Skip to main content
Erschienen in:
Buchtitelbild

2020 | Pädiatrische Infektiologie | OriginalPaper | Buchkapitel

1. Krankheitserreger, Infektionsquellen und Übertragungswege

verfasst von : Ronald Giemulla, Sebastian Schulz-Stübner

Erschienen in: Hygiene in Kindertagesstätten

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

In diesem Kapitel stehen die Antworten auf die Fragen im Vordergrund, welche Erreger bei Kindern häufig für Infektionen verantwortlich und warum Kinder anfälliger sind, was eine Infektionskette ist, wo Infektionsquellen liegen können und auf welchem Infektionsweg sich Infektionen in Kitas häufig übertragen.
Metadaten
Titel
Krankheitserreger, Infektionsquellen und Übertragungswege
verfasst von
Ronald Giemulla
Sebastian Schulz-Stübner
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-60828-9_1

Passend zum Thema

ANZEIGE

Pneumokokken-Impfschutz bei den Kleinsten oft unvollständig

Rund einem Viertel aller Kinder bis zum 2. Lebensjahr fehlt ein ausreichender Pneumokokken-Impfschutz. Doch warum ist eine frühzeitige Säuglingsimpfung wichtig?

ANZEIGE

HPV-Impfung: Auch für junge Erwachsene sinnvoll und wichtig

Auch nach dem 18. Lebensjahr kann eine HPV-Impfung sinnvoll und wichtig sein. Viele gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten auch zu einem späteren Zeitpunkt noch.

ANZEIGE

Impfstoffe – Krankheiten vorbeugen, bevor sie entstehen

Seit mehr als 130 Jahren entwickelt und produziert MSD Impfstoffe für alle Altersgruppen. Hier finden Sie nützliche Informationen und Praxismaterialien rund um das Thema Impfen.

MSD Sharp & Dohme GmbH