Skip to main content
Erschienen in: Die Chirurgie 11/2023

Open Access 04.09.2023 | Proktitis | Bild und Fall

Persistierende Proktitis und anorektales Ulkus

verfasst von: Katharina Tripolt-Droschl, Sarah Schwarz, Hannes Schmölzer, Anna Schiefer-Niederkorn, PD Dr. Dr. Birgit Sadoghi

Erschienen in: Die Chirurgie | Ausgabe 11/2023

Hinweise
QR-Code scannen & Beitrag online lesen

Anamnese und Klinik

Im Oktober 2019 stellte sich ein 39-jähriger männlicher Patient mit proktitischen Beschwerden, einem analen Ulkus und dem Verdacht auf eine neuerliche Syphilis-Infektion an einer Abteilung für Infektiologie vor. Zuletzt war der Patient im März lege artis aufgrund einer Syphilis-Infektion mit Benzathin-Benzylpenicillin behandelt worden. Der Patient identifizierte sich als MSM (Mann, welcher Sex mit Männern hat), war seit 2006 HIV-positiv und erhielt zum Zeitpunkt der Vorstellung eine antiretrovirale Therapie mit Emtricitabin/Tenofoviralafenamid/Rilpivirin 200 mg/25 mg/25 mg. Die CD4/CD8-Ratio betrug 0,80. Nach Aufklärung und auch auf Wunsch des Patienten wurde aufgrund der neuerlichen Beschwerdesymptomatik 3‑mal Benzathin-Benzylpenicillin 2,4 Mio. IE im Abstand je einer Woche verabreicht (die Syphilis-Serologie ergab damals RPR 1:1, IgM-ELISA grenzwertig positiv, Treponema-pallidum-Partikel-Agglutinationstest (TPPA) > 1:1280, Treponema pallidum membran protein Test (TMPA)-Screen positiv).
Das Ulkus war dennoch größenprogredient, und eine daraufhin im November 2019 durchgeführte Magnetresonanztomographie (MRT) zeigte eine Ausdehnung in den M. sphincter ani externus, M. sphincter ani internus und M. levator ani sowie einen sich am dorsalen Ende des Ulkus befindlichen Abszess mit einem Durchmesser von 3,5 × 1,5 × 3,4 cm. Außerdem wurden mehrere reaktive inguinale Lymphknoten festgestellt. Der Patient wurde folglich an der Abteilung für Chirurgie (Abb. 1) vorgestellt. Im November 2019 wurde der Abszess drainiert, und im Zuge dessen wurden mehrere Stanzbiopsien entnommen. Die Histologie ergab keinen Hinweis für Malignität, dennoch wurde eine hochgradige chronische Entzündung mit neutrophilen Granulozyten, Blut, Fibrin und Granulationsgewebe beschrieben. Da es weiterhin zu keiner Abheilung des Ulkus kam, wurde ein erneuter chirurgischer Eingriff vorgeschlagen, den der Patient im Februar 2020 allerdings aus Angst vor einer möglichen Inkontinenz ablehnte. Des Weiteren führte man sowohl im Juni als auch im Juli 2020 Koloskopien (Abb. 2 und 3) durch, bei denen histologisch erneut Granulationsgewebe und eine chronische Entzündung festgestellt wurden.

Weiterer Verlauf

Im weiteren Verlauf wurde der Patient aufgrund der Persistenz des Ulkus und der suszipierten sexuell übertragbaren Erkrankung im Juli 2020 an die Ambulanz für sexuell übertragbare Erkrankungen an die Universitätsklinik für Dermatologie und Venerologie überwiesen. Er stellte sich mit einem ca. 2 cm großen, sichtbaren, sich in den Analkanal ausdehnenden Ulkus vor. Eine Multiplex-PCR (Euro Array STI 11, Euroimmun® Lübeck, Deutschland) wurde an allen relevanten Stellen (oral, urethral, rektal) durchgeführt.

Wie lautet Ihre Diagnose?

Erklärung

Aufgrund der Begleitsymptomatik (persistierende Proktitis, Lymphadenopathie), der sexuellen Vorgeschichte des Patienten (MSM mit wechselnden Sexualpartnern und ungeschütztem Analverkehr) und des fehlenden Ansprechens auf die Syphilisbehandlung wurde die Verdachtsdiagnose eines Lymphogranuloma venereum gestellt.

Weitere Diagnostik und Therapie

Chlamydia trachomatis (CT) konnte im Rektalbereich mittels Multiplex-PCR nachgewiesen werden. Die konsekutive Genotypisierung bestätigte die Diagnose LGV (CT Serovar L2). Andere sexuell übertragbare Infektionen einschließlich Gonorrhö, Syphilis, Trichomoniasis und Ulcus molle konnten ausgeschlossen werden. Der Patient war gegen Hepatitis B immunisiert und die Hepatitis-C-Serologie zeigte sich ebenfalls negativ. Daraufhin wurde Doxycyclin 100 mg 2‑mal täglich per os für 21 Tage verschrieben. Bei einer Kontrolle im September 2020 fiel der „Test-of-Cure“ auf Chlamydia trachomatis negativ aus, und im Zeitraum von wenigen Wochen kam es zur vollständigen Rückbildung der klinischen Symptomatik des Patienten.

Hintergrundinformationen zum Krankheitsbild

Lymphogranuloma venereum

LGV ist eine sexuell übertragbare Infektion, die durch invasive Varianten von Chlamydia trachomatis Serovare L1, L2 und L3 verursacht wird [1]. Die Inzidenz ist weltweit steigend [1, 2]. Im Jahr 2019 wurden 3112 Fälle von LGV in der Europäischen Union/dem Europäischen Wirtschaftsraum (EU/EWR) gemeldet, von denen nur 10 Fälle bei Frauen nachgewiesen wurden [2].
Diagnose: Lymphogranuloma venereum (LGV)
LGV verläuft in 3 Stadien, beginnend mit einer Papel, aus welcher 3 bis 30 Tage nach der Infektion ein Ulkus entsteht, typischerweise gefolgt von einer schmerzhaften einseitigen inguinalen Lymphadenopathie [1]. Im weiteren Verlauf kann es bei der Erkrankung zur Proktokolitis, zur Bildung von Fisteln, Abszessen und Strikturen kommen. Wenn LGV über Monate bis Jahre unbehandelt bleibt, kann es auch zu irreversiblen Lymphödemen kommen [1]. Außerdem leiden die Patienten häufig unter systemischen Symptomen wie Fieber, Schüttelfrost und Lymphadenitis [1]. Bei bis zu einem Viertel der Patienten treten jedoch die oben genannten typischen Symptome nicht auf [1].
Die PCR auf Chlamydia trachomatis und die anschließende Untersuchung des Genotyps ist die einzig mögliche Methode zum Nachweis eines LGV. In mehreren Leitlinien wird Doxycyclin 100 mg 2‑mal täglich per os für 21 Tage als Erstlinientherapie empfohlen. Als Zweit- und Drittlinientherapie haben sich Erythromycin oder Azithromycin bewährt [1].

Proktitis

Die Proktitis präsentiert sich als Entzündung der analen und rektalen Schleimhaut, die eine Vielzahl an Ursachen haben kann, darunter beispielsweise chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED), Strahlentherapie, chemische Einwirkungen, Traumata, Malignome, wie z. B. Lymphome, sowie Infektionen [3]. Eine infektiöse Proktitis oder Proktokolitis wird durch nichtvenerische Erreger wie Escherichia coli, Shigella spp., Campylobacter spp. und Clostridium difficile verursacht [3]. Vor allem bei MSM sind sexuell übertragbare Infektionen wie Gonorrhö und im Falle einer ulzerativen Proktitis Herpes genitalis, primäre Syphilis, Ulcus molle, Granuloma inguinale und Lymphogranuloma venereum (LGV) wichtige Differenzialdiagnosen [3]. Zu den typischen Symptomen einer Proktitis gehören rektale Blutungen, Tenesmen (häufiger Stuhldrang), schleimiger Ausfluss, Obstipation oder Diarrhö.
Seltenere Ursachen für anorektale Abszesse sind abdominelle oder pelvine Infektionen wie Divertikulitis, perforierende Karzinome, Morbus Crohn und LGV. Außerdem können anorektale Fisteln aus einem Abszess, aber auch spontan oder als postoperative Komplikation entstehen [1, 5]. Das anorektale LGV kann somit Krankheiten wie CED oder andere Infektionskrankheiten im Bereich des Anorektums vortäuschen. Aufgrund der Ähnlichkeit der Symptomatik wird das LGV daher oftmals falsch oder mit erheblicher Verzögerung diagnostiziert, wenngleich es eine heilbare Erkrankung darstellt [1, 4, 5].

Fazit für die Praxis

  • Bei anorektalen und/oder proktitischen Symptomen sollte eine ausführliche Sexualanamnese erhoben werden, einschließlich früherer sexuell übertragbarer Infektionen (der Patientin/des Patienten selbst und ihrer/seiner Partnerinnen/Partner), der sexuellen Orientierung und des Risikoverhaltens (z. B. Anzahl der Sexualpartnerinnen/Sexualpartner, Verwendung von Kondomen, Analverkehr).
  • Insbesondere Patienten, die sich als MSM identifizieren und an Proktitis/Proktokolitis leiden, sollten rektal auf Chlamydia trachomatis getestet werden.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

K. Tripolt-Droschl, S. Schwarz, H. Schmölzer, A. Schiefer-Niederkorn und B. Sadoghi geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien. Für Bildmaterial oder anderweitige Angaben innerhalb des Manuskripts, über die Patient/-innen zu identifizieren sind, liegt von ihnen und/oder ihren gesetzlichen Vertretern/Vertreterinnen eine schriftliche Einwilligung vor.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Unsere Produktempfehlungen

Die Chirurgie

Print-Titel

Das Abo mit mehr Tiefe

Mit der Zeitschrift Die Chirurgie erhalten Sie zusätzlich Online-Zugriff auf weitere 43 chirurgische Fachzeitschriften, CME-Fortbildungen, Webinare, Vorbereitungskursen zur Facharztprüfung und die digitale Enzyklopädie e.Medpedia.

Bis 30. April 2024 bestellen und im ersten Jahr nur 199 € zahlen!

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

e.Dent – Das Online-Abo der Zahnmedizin

Online-Abonnement

Mit e.Dent erhalten Sie Zugang zu allen zahnmedizinischen Fortbildungen und unseren zahnmedizinischen und ausgesuchten medizinischen Zeitschriften.

Literatur
4.
Zurück zum Zitat Cole MJ, Field N, Pitt R, Amato-Gauci AJ, Begovac J, French PD, Keše D, Klavs I, Zidovec Lepej S, Pöcher K, Stary A, Schalk H, Spiteri G, Hughes G (2020) Substantial underdiagnosis of lymphogranuloma venereum in men who have sex with men in Europe: preliminary findings from a multicentre surveillance pilot. Sex Transm Infect 96(2):137–142. https://doi.org/10.1136/sextrans-2019-053972CrossRefPubMed Cole MJ, Field N, Pitt R, Amato-Gauci AJ, Begovac J, French PD, Keše D, Klavs I, Zidovec Lepej S, Pöcher K, Stary A, Schalk H, Spiteri G, Hughes G (2020) Substantial underdiagnosis of lymphogranuloma venereum in men who have sex with men in Europe: preliminary findings from a multicentre surveillance pilot. Sex Transm Infect 96(2):137–142. https://​doi.​org/​10.​1136/​sextrans-2019-053972CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Persistierende Proktitis und anorektales Ulkus
verfasst von
Katharina Tripolt-Droschl
Sarah Schwarz
Hannes Schmölzer
Anna Schiefer-Niederkorn
PD Dr. Dr. Birgit Sadoghi
Publikationsdatum
04.09.2023

Weitere Artikel der Ausgabe 11/2023

Die Chirurgie 11/2023 Zur Ausgabe

Echinokokkose medikamentös behandeln oder operieren?

06.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Die Therapie von Echinokokkosen sollte immer in spezialisierten Zentren erfolgen. Eine symptomlose Echinokokkose kann – egal ob von Hunde- oder Fuchsbandwurm ausgelöst – konservativ erfolgen. Wenn eine Op. nötig ist, kann es sinnvoll sein, vorher Zysten zu leeren und zu desinfizieren. 

Recycling im OP – möglich, aber teuer

05.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Auch wenn sich Krankenhäuser nachhaltig und grün geben – sie tragen aktuell erheblich zu den CO2-Emissionen bei und produzieren jede Menge Müll. Ein Pilotprojekt aus Bonn zeigt, dass viele Op.-Abfälle wiederverwertet werden können.

Im OP der Zukunft läuft nichts mehr ohne Kollege Roboter

04.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Der OP in der Zukunft wird mit weniger Personal auskommen – nicht, weil die Technik das medizinische Fachpersonal verdrängt, sondern weil der Personalmangel es nötig macht.

Nur selten Nachblutungen nach Abszesstonsillektomie

03.05.2024 Tonsillektomie Nachrichten

In einer Metaanalyse von 18 Studien war die Rate von Nachblutungen nach einer Abszesstonsillektomie mit weniger als 7% recht niedrig. Nur rund 2% der Behandelten mussten nachoperiert werden. Die Therapie scheint damit recht sicher zu sein.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.