, 1989–2009. Surgery 148:718–722CrossRefPubMed Abadin SS, Kaplan EL, Angelos P (2010) Malpractice litigation after thyroid surgery: the role of recurrent laryngeal nerve injuries, 1989–2009. Surgery 148:718–722CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Barczyński M, Konturek A, Cichoń S (2009) Randomized clinical trial of visualization versus neuromonitoring of recurrent laryngeal nerves during thyroidectomy. Br J Surg 96:240–246CrossRefPubMed Barczyński M, Konturek A, Cichoń S (2009) Randomized clinical trial of visualization versus neuromonitoring of recurrent laryngeal nerves during thyroidectomy. Br J Surg 96:240–246CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Caragacianu D, Kamani D, Randolph GW (2013) Intraoperative monitoring: normative range associated with normal postoperative glottic function. Laryngoscope (Epub ahead of print) Caragacianu D, Kamani D, Randolph GW (2013) Intraoperative monitoring: normative range associated with normal postoperative glottic function. Laryngoscope (Epub ahead of print)
4.
Zurück zum Zitat Chan WF, Lang BH, Lo CY (2006) The role of intraoperative neuromonitoring of recurrent laryngeal nerve during thyroidectomy: a comparative study on 1000 nerves at risk. Surgery 140:866–872CrossRefPubMed Chan WF, Lang BH, Lo CY (2006) The role of intraoperative neuromonitoring of recurrent laryngeal nerve during thyroidectomy: a comparative study on 1000 nerves at risk. Surgery 140:866–872CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Chiang FY, Lee KW, Chen HC et al (2010) Standardization of intraoperative neuromonitoring of recurrent laryngeal nerve in thyroid operation. World J Surg 34:223–229CrossRefPubMed Chiang FY, Lee KW, Chen HC et al (2010) Standardization of intraoperative neuromonitoring of recurrent laryngeal nerve in thyroid operation. World J Surg 34:223–229CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Dionigi G, Boni L, Rovera F et al (2010) Postoperative laryngoscopy in thyroid surgery: proper timing to detect recurrent laryngeal nerve injury. Langenbecks Arch Surg 395:327–331CrossRefPubMed Dionigi G, Boni L, Rovera F et al (2010) Postoperative laryngoscopy in thyroid surgery: proper timing to detect recurrent laryngeal nerve injury. Langenbecks Arch Surg 395:327–331CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Dionigi G, Frattini F (2013) Staged thyroidectomy: time to consider intraoperative neuromonitoring as standard of care. Thyroid 23:906–908CrossRefPubMed Dionigi G, Frattini F (2013) Staged thyroidectomy: time to consider intraoperative neuromonitoring as standard of care. Thyroid 23:906–908CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Dralle H, Lorenz K, Machens A (2012) Verdicts on malpractice claims after thyroid surgery: emerging trends and future directions. Head Neck 34:1591–1596CrossRefPubMed Dralle H, Lorenz K, Machens A (2012) Verdicts on malpractice claims after thyroid surgery: emerging trends and future directions. Head Neck 34:1591–1596CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Dralle H, Sekulla C, Lorenz K et al (2008) Intraoperative monitoring of the recurrent laryngeal nerve in thyroid surgery. World J Surg 32:1358–1366CrossRefPubMed Dralle H, Sekulla C, Lorenz K et al (2008) Intraoperative monitoring of the recurrent laryngeal nerve in thyroid surgery. World J Surg 32:1358–1366CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Dralle H, Sekulla C, Lorenz K et al (2012) Loss of the nerve monitoring signal during bilateral thyroid surgery. Br J Surg 99:1089–1095CrossRefPubMed Dralle H, Sekulla C, Lorenz K et al (2012) Loss of the nerve monitoring signal during bilateral thyroid surgery. Br J Surg 99:1089–1095CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Goretzki PE, Schwarz K, Brinkmann J et al (2010) The impact of intraoperative neuromonitoring (IONM) on surgical strategy in bilateral thyroid diseases: is it worth the effort? World J Surg 34:1274–1284CrossRefPubMed Goretzki PE, Schwarz K, Brinkmann J et al (2010) The impact of intraoperative neuromonitoring (IONM) on surgical strategy in bilateral thyroid diseases: is it worth the effort? World J Surg 34:1274–1284CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Hermann M, Hellebart C, Freissmuth M (2004) Neuromonitoring in thyroid surgery: prospective evaluation of intraoperative electrophysiological responses for the prediction of recurrent laryngeal nerve injury. Ann Surg 240:9–17CrossRefPubMedCentralPubMed Hermann M, Hellebart C, Freissmuth M (2004) Neuromonitoring in thyroid surgery: prospective evaluation of intraoperative electrophysiological responses for the prediction of recurrent laryngeal nerve injury. Ann Surg 240:9–17CrossRefPubMedCentralPubMed
13.
Zurück zum Zitat Ho Y, Carr MM, Goldenberg D (2013) Trends in intraoperative neural monitoring for thyroid and parathyroid surgery amongst otolaryngologists and general surgeons. Eur Arch Otorhinolaryngol 270:2525–2530CrossRefPubMed Ho Y, Carr MM, Goldenberg D (2013) Trends in intraoperative neural monitoring for thyroid and parathyroid surgery amongst otolaryngologists and general surgeons. Eur Arch Otorhinolaryngol 270:2525–2530CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Lorenz K, Sekulla C, Schelle J et al (2010) What are normal quantitative parameters of intraoperative neuromonitoring (IONM) in thyroid surgery? Langenbecks Arch Surg 395:901–909CrossRefPubMed Lorenz K, Sekulla C, Schelle J et al (2010) What are normal quantitative parameters of intraoperative neuromonitoring (IONM) in thyroid surgery? Langenbecks Arch Surg 395:901–909CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Melin M, Schwarz K, Lammers BJ, Goretzki PE (2013) IONM-guided goiter surgery leading to two-stage thyroidectomy-indication and results. Langenbecks Arch Surg 398:411–418CrossRefPubMed Melin M, Schwarz K, Lammers BJ, Goretzki PE (2013) IONM-guided goiter surgery leading to two-stage thyroidectomy-indication and results. Langenbecks Arch Surg 398:411–418CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Périé S, Aït-Mansour A, Devos M et al (2013) Value of recurrent laryngeal nerve monitoring in the operative strategy during total thyroidectomy and parathyroidectomy. Eur Ann Otorhinolaryngol Head Neck Dis 130:131–136CrossRefPubMed Périé S, Aït-Mansour A, Devos M et al (2013) Value of recurrent laryngeal nerve monitoring in the operative strategy during total thyroidectomy and parathyroidectomy. Eur Ann Otorhinolaryngol Head Neck Dis 130:131–136CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Randolph GW, Dralle H, Abdullah H et al (2011) Electrophysiologic recurrent laryngeal nerve monitoring during thyroid and parathyroid surgery: international standards guideline statement. Laryngoscope 121:S1–S16CrossRefPubMed Randolph GW, Dralle H, Abdullah H et al (2011) Electrophysiologic recurrent laryngeal nerve monitoring during thyroid and parathyroid surgery: international standards guideline statement. Laryngoscope 121:S1–S16CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Sadowski SM, Soardo P, Leuchter I et al (2013) Systematic use of recurrent laryngeal nerve neuromonitoring changes the operative strategy in planned bilateral thyroidectomy. Thyroid 23:329–333CrossRefPubMed Sadowski SM, Soardo P, Leuchter I et al (2013) Systematic use of recurrent laryngeal nerve neuromonitoring changes the operative strategy in planned bilateral thyroidectomy. Thyroid 23:329–333CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Schneider R, Bures C, Lorenz K et al (2013) Evolution of nerve injury with unexpected EMG signal recovery in thyroid surgery using continuous intraoperative neuromonitoring. World J Surg 37:364–368CrossRefPubMed Schneider R, Bures C, Lorenz K et al (2013) Evolution of nerve injury with unexpected EMG signal recovery in thyroid surgery using continuous intraoperative neuromonitoring. World J Surg 37:364–368CrossRefPubMed
20.
Zurück zum Zitat Schneider R, Randolph GW, Sekulla C et al (2013) Continuous intraoperative vagus nerve stimulation for identification of imminent recurrent laryngeal nerve injury. Head Neck 35:1591–1598CrossRefPubMed Schneider R, Randolph GW, Sekulla C et al (2013) Continuous intraoperative vagus nerve stimulation for identification of imminent recurrent laryngeal nerve injury. Head Neck 35:1591–1598CrossRefPubMed
21.
Zurück zum Zitat Sitges-Serra A, Fontané J, Dueñas JP et al (2013) Prospective study on loss of signal on the first side during neuromonitoring of the recurrent laryngeal nerve in total thyroidectomy. Br J Surg 100:662–666CrossRefPubMed Sitges-Serra A, Fontané J, Dueñas JP et al (2013) Prospective study on loss of signal on the first side during neuromonitoring of the recurrent laryngeal nerve in total thyroidectomy. Br J Surg 100:662–666CrossRefPubMed
22.
Zurück zum Zitat Snyder SK, Lairmore TC, Hendricks JC, Roberts JW (2008) Elucidating mechanisms of recurrent laryngeal nerve injury during thyroidectomy and parathyroidectomy. J Am Coll Surg 206:123–130CrossRefPubMed Snyder SK, Lairmore TC, Hendricks JC, Roberts JW (2008) Elucidating mechanisms of recurrent laryngeal nerve injury during thyroidectomy and parathyroidectomy. J Am Coll Surg 206:123–130CrossRefPubMed
23.
Zurück zum Zitat Sturgeon C, Sturgeon T, Angelos P (2009) Neuromonitoring in thyroid surgery: attitudes, usage patterns, and predictors of use among endocrine surgeons. World J Surg 33:417–425CrossRefPubMed Sturgeon C, Sturgeon T, Angelos P (2009) Neuromonitoring in thyroid surgery: attitudes, usage patterns, and predictors of use among endocrine surgeons. World J Surg 33:417–425CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Operative Strategie bei geplanter totaler Thyreoidektomie und Verlust des Neuromonitoring-Signals auf der erstoperierten Seite
verfasst von
Dr. R. Schneider
K. Lorenz
C. Sekulla
A. Machens
P. Nguyen-Thanh
H. Dralle
Publikationsdatum
01.02.2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die Chirurgie / Ausgabe 2/2015
Print ISSN: 2731-6971
Elektronische ISSN: 2731-698X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00104-014-2751-9

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2015

Der Chirurg 2/2015 Zur Ausgabe

Echinokokkose medikamentös behandeln oder operieren?

06.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Die Therapie von Echinokokkosen sollte immer in spezialisierten Zentren erfolgen. Eine symptomlose Echinokokkose kann – egal ob von Hunde- oder Fuchsbandwurm ausgelöst – konservativ erfolgen. Wenn eine Op. nötig ist, kann es sinnvoll sein, vorher Zysten zu leeren und zu desinfizieren. 

Recycling im OP – möglich, aber teuer

05.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Auch wenn sich Krankenhäuser nachhaltig und grün geben – sie tragen aktuell erheblich zu den CO2-Emissionen bei und produzieren jede Menge Müll. Ein Pilotprojekt aus Bonn zeigt, dass viele Op.-Abfälle wiederverwertet werden können.

Im OP der Zukunft läuft nichts mehr ohne Kollege Roboter

04.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Der OP in der Zukunft wird mit weniger Personal auskommen – nicht, weil die Technik das medizinische Fachpersonal verdrängt, sondern weil der Personalmangel es nötig macht.

Nur selten Nachblutungen nach Abszesstonsillektomie

03.05.2024 Tonsillektomie Nachrichten

In einer Metaanalyse von 18 Studien war die Rate von Nachblutungen nach einer Abszesstonsillektomie mit weniger als 7% recht niedrig. Nur rund 2% der Behandelten mussten nachoperiert werden. Die Therapie scheint damit recht sicher zu sein.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.