Skip to main content
Erschienen in: HNO 7/2012

01.07.2012 | e-HNO: Kasuistiken

Perforation der A. carotis communis als Ursache eines Halsgefäßscheidenhämatoms

verfasst von: Dr. V.M. Hofmann, J. Ukkat, A. Pudszuhn

Erschienen in: HNO | Ausgabe 7/2012

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Die Perforation der A. carotis communis ist ein seltener, jedoch lebensbedrohlicher Notfall. Bekannte Ursachen sind Fehlpunktionen von Jugularvenen mit Arterienwandverletzungen, Traumata oder entzündliche Veränderungen der Arterienwand. In der Literatur wurden ferner „spontane Perforationen“ ohne geklärte Ursache beschrieben.

Kasuistik

Eine 57-jährige Patientin stellte sich mit einer seit 2 Tagen zunehmenden, schmerzhaften Schwellung der linken Halsseite vor. Vorausgegangen war die Implantation eines transjugulären intrahepatischen Shunts (TIPS) über die V. jugularis interna 6 Wochen zuvor wegen einer Leberzirrhose. Weitere klinische Befunde waren ein linksseitiger Stimmlippenstillstand und ein Horner-Syndrom. In der Hals-Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel war ein großer, die A. carotis communis und Karotisgabel umfassender Prozess darstellbar, wobei die Unterscheidung zwischen einem soliden Prozess und einer Dissektion nicht sicher getroffen werden konnte. Differenzialdiagnostisch wurde neben einem Abszess auch ein Paragangliom in Betracht gezogen. Die dopplersonographische Untersuchung der Halsgefäßscheide zeigte neben dem Hämatom einen pendelartigen Blutfluss zentral der Bifurkation. In Korrelation zur CT zeigte sich eine verkalkte Plaque unmittelbar distal der perforationsverdächtigen Region. Nach der duplexsonographischen Diagnosesicherung erfolgte die Halsgefäßscheidenrevision mit anschließender Thrombendarteriektomie (TEA) und Patchplastik der Karotisgabel durch den Gefäßchirurgen.

Fazit

Das durch eine Karotisperforation entstandene Hämatom stellt eine seltene Differenzialdiagnose einer Raumforderung der Halsgefäßscheide dar. Die Karotisperforation bei der genannten Patientin könnte auf eine Punktion der durch die Plaque entzündlich vorgeschädigten Karotiswand zurückgeführt werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Kim KH, Sung MW, Oh SH (1992) Spontaneous rupture of the common carotid artery: a case report. Head Neck 14:496–501PubMedCrossRef Kim KH, Sung MW, Oh SH (1992) Spontaneous rupture of the common carotid artery: a case report. Head Neck 14:496–501PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Pazardzhikliev DD, Yovchev IP, Zhelev DD (2008) Neck hematoma caused by spontaneous common carotid artery rupture. Laryngoscope 118:684–686PubMedCrossRef Pazardzhikliev DD, Yovchev IP, Zhelev DD (2008) Neck hematoma caused by spontaneous common carotid artery rupture. Laryngoscope 118:684–686PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Rahman SH, Rehman MU, Thorpe JA (1999) Spontaneous rupture of the common carotid artery presenting as a widened mediastinum. Eur J Cardiothorac Surg 16:582–583PubMedCrossRef Rahman SH, Rehman MU, Thorpe JA (1999) Spontaneous rupture of the common carotid artery presenting as a widened mediastinum. Eur J Cardiothorac Surg 16:582–583PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Shumrick DA (1979) Carotid artery rupture. Laryngoscope 83:1051–1061CrossRef Shumrick DA (1979) Carotid artery rupture. Laryngoscope 83:1051–1061CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Frawley T, Begley CM (2005) Causes and prevention of carotid artery rupture. Br J Nurs 14:1198–1202PubMed Frawley T, Begley CM (2005) Causes and prevention of carotid artery rupture. Br J Nurs 14:1198–1202PubMed
6.
Zurück zum Zitat Elairny HA, Crockett D, Hussey JL (1996) False aneurysm of the thyrocervical trunk. South Med J 89:519–521CrossRef Elairny HA, Crockett D, Hussey JL (1996) False aneurysm of the thyrocervical trunk. South Med J 89:519–521CrossRef
7.
Zurück zum Zitat McCollum CH, Wheeler WG, Noon GP, DeBakey ME (1979) Aneurysms of the extracranial carotid artery. Twenty-one years‘ experience. Am J Surg 137:196–200PubMedCrossRef McCollum CH, Wheeler WG, Noon GP, DeBakey ME (1979) Aneurysms of the extracranial carotid artery. Twenty-one years‘ experience. Am J Surg 137:196–200PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Lane RJ, Weisman RA (1980) Carotid artery aneurysm: an otolaryngologic perspective. Laryngoscope 108:525–527 Lane RJ, Weisman RA (1980) Carotid artery aneurysm: an otolaryngologic perspective. Laryngoscope 108:525–527
9.
Zurück zum Zitat Stenner M, Helmstaedeter V, Spuentrup E et al (2009) Cervical hemorrage due to spontaneus rupture of the superior thyroid artery: Case report and review of the literature. Head Neck. Early view. Published online: 11 Aug Stenner M, Helmstaedeter V, Spuentrup E et al (2009) Cervical hemorrage due to spontaneus rupture of the superior thyroid artery: Case report and review of the literature. Head Neck. Early view. Published online: 11 Aug
10.
Zurück zum Zitat Miyauchi M, Shionoya S (1991) Aneurysma of the extracranial internal carotid artery caused by fibromuscular dysplasia. 5:587–591 Miyauchi M, Shionoya S (1991) Aneurysma of the extracranial internal carotid artery caused by fibromuscular dysplasia. 5:587–591
11.
Zurück zum Zitat Katsantonis GP, Friedman WH, Kielmovitch I (1983) Carotid artery aneurysm: a case report of an unusual presentation. Otolaryngol Head Neck Surg 91:303–306PubMed Katsantonis GP, Friedman WH, Kielmovitch I (1983) Carotid artery aneurysm: a case report of an unusual presentation. Otolaryngol Head Neck Surg 91:303–306PubMed
12.
Zurück zum Zitat Origuchi N, Shigematsu H, Nunokawa M et al (1996) Spontaneous perforation of a non-aneurysmal atherosclerotic abdominal aorta or femoral artery. Cardiovasc Surg 4:351–355PubMedCrossRef Origuchi N, Shigematsu H, Nunokawa M et al (1996) Spontaneous perforation of a non-aneurysmal atherosclerotic abdominal aorta or femoral artery. Cardiovasc Surg 4:351–355PubMedCrossRef
13.
Zurück zum Zitat Stanson A, Kazmier J, Hollier H et al (1986) Penetrating atherosclerotic ulcers of the thoracic aorta: natural history and clinicopathologic correlations. Ann Vasc Surg 1:15–23PubMed Stanson A, Kazmier J, Hollier H et al (1986) Penetrating atherosclerotic ulcers of the thoracic aorta: natural history and clinicopathologic correlations. Ann Vasc Surg 1:15–23PubMed
14.
Zurück zum Zitat Thalheimer A, Larena-Avellanda A, Buhler C et al (2007) Spontaneous perforation of a nonaneurysmal infrarenal aorta. Ann Vasc Surg 21:79–83PubMedCrossRef Thalheimer A, Larena-Avellanda A, Buhler C et al (2007) Spontaneous perforation of a nonaneurysmal infrarenal aorta. Ann Vasc Surg 21:79–83PubMedCrossRef
15.
Zurück zum Zitat Kutsukata N, Mashiko K, Matsumoto H, Sakamoto Y (2010) A case of spontaneous rupture of nonaneurysmal left iliac artery due to penetrating atherosclerotic ulcer. J Nihon Med Sch 77:123–125PubMedCrossRef Kutsukata N, Mashiko K, Matsumoto H, Sakamoto Y (2010) A case of spontaneous rupture of nonaneurysmal left iliac artery due to penetrating atherosclerotic ulcer. J Nihon Med Sch 77:123–125PubMedCrossRef
16.
Zurück zum Zitat Kim HS, Lee DH, Kim HJ et al (2006) Life-threatening common carotid artery blowout: rescue treatment with a newly designed self-expanding covered nitinol stent. Br J Radiol 79(939):226–231PubMedCrossRef Kim HS, Lee DH, Kim HJ et al (2006) Life-threatening common carotid artery blowout: rescue treatment with a newly designed self-expanding covered nitinol stent. Br J Radiol 79(939):226–231PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Perforation der A. carotis communis als Ursache eines Halsgefäßscheidenhämatoms
verfasst von
Dr. V.M. Hofmann
J. Ukkat
A. Pudszuhn
Publikationsdatum
01.07.2012
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
HNO / Ausgabe 7/2012
Print ISSN: 0017-6192
Elektronische ISSN: 1433-0458
DOI
https://doi.org/10.1007/s00106-012-2525-y

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2012

HNO 7/2012 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Pädiatrische Laryngologie

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.