Skip to main content
Erschienen in: Pädiatrie 6/2022

13.12.2022 | Pädiatrische Notfall- und Intensivmedizin | Fortbildung

Medikamentensicherheit bei Kindernotfällen

Neun Empfehlungen, die leicht umzusetzen sind und nachweislich wirken

verfasst von: Prof. Dr. med. Jost Kaufmann

Erschienen in: Pädiatrie | Ausgabe 6/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Gerade bei Kindernotfällen kommt es schnell zu Medikationsfehlern - unter anderem, weil die zu verabreichenden Dosen erst berechnet werden müssen. Doch schon das falsche Setzen eines Kommas kann dabei lebensbedrohlich werden. Ein Expertengremium will Abhilfe schaffen und hat Maßnahmen zusammengetragen, mit denen sich die Patientensicherheit erhöhen lässt. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Perondi MB et al. A comparison of high-dose and standard-dose epinephrine in children with cardiac arrest. N Engl J Med. 2004;350(17):1722-30 Perondi MB et al. A comparison of high-dose and standard-dose epinephrine in children with cardiac arrest. N Engl J Med. 2004;350(17):1722-30
2.
Zurück zum Zitat Van de Voorde P et al. European resuscitation council guidelines 2021: paediatric life support. Resuscitation. 2021;161:327-87 Van de Voorde P et al. European resuscitation council guidelines 2021: paediatric life support. Resuscitation. 2021;161:327-87
3.
Zurück zum Zitat Hoyle JD et al. Medication dosing errors in pediatric patients treated by emergency medical services. Prehosp Emerg Care. 2012;16(1):59-66 Hoyle JD et al. Medication dosing errors in pediatric patients treated by emergency medical services. Prehosp Emerg Care. 2012;16(1):59-66
4.
Zurück zum Zitat Kaufmann J et al. Development and prospective federal state-wide evaluation of a device for height-based dose recommendations in prehospital pediatric emergencies: A simple tool to prevent most severe drug errors. Prehosp Emerg Care. 2018;22(2):252-9 Kaufmann J et al. Development and prospective federal state-wide evaluation of a device for height-based dose recommendations in prehospital pediatric emergencies: A simple tool to prevent most severe drug errors. Prehosp Emerg Care. 2018;22(2):252-9
5.
Zurück zum Zitat Kaufmann J et al. Medication errors in paediatric anaesthesia-a cultural change is urgently needed! Br J Anaesth. 2018;120(3):601-3 Kaufmann J et al. Medication errors in paediatric anaesthesia-a cultural change is urgently needed! Br J Anaesth. 2018;120(3):601-3
6.
Zurück zum Zitat S2k-Leitlinie. Medikamentensicherheit bei Kindernotfällen. AWMF-Registernr.: 027/071 S2k-Leitlinie. Medikamentensicherheit bei Kindernotfällen. AWMF-Registernr.: 027/071
7.
Zurück zum Zitat Kaufmann J et al. Improving pediatric drug safety in prehospital emergency care - 10 years on. J Patient Saf. 2021;17(8):e1241-6 Kaufmann J et al. Improving pediatric drug safety in prehospital emergency care - 10 years on. J Patient Saf. 2021;17(8):e1241-6
8.
Zurück zum Zitat Bernius M et al. Prevention of pediatric drug calculation errors by prehospital care providers. Prehosp Emerg Care. 2008;12(4):486-94 Bernius M et al. Prevention of pediatric drug calculation errors by prehospital care providers. Prehosp Emerg Care. 2008;12(4):486-94
9.
Zurück zum Zitat Sachs AN et al. Pediatric information in drug product labeling. JAMA. 2012;307(18):1914-5 Sachs AN et al. Pediatric information in drug product labeling. JAMA. 2012;307(18):1914-5
10.
Zurück zum Zitat Pandolfini C, Bonati M. A literature review on off-label drug use in children. Eur J Pediatr. 2005;164(9):552-8 Pandolfini C, Bonati M. A literature review on off-label drug use in children. Eur J Pediatr. 2005;164(9):552-8
Metadaten
Titel
Medikamentensicherheit bei Kindernotfällen
Neun Empfehlungen, die leicht umzusetzen sind und nachweislich wirken
verfasst von
Prof. Dr. med. Jost Kaufmann
Publikationsdatum
13.12.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Pädiatrie / Ausgabe 6/2022
Print ISSN: 1867-2132
Elektronische ISSN: 2196-6443
DOI
https://doi.org/10.1007/s15014-022-4753-2

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2022

Pädiatrie 6/2022 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE
OnSite Advertorial Anaphylaxie
Anaphylaxie

Es wäre so einfach, ein Leben zu retten – Wenn man nur daran denkt…

Anaphylaxie ist eine akute schwere allergische Reaktion und somit die schwerste Komplikation in der Allergologie. Darauf sollten Ärztinnen und Ärzte vorbereitet sein.