Klin Monbl Augenheilkd 2013; 230(6): 611-613
DOI: 10.1055/s-0032-1328409
Der interessante Fall
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Unklarer einseitiger Gesichtsfeldausfall bei scheinbar unauffälligem morphologischem Befund

Unilateral Visual Field Defect in a Seemingly Normal Eye
C. Huchzermeyer
Augenklinik mit Poliklinik, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen
,
A. Bergua
Augenklinik mit Poliklinik, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
13 May 2013 (online)

Einführung

Obwohl mittlerweile verhältnismäßig selten, ist die Syphilis weiterhin eine klinisch relevante Entität. Im Jahr 2011 lag die Inzidenz in Deutschland bei zirka 4,5 Neuerkrankungen pro 100 000 Einwohnern, was einem Anstieg von 22 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht [1]. Diagnostische Schwierigkeiten ergeben sich aus der Vielfalt an klinischen Manifestationen: da sie häufig andere Erkrankungen nachahmt [2], wurde die Syphilis manchmal als Chamäleon oder als Affe unter den Erkrankungen bezeichnet.

Zur Vorstellung beim Augenarzt führen meist Symptome einer Uveitis – insbesondere verschwommenes Sehen oder Schmerzen und Rötung der Augen – oder aber neuroophthalmologische Auffälligkeiten [2], [3]. Wir berichten über einen ungewöhnlichen Fall eines Gesichtsfeldausfalls als Erstsymptom einer Lues.

 
  • Literatur

  • 1 Bremer V, Marcus U, Hamouda O. Syphilis on the rise again in Germany – results from surveillance data for 2011. Euro Surveill 2012; 17: 1-5
  • 2 Margo CE, Hamed LM. Ocular syphilis. Surv Ophthalmol 1992; 37: 203-220
  • 3 Tamesis RR, Foster CS. Ocular syphilis. Ophthalmology 1990; 97: 1281-1287
  • 4 Lagreze WA, Kommerell G. Gesichtsfeldausfälle. In: Kampik A, Grehn F, Hrsg. Augenärztliche Differenzialdiagnose 2. Aufl. Stuttgart: Thieme; 2008: 139-147
  • 5 Villanueva AV, Sahouri MJ, Ormerod LD et al. Posterior uveitis in patients with positive serology for syphilis. Clin Infect Dis 2000; 30: 479-485