Skip to main content
Erschienen in: Der Unfallchirurg 10/2007

01.10.2007 | Kasuistiken

Partielle Quadrizepssehnenruptur bei einem sechsjährigen Jungen

verfasst von: S.B. Sesia, C.-C. Hasler, M. Köhler, J. Mayr

Erschienen in: Die Unfallchirurgie | Ausgabe 10/2007

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Bei Kindern werden Ausrissfrakturen der Patella häufiger beobachtet als Rupturen der Quadrizepssehne. Bei verdächtigen Verletzungen der Quadrizepssehne ist differenzialdiagnostisch ein Vergleich zwischen beiden Patellae mit Hilfe von konventionellem Röntgen und Ultraschall sinnvoll. Eine Arthroskopie empfiehlt sich für die Diagnose von begleitenden intraartikulären Knieläsionen und ermöglicht die Kniegelenkspülung mit Evakuierung des Hämarthros.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Adolphson P (1992) Traumatic rupture of the quadriceps tendon in a 16-year-old girl. A case report. Arch Orthop Trauma Surg 112: 45–46PubMedCrossRef Adolphson P (1992) Traumatic rupture of the quadriceps tendon in a 16-year-old girl. A case report. Arch Orthop Trauma Surg 112: 45–46PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Bhole R, Flynn JC, Marbury TC (1985) Quadriceps tendon ruptures in uremia. Clin Orthop 195: 200–206PubMed Bhole R, Flynn JC, Marbury TC (1985) Quadriceps tendon ruptures in uremia. Clin Orthop 195: 200–206PubMed
3.
Zurück zum Zitat Bianchi S, Zwass A, Abdelwahab IF, Banderali A (1994) Diagnosis of tears of the quadriceps tendon of the knee: Value of sonography, AJR 162: 1137–1140 Bianchi S, Zwass A, Abdelwahab IF, Banderali A (1994) Diagnosis of tears of the quadriceps tendon of the knee: Value of sonography, AJR 162: 1137–1140
4.
Zurück zum Zitat Blount WP (1954) Fractures of the patella. Fractures in children. Williams & Wilkins, Baltimore, pp 171–172 Blount WP (1954) Fractures of the patella. Fractures in children. Williams & Wilkins, Baltimore, pp 171–172
5.
Zurück zum Zitat Bourne MH, Bianco AJ (1990) Bipartite patella in the adolescent: results of surgical excision. J Pediatr Orthop 10: 69–73PubMed Bourne MH, Bianco AJ (1990) Bipartite patella in the adolescent: results of surgical excision. J Pediatr Orthop 10: 69–73PubMed
7.
Zurück zum Zitat Davidson D, Letts M (2002) Partial sleeve fractures of the tibia in children: an unusual fracture pattern. J Pediatr Orthop 22 (1): 23–40CrossRef Davidson D, Letts M (2002) Partial sleeve fractures of the tibia in children: an unusual fracture pattern. J Pediatr Orthop 22 (1): 23–40CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Deblock N, Mazeau P, Ceroni D et al. (2001) Arthroscopie du genou de l’enfant. Revue de chirurgie orthopédique 87: 355–360 Deblock N, Mazeau P, Ceroni D et al. (2001) Arthroscopie du genou de l’enfant. Revue de chirurgie orthopédique 87: 355–360
9.
Zurück zum Zitat Fairbank H (1937) Internal derangement of the knee in children and adolescent. Proc R Soc Med 30: 427–432PubMed Fairbank H (1937) Internal derangement of the knee in children and adolescent. Proc R Soc Med 30: 427–432PubMed
10.
Zurück zum Zitat Flachsmann R, Broom ND, Hardy AE, Moltschaniwskyj G (2000) Why is the adolescent joint particularly susceptible to osteochondreal shear fracture? Clin Orthop Relat Res 381: 212–221PubMedCrossRef Flachsmann R, Broom ND, Hardy AE, Moltschaniwskyj G (2000) Why is the adolescent joint particularly susceptible to osteochondreal shear fracture? Clin Orthop Relat Res 381: 212–221PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Grechenig W, Peicha G, Clement H, Fellinger M, Mayr J (2002) Sonographie beim Trauma. Orthopäde 31(2): 143–153PubMedCrossRef Grechenig W, Peicha G, Clement H, Fellinger M, Mayr J (2002) Sonographie beim Trauma. Orthopäde 31(2): 143–153PubMedCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Green WT (1975) Painful bipartite patella: a report of three cases. Clin Orthop 110: 197–200PubMedCrossRef Green WT (1975) Painful bipartite patella: a report of three cases. Clin Orthop 110: 197–200PubMedCrossRef
13.
Zurück zum Zitat Guaydier-Souquieres C, Beguin J, Ollivier D, Loyau G (1989) Knee arthroscopy after yttrium or osmic acid injection. Arthroscopy 5: 70–75PubMedCrossRef Guaydier-Souquieres C, Beguin J, Ollivier D, Loyau G (1989) Knee arthroscopy after yttrium or osmic acid injection. Arthroscopy 5: 70–75PubMedCrossRef
14.
Zurück zum Zitat Hauer RW, Schmidt WA, Bohl-Bühler M et al. (2001) Technik und Stellenwert der Arthrosonographie in der rheumatologischen Diagnostik. Z Rheumat 60: 139–147CrossRef Hauer RW, Schmidt WA, Bohl-Bühler M et al. (2001) Technik und Stellenwert der Arthrosonographie in der rheumatologischen Diagnostik. Z Rheumat 60: 139–147CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Irha E, Vrdoljak J (2000) Algorithm for establishing the indication for knee arthroscopy in children: a comparison of adolescent and preadolescent children. Knee Surg, Sports Traumatol, Arthrosc, 8: 99–103 Irha E, Vrdoljak J (2000) Algorithm for establishing the indication for knee arthroscopy in children: a comparison of adolescent and preadolescent children. Knee Surg, Sports Traumatol, Arthrosc, 8: 99–103
16.
Zurück zum Zitat Kelly DW, Carter VS, Jobe FW, Kerlan RK (1984) Patellar and quadriceps tendon ruptures- jumper’s knee. Am J Sports Med 12: 375–380PubMedCrossRef Kelly DW, Carter VS, Jobe FW, Kerlan RK (1984) Patellar and quadriceps tendon ruptures- jumper’s knee. Am J Sports Med 12: 375–380PubMedCrossRef
17.
Zurück zum Zitat Krämer J, Rosenthal A (1991) Ergebnisse und Komplikationen der arthroskopischen Chirurgie am Kniegelenk. In: Labitzke, R (Hrsg) Der endoskopischen Operationskunst gehört die Zukunft. 8. Schwerter Chirurgengespräch. MEDICE-Iserlohn, Hausdruck Krämer J, Rosenthal A (1991) Ergebnisse und Komplikationen der arthroskopischen Chirurgie am Kniegelenk. In: Labitzke, R (Hrsg) Der endoskopischen Operationskunst gehört die Zukunft. 8. Schwerter Chirurgengespräch. MEDICE-Iserlohn, Hausdruck
18.
Zurück zum Zitat Kuivila TE, Brems JJ (1991) Diagnosis of acute rupture of the quadriceps tendon by magnetic resonance imaging. A case report. Clin Orthop 262: 236–241PubMed Kuivila TE, Brems JJ (1991) Diagnosis of acute rupture of the quadriceps tendon by magnetic resonance imaging. A case report. Clin Orthop 262: 236–241PubMed
19.
Zurück zum Zitat Matsumoto K, Hukuda S, Ishizawa M, Kawasaki T, Okabe H (1999) Partial rupture of the quadriceps tendon (jumper’s knee) in a ten-year-old boy. A case report. Am J Sports Med 27 (4): 521–525PubMed Matsumoto K, Hukuda S, Ishizawa M, Kawasaki T, Okabe H (1999) Partial rupture of the quadriceps tendon (jumper’s knee) in a ten-year-old boy. A case report. Am J Sports Med 27 (4): 521–525PubMed
20.
Zurück zum Zitat Saragaglia D, Rose-Pittet L, Lebas JF (1989) L’imagerie par résonance magnétique nucléaire dans l’exploration des lésions ménisco-ligamentaires du genou. 85 examens controlés par arthroscopie. Rev Chir Orthop 75 (Suppl I): 145–146 Saragaglia D, Rose-Pittet L, Lebas JF (1989) L’imagerie par résonance magnétique nucléaire dans l’exploration des lésions ménisco-ligamentaires du genou. 85 examens controlés par arthroscopie. Rev Chir Orthop 75 (Suppl I): 145–146
21.
Zurück zum Zitat Williams PL, Warwick R, Dyson M, Bannister LH (1989) The patella. In: Williams PL (ed) Gray’s Anatomy. Churchill Livingstone, London, pp 439–440 Williams PL, Warwick R, Dyson M, Bannister LH (1989) The patella. In: Williams PL (ed) Gray’s Anatomy. Churchill Livingstone, London, pp 439–440
Metadaten
Titel
Partielle Quadrizepssehnenruptur bei einem sechsjährigen Jungen
verfasst von
S.B. Sesia
C.-C. Hasler
M. Köhler
J. Mayr
Publikationsdatum
01.10.2007
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Unfallchirurgie / Ausgabe 10/2007
Print ISSN: 2731-7021
Elektronische ISSN: 2731-703X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00113-007-1278-7

Weitere Artikel der Ausgabe 10/2007

Der Unfallchirurg 10/2007 Zur Ausgabe

Medizin aktuell/Technische Innovationen

Schulterarthrodese

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.