Skip to main content
Erschienen in: Die Dermatologie 7/2022

30.08.2021 | Pannikulitis | Wie lautet Ihre Diagnose?

Schmerzhafte erythematöse Knoten am Unterschenkel

verfasst von: Lisanne Hake, Dr. med. Katharina Drerup, Dr. med. Stephan Alexander Braun, Dr. med. Christian Drerup

Erschienen in: Die Dermatologie | Ausgabe 7/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Ein 68-jähriger Mann stellte sich konsiliarisch mit seit 2 Tagen bestehenden schmerzhaften geröteten Knoten an beiden Unterschenkeln vor. Er gab an, dass die Schmerzen selbst unter Einnahme von Opioid-haltigen Schmerzmitteln nicht kontrolliert seien (NRS [Numerische Rating Skala] 8/10). …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Böer-Auer A (2016) Differenzialdiagnostik der Pannikulitis. Hautarzt 67:555–569CrossRef Böer-Auer A (2016) Differenzialdiagnostik der Pannikulitis. Hautarzt 67:555–569CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Moro M, Moletta L, Blandamura S et al (2011) Acinar cell carcinoma of the pancreas associated with subcutaneous panniculitis. JOP 3:216–315 Moro M, Moletta L, Blandamura S et al (2011) Acinar cell carcinoma of the pancreas associated with subcutaneous panniculitis. JOP 3:216–315
3.
Zurück zum Zitat Jo S, Song S (2019) Pancreatitis, panniculitis, and polyarthritis syndrome caused by pancreatic pseudocyst: a case report. World J Clin Cases 7:2808–2814CrossRef Jo S, Song S (2019) Pancreatitis, panniculitis, and polyarthritis syndrome caused by pancreatic pseudocyst: a case report. World J Clin Cases 7:2808–2814CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Braun A, Franke I, Tüting T et al (2019) Pancreatic panniculitis with polyarthritis (PPP syndrome). J Dtsch Dermatol Ges 17:546–547PubMed Braun A, Franke I, Tüting T et al (2019) Pancreatic panniculitis with polyarthritis (PPP syndrome). J Dtsch Dermatol Ges 17:546–547PubMed
5.
Zurück zum Zitat Lengfeld J, Kneitz H, Goebeler M et al (2015) Panniculitis due to pancreatic disease. J Dtsch Dermatol Ges 13:807–809PubMed Lengfeld J, Kneitz H, Goebeler M et al (2015) Panniculitis due to pancreatic disease. J Dtsch Dermatol Ges 13:807–809PubMed
Metadaten
Titel
Schmerzhafte erythematöse Knoten am Unterschenkel
verfasst von
Lisanne Hake
Dr. med. Katharina Drerup
Dr. med. Stephan Alexander Braun
Dr. med. Christian Drerup
Publikationsdatum
30.08.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Dermatologie / Ausgabe 7/2022
Print ISSN: 2731-7005
Elektronische ISSN: 2731-7013
DOI
https://doi.org/10.1007/s00105-021-04884-4

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2022

Die Dermatologie 7/2022 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.