Skip to main content
Erschienen in: Der Anaesthesist 5/2015

01.05.2015 | Originalien

Optimierung von Blutgasanalysen auf der Intensivstation

Reduzierung präanalytischer Fehler und Verbesserung der zeitlichen Abläufe

verfasst von: Dr. M. Kieninger, N. Zech, Y. Mulzer, S. Bele, M. Seemann, H. Künzig, A. Schneiker, M. Gruber

Erschienen in: Die Anaesthesiologie | Ausgabe 5/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Kontinuierliche Bemühungen zur Vermeidung präanalytischer Fehler und zur Optimierung der zeitlichen Abläufe bei der Blutgasanalyse (BGA) sind wichtig.

Ziel der Arbeit

In einer prospektiven Beobachtungsstudie wurde untersucht, ob durch Einführung neuer, mit einem Strichcode versehener Probennehmer und von Analysatoren mit automatisierter Verarbeitung der Proben, verglichen mit dem bisherigen Vorgehen, Vorteile resultieren.

Material und Methoden

In einer jeweils 4-wöchigen Testphase wurde für das herkömmliche BGA-System (Kontrollgruppe) und unter Verwendung der neuen, mit einem Strichcode versehenen Probennehmer und automatischer Prozessierung der Blutproben (Testgruppe) die Zeitdauer bis zum Vorliegen der Ergebnisse bei Durchführung einer BGA gemessen. Zudem wurde die Häufigkeit präanalytischer Fehler quantifiziert. Schließlich wurde untersucht, ob eine Liegedauer der Probennehmer von 10 min vor Vermessung der Probe Auswirkungen auf die resultierenden Ergebnisse des Sauerstoff- (pO2) und des Kohlendioxidpartialdrucks (pCO2) hat.

Ergebnisse

In der Kontrollgruppe zeigten sich häufig präanalytische Fehler (Vernachlässigen des Entlüftens der Probennehmer und der Homogenisierung mithilfe des manuellen Schwenkens vor Beginn des Messvorgangs). Bei Analyse von BGA-Proben mit einer zeitlichen Latenz von 10 min nach Abnahme wurden in der Kontrollgruppe signifikant erhöhte pO2-Werte [Mittelwert (MW) 118,4 mmHg bei Messung unmittelbar nach Abnahme, MW 148,6 mmHg bei Messung mit 10-min-Latenz] und signifikant erniedrigte pCO2-Werte (40,5 vs. 38,3 mmHg) gemessen. In der Testgruppe zeigten sich signifikant erhöhte pO2-Werte (115,3 vs. 123,7 mmHg); die pCO2-Werte waren hier unverändert. Ein Zeitgewinn bis zum Vorliegen der Messergebnisse ließ sich in der Testgruppe nicht feststellen.

Schlussfolgerung

Die Umstellung auf mit einem Strichcode versehene Probennehmer und automatisierte Verarbeitung der Blutproben am Analysator war im klinischen Alltag problemlos möglich. Ein Zeitgewinn bei der BGA resultierte nicht. Allerdings waren Vorteile im Hinblick auf die Reduzierung präanalytischer Fehler erkennbar. Eine verzögerte Analyse von Blutproben kann, abhängig vom Typ des Probennehmers, zu signifikanten und klinisch relevanten Veränderung der Messwerte von pO2 und pCO2 führen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Appold K (2013) Optimizing blood gas testing. MLO Med Lab Obs 45:40, 42PubMed Appold K (2013) Optimizing blood gas testing. MLO Med Lab Obs 45:40, 42PubMed
2.
Zurück zum Zitat Biswas CK, Ramos JM, Agroyannis B et al (1982) Blood gas analysis: effect of air bubbles in syringe and delay in estimation. Br Med J 284:923–927CrossRef Biswas CK, Ramos JM, Agroyannis B et al (1982) Blood gas analysis: effect of air bubbles in syringe and delay in estimation. Br Med J 284:923–927CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Bundesärztekammer (2008) Richtlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen. Dtsch Arztebl 105:A341–355 Bundesärztekammer (2008) Richtlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen. Dtsch Arztebl 105:A341–355
4.
Zurück zum Zitat Burnett RW, Covington AK, Fogh-Andersen N et al (1995) International Federation of Clinical Chemistry (IFCC). Scientific Division. Committee on pH, Blood Gases and Electrolytes. Approved IFCC recommendations on whole blood sampling, transport and storage for simultaneous determination of pH, blood gases and electrolytes. Eur J Clin Chem Clin Biochem 33:247–253PubMed Burnett RW, Covington AK, Fogh-Andersen N et al (1995) International Federation of Clinical Chemistry (IFCC). Scientific Division. Committee on pH, Blood Gases and Electrolytes. Approved IFCC recommendations on whole blood sampling, transport and storage for simultaneous determination of pH, blood gases and electrolytes. Eur J Clin Chem Clin Biochem 33:247–253PubMed
5.
Zurück zum Zitat Davis MD, Walsh BK, Sittig SE et al (2013) AARC clinical practice guideline: blood gas analysis and hemoximetry: 2013. Respir Care 58:1694–1703CrossRefPubMed Davis MD, Walsh BK, Sittig SE et al (2013) AARC clinical practice guideline: blood gas analysis and hemoximetry: 2013. Respir Care 58:1694–1703CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Grenache DG, Parker C (2007) Integrated and automatic mixing of whole blood: an evaluation of a novel blood gas analyzer. Clin Chim Acta 375:153–157CrossRefPubMed Grenache DG, Parker C (2007) Integrated and automatic mixing of whole blood: an evaluation of a novel blood gas analyzer. Clin Chim Acta 375:153–157CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Gruber M, Spaeth R, Bechmann V (2008) Heparin release is insufficient in syringes with platelets as heparin source. Clin Chim Acta 395:187CrossRefPubMed Gruber M, Spaeth R, Bechmann V (2008) Heparin release is insufficient in syringes with platelets as heparin source. Clin Chim Acta 395:187CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Gruber M, Nehring C, Creutzenberg M et al (2011) Perchlorate (Irenat(R)) may falsely lower measured ionised calcium. Clin Chem Lab Med 49:1019–1024CrossRefPubMed Gruber M, Nehring C, Creutzenberg M et al (2011) Perchlorate (Irenat(R)) may falsely lower measured ionised calcium. Clin Chem Lab Med 49:1019–1024CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Hopf S, Graf B, Gruber M (2011) Comparison of point-of-care testing glucose results from intensive care patients measured with network-ready devices. Diabetes Technol Ther 13:1047–1056CrossRefPubMed Hopf S, Graf B, Gruber M (2011) Comparison of point-of-care testing glucose results from intensive care patients measured with network-ready devices. Diabetes Technol Ther 13:1047–1056CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Institute CLS (2001) Blood gas and pH analysis and related measurements; approved guideline. CLSI document C-46A.940 West Valley Road, Suite 1400, Wayne, Pennsylvania, 19087–11898. Ref Type: Report Institute CLS (2001) Blood gas and pH analysis and related measurements; approved guideline. CLSI document C-46A.940 West Valley Road, Suite 1400, Wayne, Pennsylvania, 19087–11898. Ref Type: Report
11.
Zurück zum Zitat Lippi G, Chance JJ, Church S et al (2011) Preanalytical quality improvement: from dream to reality. Clin Chem Lab Med 49:1113–1126PubMed Lippi G, Chance JJ, Church S et al (2011) Preanalytical quality improvement: from dream to reality. Clin Chem Lab Med 49:1113–1126PubMed
12.
Zurück zum Zitat Narayanan S (2000) The preanalytic phase. An important component of laboratory medicine. Am J Clin Pathol 113:429–452CrossRefPubMed Narayanan S (2000) The preanalytic phase. An important component of laboratory medicine. Am J Clin Pathol 113:429–452CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Pewarchuk W, Vanderboom J, Blajchman MA (1992) Pseudopolycythemia, pseudothrombocytopenia, and pseudoleukopenia due to overfilling of blood collection vacuum tubes. Arch Pathol Lab Med 116:90–92PubMed Pewarchuk W, Vanderboom J, Blajchman MA (1992) Pseudopolycythemia, pseudothrombocytopenia, and pseudoleukopenia due to overfilling of blood collection vacuum tubes. Arch Pathol Lab Med 116:90–92PubMed
14.
Zurück zum Zitat Risch A, Biedler A, Mertzlufft F (2000) [Preanalytical errors on the determination of arterial O(2)-partial pressure and their impact on the AaDO(2)]. Anaesthesist 49:29–33CrossRefPubMed Risch A, Biedler A, Mertzlufft F (2000) [Preanalytical errors on the determination of arterial O(2)-partial pressure and their impact on the AaDO(2)]. Anaesthesist 49:29–33CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Tarras BG C, Mages J, Behler E, Gruber M (2013) IntegriertesT-Management zahlt sich aus. Management & Krankenhaus 32:22 Tarras BG C, Mages J, Behler E, Gruber M (2013) IntegriertesT-Management zahlt sich aus. Management & Krankenhaus 32:22
Metadaten
Titel
Optimierung von Blutgasanalysen auf der Intensivstation
Reduzierung präanalytischer Fehler und Verbesserung der zeitlichen Abläufe
verfasst von
Dr. M. Kieninger
N. Zech
Y. Mulzer
S. Bele
M. Seemann
H. Künzig
A. Schneiker
M. Gruber
Publikationsdatum
01.05.2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die Anaesthesiologie / Ausgabe 5/2015
Print ISSN: 2731-6858
Elektronische ISSN: 2731-6866
DOI
https://doi.org/10.1007/s00101-015-0024-8

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2015

Der Anaesthesist 5/2015 Zur Ausgabe

CME Zertifizierte Fortbildung

Obstruktiver Schock

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Ärztliche Empathie hilft gegen Rückenschmerzen

23.04.2024 Leitsymptom Rückenschmerzen Nachrichten

Personen mit chronischen Rückenschmerzen, die von einfühlsamen Ärzten und Ärztinnen betreut werden, berichten über weniger Beschwerden und eine bessere Lebensqualität.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.