Skip to main content

Orthopädie & Rheuma

Ausgabe 6/2020

Inhalt (35 Artikel)

Editorial

Par ordre du Spahn

Michael Pieper

Abrechnung Panorama

Panorama

Redaktion Facharztmagazine

Medizin aktuell

#digitalOU2020 - ein voller Erfolg

Wiebke Kathmann

Das tut sich bei JIA

Marion Hofmann-Aßmus

Osteoporose Medizin aktuell

Knochenjob, deutschlandweit

Robert Bublak

Prothetik Fortbildung

Nach Endo-Exo-Prothetik: neue Wege in der klinischen Ganganalyse

Thomas Mittlmeier, Katherina Richter, Katharina Krause, Horst H. Aschoff, Dagmar-C. Fischer

Gicht Fortbildung

Kristallarthropathien - nicht immer ist es eine Gicht!

Uwe Lange, Gabriel Dischereit, Philipp M. Klemm

Fortbildung

Die Länge ist entscheidend - beim Scapulahals

Jörg Jerosch, Andreas Breil-Wirth, Ahmed El-Tayar, Asser Sallam, Tim Filler, Gebhard Schmid

Buchtipp!

Redaktion Facharztmagazine

Wenn die Schleimhaut zum Feind wird

Luis Navas, Stefan Kinkel, Christian Sobau, Wolfgang Miehlke, Alexander Zimmerer

IGOST_Schmerzspitzen

Corona und die Angst unserer Patienten

Sabine Alfter

IGOST_Termine

IGOST aktuell

Praxis konkret

Die Videosprechstunde kommt an

Dirk Schnack

Prothetik Industrieforum

Neues aus der Prothetik: Cover und Badefuß

Redaktion Facharztmagazine

Methotrexat Industrieforum

CHMP empfiehlt Guselkumab bei aktiver PsA

Redaktion Facharztmagazine

Opioide Industrieforum

RA: Schmerzarme Remission kann gelingen

Marion Hofmann-Aßmus

Industrieforum

TNF-Inhibitoren - teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns!

Redaktion Facharztmagazine

Pflege Industrieforum

Springer Medizin zeichnet beste Innovationen aus

Redaktion Facharztmagazine

Prisma

Zeitreise in schicken Schuhen

Eberhard J. Wormer

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.