Skip to main content
Erschienen in: HNO 1/2012

01.01.2012 | Originalien

Patienten mit dem Wunsch nach einer funktionell-ästhetischen Nasenoperation

Psychometrische Parameter

verfasst von: Prof. Dr. T. Keck, S. Kühnemann, J. Ehrat, G. Meder, R.W. Dahlbender

Erschienen in: HNO | Ausgabe 1/2012

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Ziel dieser Studie war die Erfassung psychometrischer Parameter bei Patienten mit dem Wunsch nach einer funktionell-ästhetischen Nasen-Op.

Material und Methoden

In einer prospektiven Studie wurden konsekutiv über ein Jahr 101 Patienten der HNO-Universitätsklinik Ulm untersucht. Für alle Patienten wurde die Indikation zur Septumplastik oder Septorhinoplastik gestellt. Die klinische Routinediagnostik umfasste die psychometrische Datenerhebung mit standardisierten und validierten Fragebögen. Es wurden Angst, Depression, private und öffentliche Selbstaufmerksamkeit sowie die allgemeine und nasenbezogene Lebenszufriedenheit erfasst.

Ergebnisse

Die Patienten waren bei den psychischen Merkmalen Angst, öffentliche Selbstaufmerksamkeit sowie Zufriedenheit mit der Nase vermehrt auffällig. Die größte Erwartung an die Op. stellte die Verbesserung der Nasenatmung dar. Ästhetische Veränderungserwartungen waren zweitrangig.

Schlussfolgerung

Das skizzierte Screening ermöglicht eine Identifikation von möglichen Problempatienten vor funktionell-ästhetischen Nasenoperationen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Andretto Amodeo C (2007) The central role of the nose in the face and the psyche: review of the nose and the psyche. Aesthetic Plast Surg 31:406–410CrossRef Andretto Amodeo C (2007) The central role of the nose in the face and the psyche: review of the nose and the psyche. Aesthetic Plast Surg 31:406–410CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Borges Dinis P, Dinis M, Gomes A (1998) Psychosocial consequences of nasal aesthetic and functional surgery: a controlled prospective study in an ENT setting. Rhinology 36:32–36 Borges Dinis P, Dinis M, Gomes A (1998) Psychosocial consequences of nasal aesthetic and functional surgery: a controlled prospective study in an ENT setting. Rhinology 36:32–36
3.
Zurück zum Zitat Castello JR, Barros J, Chinchilla A (1998) Body dysmorphic disorder and aesthetic surgery: Case report. Aesthetic Plast Surg 22:329–331PubMedCrossRef Castello JR, Barros J, Chinchilla A (1998) Body dysmorphic disorder and aesthetic surgery: Case report. Aesthetic Plast Surg 22:329–331PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Dahlbender RW, Kühnemann S, Keck T (1998) Fragebogen zur Zufriedenheit mit der Nase (FZN). Universität Ulm, unveröffentlichtes Manuskript Dahlbender RW, Kühnemann S, Keck T (1998) Fragebogen zur Zufriedenheit mit der Nase (FZN). Universität Ulm, unveröffentlichtes Manuskript
5.
Zurück zum Zitat Dahlbender RW, Kühnemann S, Keck T (1998) Der Ulmer Nasen-Fragebogen (UNF). Universität Ulm, unveröffentlichtes Manuskript Dahlbender RW, Kühnemann S, Keck T (1998) Der Ulmer Nasen-Fragebogen (UNF). Universität Ulm, unveröffentlichtes Manuskript
6.
Zurück zum Zitat Ende KH, Lewis DL, Kabaker SS (2008) Body dysmorphic disorder. Facial Plast Surg Clin North Am 16:217–223PubMedCrossRef Ende KH, Lewis DL, Kabaker SS (2008) Body dysmorphic disorder. Facial Plast Surg Clin North Am 16:217–223PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Filipp SH (1978) Fragebogen zur Erfassung dispositionaler Selbstaufmerksamkeit (SAM-Form A). Universität Trier Filipp SH (1978) Fragebogen zur Erfassung dispositionaler Selbstaufmerksamkeit (SAM-Form A). Universität Trier
8.
Zurück zum Zitat Gräber I, Jovanovic S, Berghaus A (1995) Ergebnisbewertung der Rhinoplastik. Laryngorhinootologie 74:495–499PubMedCrossRef Gräber I, Jovanovic S, Berghaus A (1995) Ergebnisbewertung der Rhinoplastik. Laryngorhinootologie 74:495–499PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Hern J, Rowe-Jones J, Hinton A (2003) Nasal deformity and interpersonal problems. Clin Otolaryngol Allied Sci 28:121–124PubMedCrossRef Hern J, Rowe-Jones J, Hinton A (2003) Nasal deformity and interpersonal problems. Clin Otolaryngol Allied Sci 28:121–124PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Herrmann C, Buss U (1994) Vorstellung und Validierung einer deutschen Version der „Hospital Anxiety and Depression Scale“ (HAD-Skala). Ein Fragebogen zur Erfassung des psychischen Befindens bei Patienten mit körperlichen Beschwerden. Diagnostica 40:143–154 Herrmann C, Buss U (1994) Vorstellung und Validierung einer deutschen Version der „Hospital Anxiety and Depression Scale“ (HAD-Skala). Ein Fragebogen zur Erfassung des psychischen Befindens bei Patienten mit körperlichen Beschwerden. Diagnostica 40:143–154
11.
Zurück zum Zitat Hinni M, Kern E (1997) Psychological complications of septo-rhinoplasty. Facial Plast Surg 13:71–75PubMedCrossRef Hinni M, Kern E (1997) Psychological complications of septo-rhinoplasty. Facial Plast Surg 13:71–75PubMedCrossRef
12.
Zurück zum Zitat http://www.statistik.baden-wuerttemberg.de http://www.statistik.baden-wuerttemberg.de
13.
14.
Zurück zum Zitat Kisely S, Morkell D, Allbrook B et al (2002) Factors associated with dysmorphic concern and psychiatric morbidity in plastic surgery outpatients. Aust N Z Psychiatry 36:121–126CrossRef Kisely S, Morkell D, Allbrook B et al (2002) Factors associated with dysmorphic concern and psychiatric morbidity in plastic surgery outpatients. Aust N Z Psychiatry 36:121–126CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Niechajev I, Haraldsson PO (1997) Ethnic profile of patients undergoing aesthetic rhinoplasty in Stockholm. Aesthetic Plast Surg 21:139–145PubMedCrossRef Niechajev I, Haraldsson PO (1997) Ethnic profile of patients undergoing aesthetic rhinoplasty in Stockholm. Aesthetic Plast Surg 21:139–145PubMedCrossRef
17.
Zurück zum Zitat Pruzinsky T, Edgerton M (1990) Body-image change in cosmetic plastic surgery. In: Cash T, Pruzinsky T (Hrsg) Body images. Development, deviance and change. Guildford, New York, S 217–236 Pruzinsky T, Edgerton M (1990) Body-image change in cosmetic plastic surgery. In: Cash T, Pruzinsky T (Hrsg) Body images. Development, deviance and change. Guildford, New York, S 217–236
18.
Zurück zum Zitat Sarwer DB, Infield AL, Baker JL et al (2008) Two-year results of a prospective, multi-site investigation of patient satisfaction and psychosocial status following cosmetic surgery. Aesthet Surg J 28:245–250PubMedCrossRef Sarwer DB, Infield AL, Baker JL et al (2008) Two-year results of a prospective, multi-site investigation of patient satisfaction and psychosocial status following cosmetic surgery. Aesthet Surg J 28:245–250PubMedCrossRef
20.
Zurück zum Zitat Shulman O, Westreich M, Shulman J (1998) Motivation for rhinoplasty: Changes in 5970 cases, in three groups, 1964–1997. Aesthetic Plast Surg 22:420–424PubMedCrossRef Shulman O, Westreich M, Shulman J (1998) Motivation for rhinoplasty: Changes in 5970 cases, in three groups, 1964–1997. Aesthetic Plast Surg 22:420–424PubMedCrossRef
21.
Zurück zum Zitat Stangier U, Janich C, Adam-Schwebe S et al (2003) Screening for body dysmorphic disorder in dermatological outpatients. Dermatol Psychosom 4:2–7CrossRef Stangier U, Janich C, Adam-Schwebe S et al (2003) Screening for body dysmorphic disorder in dermatological outpatients. Dermatol Psychosom 4:2–7CrossRef
22.
Zurück zum Zitat Zahiroddin AR, Shafiee-Kandjani AR, Khalighi-Sigaroodi E (2008) Do mental health and self-concept associate with rhinoplasty requests? J Plast Reconstr Aesthet Surg 61:1100–1103PubMedCrossRef Zahiroddin AR, Shafiee-Kandjani AR, Khalighi-Sigaroodi E (2008) Do mental health and self-concept associate with rhinoplasty requests? J Plast Reconstr Aesthet Surg 61:1100–1103PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Patienten mit dem Wunsch nach einer funktionell-ästhetischen Nasenoperation
Psychometrische Parameter
verfasst von
Prof. Dr. T. Keck
S. Kühnemann
J. Ehrat
G. Meder
R.W. Dahlbender
Publikationsdatum
01.01.2012
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
HNO / Ausgabe 1/2012
Print ISSN: 0017-6192
Elektronische ISSN: 1433-0458
DOI
https://doi.org/10.1007/s00106-011-2436-3

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2012

HNO 1/2012 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Aktuelles zum Kehlkopfkarzinom

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.