Skip to main content
Erschienen in: DNP - Der Neurologe & Psychiater 12/2012

30.11.2012 | Fortbildung

Palliativversorgung von Menschen mit fortgeschrittenen Hirntumoren

Neuroonkologie

verfasst von: Dr. med. Christoph Gerhard

Erschienen in: DNP – Die Neurologie & Psychiatrie | Ausgabe 12/2012

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Menschen mit Hirntumoren sind eine sehr stark betroffene Patientengruppe in der Palliativversorgung. Sie haben nicht nur viele schwierig behandelbare Symptome wie Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen, Hirndruck oder epileptische Anfälle, sondern leiden außerdem an deutlichen kognitiven, sprachlichen, emotionalen Einbußen sowie möglicherweise auch gleichzeitig an erheblichen Lähmungen und Koordinationsstörungen. Die palliative Versorgung dieser Patienten ist daher besonders herausfordernd.

Literatur
  1. Bausewein C et al.: How do patients with brain tumours die? Palliative Medicine 2003; 17: 558–9PubMedView Article
  2. Bausewein C, Borasio GD, Voltz R: Brain tumours. In: Doyle D, Hanks G, Cherny N, Calman K (Hrsg.): Oxford Textbook of Palliative Medicine. Oxford University Press, 3.Auflage 2004
  3. Booth S und Bruera E: Palliative Care von Menschen mit Hirntumoren und Hirnmetastasen. Deutschsprachige Ausgabe herausgegeben von Gerhard C. Hans Huber Verlag Bern 2012
  4. Elger C et al.: Erster epileptischer Anfall und Epilepsien im Erwachsenenalter. In: Diener HC, Putzki N et al.: Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie, 4. Auflage. Georg Thieme Verlag Stuttgart 2008
  5. Gerhard C: Neuro Palliative Care. Interdisziplinäres Praxishandbuch zur palliativen Versorgung von Menschen mit neurologischen Erkrankungen. Hans Huber Verlag Bern 2011
  6. Golla H, Voltz R, Lorenzl S, Borasio GD: Palliativmedizin bei neurologischen Erkrankungen. Zeitschrift für Palliativmedizin 2008; 9: 97–119View Article
  7. Huang ME et al.: Functional outcomes in patients with brain tumors after inpatient rehabilitation: comparison with traumatic brain injury. Amer J Phys Med Rehab 2000; 79: 327–35View Article
  8. Peterson K: Neoplasms. In: Voltz R et al.: Palliative Care in Neurology. Oxford University Press Oxford 2004
  9. Pringle AM, Taylor R, Whittle IR: Anxiety and depression in patients with an intracranial neoplasm before and after tumor surgery. British Journal of Neurosurgery 1999; 13: 46–51PubMedView Article
  10. Temel JS et al.: Early Palliative Care for Patients with Metastatic Non-Small-Cell Lung Cancer. New England Journal of Medicine 2010; 363: 733–42PubMedView Article
  11. Weller M et al.: Gliome. In: Diener HC, Putzki N et al.: Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie, 4. Auflage. Georg Thieme Verlag Stuttgart 2008
Metadaten
Titel
Palliativversorgung von Menschen mit fortgeschrittenen Hirntumoren
Neuroonkologie
verfasst von
Dr. med. Christoph Gerhard
Publikationsdatum
30.11.2012
Verlag
Urban and Vogel
Erschienen in
DNP – Die Neurologie & Psychiatrie / Ausgabe 12/2012
Print ISSN: 2731-8168
Elektronische ISSN: 2731-8176
DOI
https://doi.org/10.1007/s15202-012-0541-0

Weitere Artikel der Ausgabe 12/2012

DNP - Der Neurologe & Psychiater 12/2012 Zur Ausgabe

Zertifizierte Fortbildung

Plötzliche Angst aus dem Nichts

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Schützt Olivenöl vor dem Tod durch Demenz?

10.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Konsumieren Menschen täglich 7 Gramm Olivenöl, ist ihr Risiko, an einer Demenz zu sterben, um mehr als ein Vierten reduziert – und dies weitgehend unabhängig von ihrer sonstigen Ernährung. Dafür sprechen Auswertungen zweier großer US-Studien.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Chirurginnen und Chirurgen sind stark suizidgefährdet

07.05.2024 Suizid Nachrichten

Der belastende Arbeitsalltag wirkt sich negativ auf die psychische Gesundheit der Angehörigen ärztlicher Berufsgruppen aus. Chirurginnen und Chirurgen bilden da keine Ausnahme, im Gegenteil.

Ein Drittel der jungen Ärztinnen und Ärzte erwägt abzuwandern

07.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Extreme Arbeitsverdichtung und kaum Supervision: Dr. Andrea Martini, Sprecherin des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte (BJÄ) über den Frust des ärztlichen Nachwuchses und die Vorteile des Rucksack-Modells.