Skip to main content
Erschienen in: Pädiatrie & Pädologie 1/2014

01.10.2014 | Leitthema

Partizipation von Kindern und Jugendlichen an einer Kinder- und Jugendpsychiatrie

verfasst von: Prof. Dr. L. Thun-Hohenstein

Erschienen in: Pädiatrie & Pädologie | Sonderheft 1/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Eltern und Kindern haben ein Recht auf Einbeziehung in alle ihre gesundheitliche Betreuung betreffenden Entscheidungen. Zu dessen Realisierung bedarf es der Entwicklung und Anwendung von Konzepten, die auf einer engen Interaktion zwischen medizinischem Personal und den Patienten basieren. Das Shared-decision-making-Modell beruht auf geteilter Information und gleichberechtigter Entscheidungsfindung bezüglich Diagnose und Therapie. An der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Salzburg wurde ein Partizipationskonzept entwickelt, bestehend aus einer strukturierten Abfolge von Gesprächen zwischen dem Patienten und dem beteiligten medizinischen Personal sowie einer Klinikkonferenz, die eine aktive und demokratische Beteiligung aller an der Klinik vertretenen Berufsgruppen ermöglicht.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Ambresin AE, Bennett K, Patton GC et al (2013) Assessment of youth-friendly health care: a systematic review of indicators drawn from young people’s perspectives. J Adolesc Health 52:670–681PubMedCrossRef Ambresin AE, Bennett K, Patton GC et al (2013) Assessment of youth-friendly health care: a systematic review of indicators drawn from young people’s perspectives. J Adolesc Health 52:670–681PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Committee of Ministers (2011) Guidelines on child-friendly health care. https://wcd.coe.int/ViewDoc.jsp?id=1836421&Site=COE Committee of Ministers (2011) Guidelines on child-friendly health care. https://​wcd.​coe.​int/​ViewDoc.​jsp?​id=​1836421&​Site=​COE
3.
Zurück zum Zitat Klemperer D (2005) Shared decision Making und Patientenzentrierung − vom Paternalismus zur Partnerschaft in der Medizin: Modelle der Arzt-Patient-Beziehung (Teil 1). Balint 6:71–79CrossRef Klemperer D (2005) Shared decision Making und Patientenzentrierung − vom Paternalismus zur Partnerschaft in der Medizin: Modelle der Arzt-Patient-Beziehung (Teil 1). Balint 6:71–79CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Knauer R, Sturzenhecker B (2005) Partizipation im Jugendalter. In: Hafenegger B, Jansen MM, Niebling T et al (Hrsg) Kinder- und Jugendpartizipation. Budrich B., Opladen, S 63–94 Knauer R, Sturzenhecker B (2005) Partizipation im Jugendalter. In: Hafenegger B, Jansen MM, Niebling T et al (Hrsg) Kinder- und Jugendpartizipation. Budrich B., Opladen, S 63–94
5.
Zurück zum Zitat Meyer B, Löwe B (2009) Dimensionen der Arzt-Patient-Kommunikation in der modernen Medizin. In: Deter HC (Hrsg) Die Arzt-Patient-Beziehung in der modernen Medizin. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, S 19–34 Meyer B, Löwe B (2009) Dimensionen der Arzt-Patient-Kommunikation in der modernen Medizin. In: Deter HC (Hrsg) Die Arzt-Patient-Beziehung in der modernen Medizin. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, S 19–34
6.
Zurück zum Zitat Petermann F, Schmidt MH (2006) Ressourcen – ein Grundbegriff der Entwicklungspsychologie und Entwicklungspsychopathologie? Kindheit Entwickl 15(2):118–127CrossRef Petermann F, Schmidt MH (2006) Ressourcen – ein Grundbegriff der Entwicklungspsychologie und Entwicklungspsychopathologie? Kindheit Entwickl 15(2):118–127CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Scheibler F, Janssen C, Pfaff H (2003) Shared decision making: ein Überblicksartikel über die internationale Forschungsliteratur. Soz Präventivmed 48:11–24PubMedCrossRef Scheibler F, Janssen C, Pfaff H (2003) Shared decision making: ein Überblicksartikel über die internationale Forschungsliteratur. Soz Präventivmed 48:11–24PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Sieber H (2009) Each-Charta und UN-Konvention über die Rechte des Kindes. Paediatrica 20(2):41 Sieber H (2009) Each-Charta und UN-Konvention über die Rechte des Kindes. Paediatrica 20(2):41
9.
Zurück zum Zitat Willutzki U (2008) Klinische Ressourcendiagnostik. In: Röhrle B, Caspar F, Schlottke PF (Hrsg) Lehrbuch der klinisch-psychologischen Diagnostik. Kohlhammer, Stuttgart, S 251–272 Willutzki U (2008) Klinische Ressourcendiagnostik. In: Röhrle B, Caspar F, Schlottke PF (Hrsg) Lehrbuch der klinisch-psychologischen Diagnostik. Kohlhammer, Stuttgart, S 251–272
Metadaten
Titel
Partizipation von Kindern und Jugendlichen an einer Kinder- und Jugendpsychiatrie
verfasst von
Prof. Dr. L. Thun-Hohenstein
Publikationsdatum
01.10.2014
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Pädiatrie & Pädologie / Ausgabe Sonderheft 1/2014
Print ISSN: 0030-9338
Elektronische ISSN: 1613-7558
DOI
https://doi.org/10.1007/s00608-014-0175-x

Weitere Artikel der Sonderheft 1/2014

Pädiatrie & Pädologie 1/2014 Zur Ausgabe

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Bei Amblyopie früher abkleben als bisher empfohlen?

22.05.2024 Fehlsichtigkeit Nachrichten

Bei Amblyopie ist das frühzeitige Abkleben des kontralateralen Auges in den meisten Fällen wohl effektiver als der Therapiestandard mit zunächst mehrmonatigem Brilletragen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.