Skip to main content

Osteoporosis International

Ausgabe 3/2000

Inhalt (14 Artikel)

Original Article

Hand Ultrasound for Osteoporosis Screening in Postmenopausal Women

C. L. Benitez, D. L. Schneider, E. Barrett-Connor, D. J. Sartoris

Original Article

Risk Factors for Perimenopausal Fractures: A Prospective Study

J. Huopio, H. Kröger, R. Honkanen, S. Saarikoski, E. Alhava

Original Article

Identification of Early Postmenopausal Women with No Bone Response to HRT: Results of a Five-Year Clinical Trial

M. Komulainen, H. Kröger, M. T. Tuppurainen, A.-M. Heikkinen, R. Honkanen, S. Saarikoski

Original Article

Factors Associated with Mortality after Hip Fracture

H. E. Meyer, A. Tverdal, J. A. Falch, J. I. Pedersen

Original Article

Validity of Self-Report of Fractures: Results from a Prospective Study in Men and Women Across Europe

A. A. Ismail, T. W. O’Neill, W. Cockerill, J. D. Finn, J. B. Cannata, K. Hoszowski, O. Johnell, C. Matthis, H. Raspe, A. Raspe, J. Reeve, A. J. Silman

Original Article

Radiographic Absorptiometry of the Middle Phalanx (Digit II) in a Caucasian Pediatric Population: Normative Data

R. R. van Rijn, M. H. Lequin, W. J. van Leeuwen, W. C. J. Hop, C. van Kuijk

Original Article

Quantitative Ultrasound and Bone Mineral Density in Patients with Primary Hyperparathyroidism Before and after Surgical Treatment

S. Gonnelli, A. Montagnani, C. Cepollaro, R. Monaco, L. Gennari, B. Rossi, S. Pacini, C. Gennari

Original Article

Bone Loss Following Tibial Osteotomy: A Model for Evaluating Post-traumatic Osteopenia

M. K. Karlsson, P.-O. Josefsson, A. Nordkvist, K. Akesson, E. Seeman, K. J. Obrant

Original Article

Risk Factors for Perimenopausal Distal Forearm Fracture

R. J. Honkanen, K. Honkanen, H. Kröger, E. Alhava, M. Tuppurainen, S. Saarikoski

Original Article

Biochemical Responses of Bone Metabolism to 1,25-Dihydroxyvitamin D Administration in Black and White Women

F. Cosman, V. Shen, D. Morgan, S. Gordon, M. Parisien, J. Nieves, R. Lindsay

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.