Skip to main content
Erschienen in: Notfall +  Rettungsmedizin 4/2010

01.06.2010 | Notfall aktuell

Praxisnahes Training für Feuerwehr und Rettungsdienste

Mehr Sicherheit bei Fahrten mit Sonderrechten

verfasst von: D. Mante

Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Ausgabe 4/2010

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Um Zahl und Intensität von Unfällen bei Blaulichtfahrten zu senken, hat der Landkreis Steinfurt (Nordrhein-Westphalen, NRW) als bundesweit erster in einen ganz besonderen Fahrschultrainer investiert. Der Sondersignalfahrttrainer (SFT) der Leipziger IFE SYSTEMS ist innovativ, kostengünstig und vor allem mobil (Abb. 1). Mit rund 200.000 € ist er um 90% günstiger als das bislang einzige leistungsstarke, aber stationäre System in Deutschland. Seit gut einem halben Jahr üben Mitarbeiter und ehrenamtliche Kräfte von Feuerwehr, Rettungsdiensten, auch Technisches Hilfswerk und Polizei, mit der Kombination aus Fahrerkabine, Bildschirmsystem, Steuertechnik und leistungsfähiger Software handlungsnah das Fahren mit Sonderrechten. Dazu gehören besonders risikobehaftete innerstädtische Alarmfahrten ebenso wie Rettungseinsätze bei Schneetreiben oder komplizierte Überholmanöver. Laut Statistik wird im Bundesgebiet täglich mindestens ein Dienstfahrzeug mit Sondersignal in einen Unfall verwickelt. Verkehrsexperten schätzen, dass etwa 60% der Fälle durch die Einsatzfahrer selbst verursacht werden. Extreme psychische Beanspruchung kann ebenso zu einem Unfall führen wie mangelnde Geübtheit im Umgang mit verkehrskritischen Situationen. …
Metadaten
Titel
Praxisnahes Training für Feuerwehr und Rettungsdienste
Mehr Sicherheit bei Fahrten mit Sonderrechten
verfasst von
D. Mante
Publikationsdatum
01.06.2010
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Notfall + Rettungsmedizin / Ausgabe 4/2010
Print ISSN: 1434-6222
Elektronische ISSN: 1436-0578
DOI
https://doi.org/10.1007/s10049-009-1221-2

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2010

Notfall +  Rettungsmedizin 4/2010 Zur Ausgabe

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Schlaganfall: frühzeitige Blutdrucksenkung im Krankenwagen ohne Nutzen

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Reanimation bei Kindern – besser vor Ort oder während Transport?

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Zwar scheint es laut einer Studie aus den USA und Kanada bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.