Skip to main content
Erschienen in: Die Dermatologie 7/2019

13.06.2019 | Peeling | CME

Chemisches Peeling in der Dermatologie

verfasst von: Dr. Wolfgang G. Philipp-Dormston

Erschienen in: Die Dermatologie | Ausgabe 7/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

In diesem CME-Fortbildungsbeitrag wird ein Überblick über das chemische Peeling vermittelt. Die molekularen Grundlagen einiger ausgewählter Indikationen werden erläutert und die jeweils zutreffenden Grundvoraussetzungen, Vorsichtsmaßnahmen sowie mögliche Komplikationen diskutiert. Ferner werden einzelne verfügbare oberflächliche Peelingsubstanzen vorgestellt, und der prinzipielle Ablauf einer chemischen Peelingbehandlung wird umrissen.
Literatur
4.
Zurück zum Zitat Okano Y, Abe Y, Masaki H et al (2003) Biological effects of glycolic acid on dermal matrix metabolism mediated by dermal fibroblasts and epidermal keratinocytes. Exp Dermatol 12(Suppl 2):57–63CrossRef Okano Y, Abe Y, Masaki H et al (2003) Biological effects of glycolic acid on dermal matrix metabolism mediated by dermal fibroblasts and epidermal keratinocytes. Exp Dermatol 12(Suppl 2):57–63CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) (2018) Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) zu bedenklichen Rezepturarzneimitteln 5/2018 (www.arzneimittelkommission.de). Zugegriffen: 11.05.2019 Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) (2018) Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) zu bedenklichen Rezepturarzneimitteln 5/2018 (www.​arzneimittelkomm​ission.​de). Zugegriffen: 11.05.2019
8.
Zurück zum Zitat Schürer NY, Wiest LG (2012) Bildatlas Peeling. Grundlagen, Praxis, Indikation. 1. Auflage. KVM, Berlin Schürer NY, Wiest LG (2012) Bildatlas Peeling. Grundlagen, Praxis, Indikation. 1. Auflage. KVM, Berlin
9.
Zurück zum Zitat Zeichner JA (2016) The use of lipohydroxy acid in skin care and acne treatment. J Clin Aesthet Dermatol 9:40–43PubMedPubMedCentral Zeichner JA (2016) The use of lipohydroxy acid in skin care and acne treatment. J Clin Aesthet Dermatol 9:40–43PubMedPubMedCentral
17.
Zurück zum Zitat Philipp-Dormston WG, Sanclemente G, Torezan L et al (2016) Daylight photodynamic therapy with MAL cream for large-scale photodamaged skin based on the concept of ‘actinic field damage’: recommendations of an international expert group. J Eur Acad Dermatol Venereol 30(1):8–15. https://doi.org/10.1111/jdv.13327 CrossRefPubMed Philipp-Dormston WG, Sanclemente G, Torezan L et al (2016) Daylight photodynamic therapy with MAL cream for large-scale photodamaged skin based on the concept of ‘actinic field damage’: recommendations of an international expert group. J Eur Acad Dermatol Venereol 30(1):8–15. https://​doi.​org/​10.​1111/​jdv.​13327 CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Rodríguez-Cerdeira C, Sánchez-Blanco E (2011) Glycolic acid 15 % plus salicylic acid 2 %: a new therapeutic pearl for facial flat warts. J Clin Aesthet Dermatol 4:62–64PubMedPubMedCentral Rodríguez-Cerdeira C, Sánchez-Blanco E (2011) Glycolic acid 15 % plus salicylic acid 2 %: a new therapeutic pearl for facial flat warts. J Clin Aesthet Dermatol 4:62–64PubMedPubMedCentral
20.
Zurück zum Zitat Philipp-Dormston WG (2015) Standardized survey on patient expectations regarding recommendations following minimal-invasive procedures, data on file Philipp-Dormston WG (2015) Standardized survey on patient expectations regarding recommendations following minimal-invasive procedures, data on file
Metadaten
Titel
Chemisches Peeling in der Dermatologie
verfasst von
Dr. Wolfgang G. Philipp-Dormston
Publikationsdatum
13.06.2019
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Dermatologie / Ausgabe 7/2019
Print ISSN: 2731-7005
Elektronische ISSN: 2731-7013
DOI
https://doi.org/10.1007/s00105-019-4438-0

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2019

Die Dermatologie 7/2019 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Studienlage spricht für Isotretinoin zur Rosazea-Therapie

23.05.2024 Rosazea Nachrichten

Isotretinoin wird off-label zur Behandlung von Rosazea eingesetzt. Wie solide die Evidenz dafür ist, wurde jetzt in einem systematischen Review überprüft.

So sicher sind Tattoos: Neue Daten zur Risikobewertung

22.05.2024 Melanom Nachrichten

Das größte medizinische Problem bei Tattoos bleiben allergische Reaktionen. Melanome werden dadurch offensichtlich nicht gefördert, die Farbpigmente könnten aber andere Tumoren begünstigen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Riesenzellarteriitis: 15% der Patienten sind von okkulter Form betroffen

16.05.2024 Riesenzellarteriitis Nachrichten

In einer retrospektiven Untersuchung haben Forschende aus Belgien und den Niederlanden die okkulte Form der Riesenzellarteriitis genauer unter die Lupe genommen. In puncto Therapie und Rezidivraten stellten sie keinen sehr großen Unterschied zu Erkrankten mit kranialen Symptomen fest.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.