Skip to main content
Erschienen in: Der Radiologe 8/2012

01.08.2012 | Leitthema

Pitfalls in der CT bei diffusen Lebererkrankungen

verfasst von: PD Dr. M. Dobritz

Erschienen in: Die Radiologie | Ausgabe 8/2012

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Klinisches/methodisches Problem

In der Leberdiagnostik können Fehlinterpretationen zur falschen Einordnung einer Veränderung in eine diffuse Lebererkrankung führen. Leberparenchymveränderungen können jedoch auch fokale Befunde imitieren.

Radiologische Standardverfahren

Die Computertomographie ist ein weit verbreitetes Schnittbildverfahren, um Leberveränderungen darzustellen.

Methodische Innovationen

Die MRT wird oft ergänzend eingesetzt, um spezifische Fragen weiter abzuklären.

Leistungsfähigkeit

Je genauer die Veränderungen einer diffusen Lebererkrankung bekannt sind, umso geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Befunde in der computertomographischen Schnittbilddiagnostik falsch interpretiert werden. Die Kenntnis um diese Pitfalls hilft, die diagnostische Treffsicherheit zu erhöhen.

Bewertung

Oft bringt eine ergänzende Magnetresonanztomographie entscheidende Hinweise, Pifalls in der Diagnostik zu erkennen.

Empfehlung für die Praxis

Bei diffusen oder fokalen Leberprozessen müssen die Perfusion und die Parenchymstruktur der Leber mit in die Diagnostik einbezogen werden, um Befunde richtig einzuordnen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Hamer OW, Aguirre DA, Casola G et al (2006) Fatty liver: imaging patterns and pitfalls. Radiographics 26:1637–1653PubMedCrossRef Hamer OW, Aguirre DA, Casola G et al (2006) Fatty liver: imaging patterns and pitfalls. Radiographics 26:1637–1653PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Valls C, Iannacconne R, Alba E et al (2006) Fat in the liver: diagnosis and characterization. Eur Radiol 16:2292–2308PubMedCrossRef Valls C, Iannacconne R, Alba E et al (2006) Fat in the liver: diagnosis and characterization. Eur Radiol 16:2292–2308PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Prasad SR, Wang H, Rosas H et al (2005) Fat-containing lesions of the liver: radiologic-pathologic correlation. Radiographics 25:321–331PubMedCrossRef Prasad SR, Wang H, Rosas H et al (2005) Fat-containing lesions of the liver: radiologic-pathologic correlation. Radiographics 25:321–331PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Mortele KJ, Stubbe J, Praet M et al (2000) Intratumoral steatosis in focal nodular hyperplasia coinciding with diffuse hepatic steatosis: CT and MRI findings with histologic correlation. Abdom Imaging 25:179–181PubMedCrossRef Mortele KJ, Stubbe J, Praet M et al (2000) Intratumoral steatosis in focal nodular hyperplasia coinciding with diffuse hepatic steatosis: CT and MRI findings with histologic correlation. Abdom Imaging 25:179–181PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Itai Y, Matsui O (1999) ‚Nonportal‘ splanchnic venous supply to the liver: abnormal findings on CT, US and MRI. Eur Radiol 9:237–243PubMedCrossRef Itai Y, Matsui O (1999) ‚Nonportal‘ splanchnic venous supply to the liver: abnormal findings on CT, US and MRI. Eur Radiol 9:237–243PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Kawamori Y, Matsui O, Takahashi S et al (1996) Focal hepatic fatty infiltration in the posterior edge of the medial segment associated with aberrant gastric venous drainage: CT, US, and MR findings. J Comput Assist Tomogr 20:356–359PubMedCrossRef Kawamori Y, Matsui O, Takahashi S et al (1996) Focal hepatic fatty infiltration in the posterior edge of the medial segment associated with aberrant gastric venous drainage: CT, US, and MR findings. J Comput Assist Tomogr 20:356–359PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Itai Y, Matsui O (1997) Blood flow and liver imaging. Radiology 202:306–314PubMed Itai Y, Matsui O (1997) Blood flow and liver imaging. Radiology 202:306–314PubMed
9.
Zurück zum Zitat Itai Y, Murata S, Kurosaki Y (1995) Straight border sign of the liver: spectrum of CT appearances and causes. Radiographics 15:1089–1102PubMed Itai Y, Murata S, Kurosaki Y (1995) Straight border sign of the liver: spectrum of CT appearances and causes. Radiographics 15:1089–1102PubMed
10.
Zurück zum Zitat Kim KW, Kim TK, Han JK et al (2001) Hepatic hemangiomas with arterioportal shunt: findings at two-phase CT. Radiology 219:707–711PubMed Kim KW, Kim TK, Han JK et al (2001) Hepatic hemangiomas with arterioportal shunt: findings at two-phase CT. Radiology 219:707–711PubMed
11.
Zurück zum Zitat Gabata T, Kadoya M, Matsui O et al (2001) Dynamic CT of hepatic abscesses: significance of transient segmental enhancement. AJR Am J Roentgenol 176:675–679PubMed Gabata T, Kadoya M, Matsui O et al (2001) Dynamic CT of hepatic abscesses: significance of transient segmental enhancement. AJR Am J Roentgenol 176:675–679PubMed
Metadaten
Titel
Pitfalls in der CT bei diffusen Lebererkrankungen
verfasst von
PD Dr. M. Dobritz
Publikationsdatum
01.08.2012
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Radiologie / Ausgabe 8/2012
Print ISSN: 2731-7048
Elektronische ISSN: 2731-7056
DOI
https://doi.org/10.1007/s00117-012-2309-0

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2012

Der Radiologe 8/2012 Zur Ausgabe

Mammakarzinom: Brustdichte beeinflusst rezidivfreies Überleben

26.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

Frauen, die zum Zeitpunkt der Brustkrebsdiagnose eine hohe mammografische Brustdichte aufweisen, haben ein erhöhtes Risiko für ein baldiges Rezidiv, legen neue Daten nahe.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Klinikreform soll zehntausende Menschenleben retten

15.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Gesundheitsminister Lauterbach hat die vom Bundeskabinett beschlossene Klinikreform verteidigt. Kritik an den Plänen kommt vom Marburger Bund. Und in den Ländern wird über den Gang zum Vermittlungsausschuss spekuliert.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Update Radiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.