Skip to main content
Erschienen in: Notfall +  Rettungsmedizin 6/2011

01.10.2011 | Kasuistiken

Pathologische Wirbelkörperfraktur nach kardiopulmonaler Reanimation

verfasst von: Dr. C. Kröner, P. Maissen, D. Reichenstein, U. Scharf

Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Ausgabe 6/2011

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Eine 78-jährige, multimorbide Patientin erlitt bei einer 6-minütigen kardiopulmonalen Reanimation (CPR) ohne Elektrotherapie eine Fraktur des 10. Brustwirbels. Vorbestehend war eine schwere Osteoporose mit einer Kyphose der Brustwirbelsäule. An diese seltene Komplikation sollte bei älteren Patienten insbesondere mit Osteoporose gedacht werden. Die Reanimationsleitlinien sehen außer einem Röntgen-Thorax keine erweiterte Diagnostik nach CPR vor, um schwerwiegende Verletzungen nach CPR standardmäßig zuverlässig zu erkennen. An eine Abdomensonographie, Echokardiographie und ein Röntgen der Wirbelsäule sollte im Bedarfsfall nach CPR gedacht werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Buschmann C, Tsokos M (2009) Frequent and rare complications of resuscitation attempts. Intensive Care Med 35:397–404PubMedCrossRef Buschmann C, Tsokos M (2009) Frequent and rare complications of resuscitation attempts. Intensive Care Med 35:397–404PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Black C, Busuttil A, Robertson C (2004) Chest wall injuries following cardiopulmonal resuscitation. Resuscitation 63:339–343PubMedCrossRef Black C, Busuttil A, Robertson C (2004) Chest wall injuries following cardiopulmonal resuscitation. Resuscitation 63:339–343PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Hoke R, Chamberlain D (2004) Skeletal chest injuries secondary to cardiopulmonary resuscitation. Resuscitation 63:327–338PubMedCrossRef Hoke R, Chamberlain D (2004) Skeletal chest injuries secondary to cardiopulmonary resuscitation. Resuscitation 63:327–338PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Klöss T, Püschel K, Wischhusen F et al (1983) Reanimationsverletzungen. Anasth Intensivther Notfallmed 18(4):199–203PubMedCrossRef Klöss T, Püschel K, Wischhusen F et al (1983) Reanimationsverletzungen. Anasth Intensivther Notfallmed 18(4):199–203PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Deakin C, Nolan J, Soar J et al (2010) European resuscitation council guidelines for resuscitation 2010 Section 4. Adult advanced life support. Resuscitation 81:1305–1352PubMedCrossRef Deakin C, Nolan J, Soar J et al (2010) European resuscitation council guidelines for resuscitation 2010 Section 4. Adult advanced life support. Resuscitation 81:1305–1352PubMedCrossRef
6.
7.
Zurück zum Zitat Azuma S, Mashiyama E, Goldsmith C et al (1986) Chest compression-induced vertebral fractures. Chest 89:154–55PubMedCrossRef Azuma S, Mashiyama E, Goldsmith C et al (1986) Chest compression-induced vertebral fractures. Chest 89:154–55PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Goldberg R, Rowan L, Anderson R (1988) Thoracic vertebral fracture as a complication of cardiopulmonary resuscitation. J Emerg Med 6:177–178PubMedCrossRef Goldberg R, Rowan L, Anderson R (1988) Thoracic vertebral fracture as a complication of cardiopulmonary resuscitation. J Emerg Med 6:177–178PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Okel BB (1968) Vertebral fracture from cardioversion shock. JAMA 203:131CrossRef Okel BB (1968) Vertebral fracture from cardioversion shock. JAMA 203:131CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Lederer W, Mair D, Rabl W et al (2004) Frequency of rib and sternum fractures associated with out-of-hospital cardiopulmonary resuscitation is underestimated by conventional X-ray. Resuscitation 60:157–162PubMedCrossRef Lederer W, Mair D, Rabl W et al (2004) Frequency of rib and sternum fractures associated with out-of-hospital cardiopulmonary resuscitation is underestimated by conventional X-ray. Resuscitation 60:157–162PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Pathologische Wirbelkörperfraktur nach kardiopulmonaler Reanimation
verfasst von
Dr. C. Kröner
P. Maissen
D. Reichenstein
U. Scharf
Publikationsdatum
01.10.2011
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Notfall + Rettungsmedizin / Ausgabe 6/2011
Print ISSN: 1434-6222
Elektronische ISSN: 1436-0578
DOI
https://doi.org/10.1007/s10049-011-1473-5

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2011

Notfall +  Rettungsmedizin 6/2011 Zur Ausgabe

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.