Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

28. Periphere und intravenöse Regionalanästhesie

verfasst von : Martin Franz, Wolfram Wilhelm

Erschienen in: Praxis der Anästhesiologie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Periphere Regionalanästhesieverfahren gehören heute zu den etablierten Anästhesieverfahren für Eingriffe an der oberen und unteren Extremität. Zunächst werden die Grundlagen der Nervenstimulation und der Punktion unter Ultraschallkontrolle sowie allgemeine Regeln zum praktischen Vorgehen dargestellt. Anschließend erhalten Sie einen Überblick über die gängigen peripheren Regionalanästhesieverfahren, wobei immer die essenziellen, auch anatomischen Grundlagen praxisrelevant dargestellt werden.
Literatur
Zurück zum Zitat Büttner J, Bürkle H, Gogarten W, Wulf H (2005) Thromboembolieprophylaxe bei peripheren Blockadetechniken zur Regionalanästhesie. Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin. Anästh Intensivmed 46: 319–322 Büttner J, Bürkle H, Gogarten W, Wulf H (2005) Thromboembolieprophylaxe bei peripheren Blockadetechniken zur Regionalanästhesie. Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin. Anästh Intensivmed 46: 319–322
Zurück zum Zitat Kerwat K, Schulz-Stübner S, Steinfeldt T et al (2015) Hygieneempfehlungen für die Regionalanästhesie. Anästh Intensivmed 56: 34–40 Kerwat K, Schulz-Stübner S, Steinfeldt T et al (2015) Hygieneempfehlungen für die Regionalanästhesie. Anästh Intensivmed 56: 34–40
Zurück zum Zitat Kessler P, Schaffartzik W, Neu J (2016) Gutachtenfälle – Gutachtenbeispiele aus der Regionalanästhesie. Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 51: 344–350CrossRef Kessler P, Schaffartzik W, Neu J (2016) Gutachtenfälle – Gutachtenbeispiele aus der Regionalanästhesie. Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 51: 344–350CrossRef
Zurück zum Zitat Marhofer P (2017) Regional blocks carried out during general anesthesia or deep sedation: myths and facts. Curr Opin Anesthesiol 30: 621–626CrossRef Marhofer P (2017) Regional blocks carried out during general anesthesia or deep sedation: myths and facts. Curr Opin Anesthesiol 30: 621–626CrossRef
Zurück zum Zitat Neal JM, Barrington MJ, Brull R et al (2015) The second ASRA practice advisory on neurologic complications associated with regional anesthesia and pain medicine. Reg Anesth Pain Med 40: 401–430CrossRef Neal JM, Barrington MJ, Brull R et al (2015) The second ASRA practice advisory on neurologic complications associated with regional anesthesia and pain medicine. Reg Anesth Pain Med 40: 401–430CrossRef
Zurück zum Zitat Sondekoppam RV, Tsui BCH (2017) Factors associated with risk of neurologic complications after peripheral nerve blocks: a systematic review. Anesth Analg 124: 645–660CrossRef Sondekoppam RV, Tsui BCH (2017) Factors associated with risk of neurologic complications after peripheral nerve blocks: a systematic review. Anesth Analg 124: 645–660CrossRef
Zurück zum Zitat Steinfeldt T, Schwemmer U, Volk T et al (2013) S1-Leitlinie Empfehlung: Nervenlokalisation zur peripheren Regionalanästhesie. Anästh Intensivmed 54: 662–666 Steinfeldt T, Schwemmer U, Volk T et al (2013) S1-Leitlinie Empfehlung: Nervenlokalisation zur peripheren Regionalanästhesie. Anästh Intensivmed 54: 662–666
Zurück zum Zitat Steinfeldt T, Volk T, Kessler P et al (2015) Periphere Blockaden der oberen Extremität. Vorgehensweise Landmarken- gestützter und Ultraschall-gesteuerter Verfahren. Anästh Intensivmed 56: 244–252 Steinfeldt T, Volk T, Kessler P et al (2015) Periphere Blockaden der oberen Extremität. Vorgehensweise Landmarken- gestützter und Ultraschall-gesteuerter Verfahren. Anästh Intensivmed 56: 244–252
Zurück zum Zitat Volk T, Kubulus C (2017) Regionalanästhesie – ändern sich die Standards? Anaesthesist 66: 904-909CrossRef Volk T, Kubulus C (2017) Regionalanästhesie – ändern sich die Standards? Anaesthesist 66: 904-909CrossRef
Zurück zum Zitat Armbruster W, Eichholz R, Notheisen T (2016) Ultraschall in der Anästhesiologie. 2. Aufl. AEN-Sono, Filderstadt Armbruster W, Eichholz R, Notheisen T (2016) Ultraschall in der Anästhesiologie. 2. Aufl. AEN-Sono, Filderstadt
Zurück zum Zitat Birnbaum J, Albrecht R (2013) Ultraschallgestützte Regionalanästhesie. 2. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg Birnbaum J, Albrecht R (2013) Ultraschallgestützte Regionalanästhesie. 2. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg
Zurück zum Zitat Kaye AD, Urman RD, Vadivelu N (2012) Essentials of regional anesthesia. Springer New York Dordrecht Heidelberg London Kaye AD, Urman RD, Vadivelu N (2012) Essentials of regional anesthesia. Springer New York Dordrecht Heidelberg London
Zurück zum Zitat Hatzenbühler M (2011) Pocket Guide Regionalanästhesie. Springer, Berlin HeidelbergCrossRef Hatzenbühler M (2011) Pocket Guide Regionalanästhesie. Springer, Berlin HeidelbergCrossRef
Zurück zum Zitat Hillmann R, Döffert J (2016) Praxis der anästhesiologischen Sonografie. Interventionelle Verfahren bei Erwachsenen und Kindern. 2. Aufl. Urban & Fischer Elsevier, MünchenCrossRef Hillmann R, Döffert J (2016) Praxis der anästhesiologischen Sonografie. Interventionelle Verfahren bei Erwachsenen und Kindern. 2. Aufl. Urban & Fischer Elsevier, MünchenCrossRef
Zurück zum Zitat Meier G, Büttner J (2013) Atlas der peripheren Regionalanästhesie. 3. Aufl., Thieme, Stuttgart Meier G, Büttner J (2013) Atlas der peripheren Regionalanästhesie. 3. Aufl., Thieme, Stuttgart
Zurück zum Zitat www.nerveblocks.de: Internetauftritt der Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm. Hier findet man sehr gute Informationen zu den gängigen Techniken der Regionalanästhesie inkl. Anatomie, Anwendung von Ultraschall oder Nervenstimulation u.v.a.m. www.​nerveblocks.​de:​ Internetauftritt der Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm. Hier findet man sehr gute Informationen zu den gängigen Techniken der Regionalanästhesie inkl. Anatomie, Anwendung von Ultraschall oder Nervenstimulation u.v.a.m.
Zurück zum Zitat www.usra.ca: Ultrasound for Regional Anesthesia. Webauftritt des Toronto Western Hospital mit sehr guten Informationen zu den verschiedenen Regionalanästhesieverfahren und der damit verbundenen Ultraschallanwendung. Sehr empfehlenswert. www.​usra.​ca:​ Ultrasound for Regional Anesthesia. Webauftritt des Toronto Western Hospital mit sehr guten Informationen zu den verschiedenen Regionalanästhesieverfahren und der damit verbundenen Ultraschallanwendung. Sehr empfehlenswert.
Metadaten
Titel
Periphere und intravenöse Regionalanästhesie
verfasst von
Martin Franz
Wolfram Wilhelm
Copyright-Jahr
2018
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-54568-3_28

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.