Skip to main content
Erschienen in: Arthroskopie 2/2009

01.05.2009 | MRT-Kolloquium

Progredienter Schulterschmerz eines 35-jährigen Hobbysportlers

verfasst von: Dr. M.C. Glanzmann, S. Siebenlist, S. Hinterwimmer, A.B. Imhoff

Erschienen in: Arthroskopie | Ausgabe 2/2009

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Differenzialdiagnostisch stehen bei Schulterschmerzen eines jüngeren Patienten die glenohumerale Instabilität, eine Pathologie des Bizepssehnenankers (SLAP) oder eine Rotatorenmanschettenläsion im Vordergrund. Im vorgestellten Fall waren die Beschwerden des Amateursportlers Ausdruck eines ausgedehnten Knorpelschadens sowohl am Humeruskopf als auch korrespondierend am Glenoid. Der arthroskopische Befund zeigte zudem multiple freie Gelenkkörper, die auf eine traumatische Genese des Knorpeldefekts hindeuteten.
In einer zweizeitigen Intervention mit glenoidaler Mikrofrakturierung und humeralseitiger matrixassoziierter Chondrozytentransplantation (mACT) wurde versucht, ein Voranschreiten des bifokalen osteochondralen Defekts nicht nur zu bremsen, sondern orthobiologisch aufzubauen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Ellman H, Harris E, Kay SP (1992) Early degenerative joint disease simulating impingement syndrome: arthroscopic findings. Arthroscopy 8:482–487PubMedCrossRef Ellman H, Harris E, Kay SP (1992) Early degenerative joint disease simulating impingement syndrome: arthroscopic findings. Arthroscopy 8:482–487PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Vogt S, Braun S, Imhoff AB (2007) Stage oriented surgical cartilage therapy. Current situation. Z Rheumatol 66:493–503 (quiz 504)PubMedCrossRef Vogt S, Braun S, Imhoff AB (2007) Stage oriented surgical cartilage therapy. Current situation. Z Rheumatol 66:493–503 (quiz 504)PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Cameron BD, Galatz LM, Ramsey ML et al (2002) Non-prosthetic management of grade IV osteochondral lesions of the glenohumeral joint. J Shoulder Elbow Surg 11:25–32PubMedCrossRef Cameron BD, Galatz LM, Ramsey ML et al (2002) Non-prosthetic management of grade IV osteochondral lesions of the glenohumeral joint. J Shoulder Elbow Surg 11:25–32PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Burkart A, Imhoff AB (2002) Treatment of articular cartilage defects with the autologous chondrocyte transplantation (ACT). Surg Technol Int 10:255–260PubMed Burkart A, Imhoff AB (2002) Treatment of articular cartilage defects with the autologous chondrocyte transplantation (ACT). Surg Technol Int 10:255–260PubMed
5.
Zurück zum Zitat Romeo AA, Cole BJ, Mazzocca AD et al (2002) Autologous chondrocyte repair of an articular defect in the humeral head. Arthroscopy 18:925–929PubMed Romeo AA, Cole BJ, Mazzocca AD et al (2002) Autologous chondrocyte repair of an articular defect in the humeral head. Arthroscopy 18:925–929PubMed
Metadaten
Titel
Progredienter Schulterschmerz eines 35-jährigen Hobbysportlers
verfasst von
Dr. M.C. Glanzmann
S. Siebenlist
S. Hinterwimmer
A.B. Imhoff
Publikationsdatum
01.05.2009
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Arthroskopie / Ausgabe 2/2009
Print ISSN: 0933-7946
Elektronische ISSN: 1434-3924
DOI
https://doi.org/10.1007/s00142-009-0526-y

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2009

Arthroskopie 2/2009 Zur Ausgabe

AGA-Mitteilungen

Mitteilungen der AGA

BVASK-Mitteilungen

Mitteilungen der BVASK

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.