Skip to main content
Erschienen in: Intensive Care Medicine 5/2013

01.05.2013 | Correspondence

Pharmacokinetics of oseltamivir carboxylate in critically ill patients: each patient is unique

verfasst von: W. Kromdijk, M. A. Sikma, M. P. H. van den Broek, J. H. Beijnen, A. D. R. Huitema, D. W. de Lange

Erschienen in: Intensive Care Medicine | Ausgabe 5/2013

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Dear Editor, …
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Ariano RE, Sitar DS, Zelenitsky SA, Zarychanski R, Pisipati A, Ahern S, Kanji S, Rello J, Kumar A (2010) Enteric absorption and pharmacokinetics of oseltamivir in critically ill patients with pandemic (H1N1) influenza. CMAJ 182(4):357–363PubMedCrossRef Ariano RE, Sitar DS, Zelenitsky SA, Zarychanski R, Pisipati A, Ahern S, Kanji S, Rello J, Kumar A (2010) Enteric absorption and pharmacokinetics of oseltamivir in critically ill patients with pandemic (H1N1) influenza. CMAJ 182(4):357–363PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Kromdijk W, Rosing H, van den Broek MP, Beijnen JH, Huitema AD (2012) Quantitative determination of oseltamivir and oseltamivir carboxylate in human fluoride EDTA plasma including the ex vivo stability using high-performance liquid chromatography coupled with electrospray ionization tandem mass spectrometry. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci 891–892:57–63PubMed Kromdijk W, Rosing H, van den Broek MP, Beijnen JH, Huitema AD (2012) Quantitative determination of oseltamivir and oseltamivir carboxylate in human fluoride EDTA plasma including the ex vivo stability using high-performance liquid chromatography coupled with electrospray ionization tandem mass spectrometry. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci 891–892:57–63PubMed
4.
Zurück zum Zitat Widmer N, Meylan P, Ivanyuk A, Aouri M, Decosterd LA, Buclin T (2010) Oseltamivir in seasonal, avian H5N1 and pandemic 2009 A/H1N1 influenza: pharmacokinetic and pharmacodynamic characteristics. Clin Pharmacokinet 49(11):741–765PubMedCrossRef Widmer N, Meylan P, Ivanyuk A, Aouri M, Decosterd LA, Buclin T (2010) Oseltamivir in seasonal, avian H5N1 and pandemic 2009 A/H1N1 influenza: pharmacokinetic and pharmacodynamic characteristics. Clin Pharmacokinet 49(11):741–765PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Anderson GD (2005) Pregnancy-induced changes in pharmacokinetics: a mechanistic-based approach. Clin Pharmacokinet 44(10):989–1008PubMedCrossRef Anderson GD (2005) Pregnancy-induced changes in pharmacokinetics: a mechanistic-based approach. Clin Pharmacokinet 44(10):989–1008PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Pharmacokinetics of oseltamivir carboxylate in critically ill patients: each patient is unique
verfasst von
W. Kromdijk
M. A. Sikma
M. P. H. van den Broek
J. H. Beijnen
A. D. R. Huitema
D. W. de Lange
Publikationsdatum
01.05.2013
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Intensive Care Medicine / Ausgabe 5/2013
Print ISSN: 0342-4642
Elektronische ISSN: 1432-1238
DOI
https://doi.org/10.1007/s00134-013-2851-x

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2013

Intensive Care Medicine 5/2013 Zur Ausgabe

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.