Skip to main content
Erschienen in: der junge zahnarzt 3/2013

13.09.2013 | medizin

Prophylaxe — Was ist State of the Art?

Für Sie gelesen und kommentiert

verfasst von: Dr. Markus Bechtold

Erschienen in: Die junge Zahnmedizin | Ausgabe 3/2013

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Rolle der Prophylaxe ist einerseits seit Jahren in vielen klinischen Konzepten etabliert, jedoch auch wissenschaftlich oft kontrovers diskutiert. Doch was ist State of the Art in Sachen Prophylaxe? Was sollten wir unseren Patienten raten, und welche Faktoren machen eine Prophylaxe erst sinnvoll? Hier stellt sich häufig die Frage nach der besten Art der häuslichen Mundhygiene, der bei der Plaquekontrolle verwendeten Hilfsmittel und ab und an auch die Frage nach den anatomischen Voraussetzungen beim Patienten selbst. Welchen Stellenwert dabei die effektive häusliche Mundhygiene und eine dementsprechende Plaquekontolle aufweist, welchen Vorteil Triclosan in der Zahnpasta hat und wieso ein dicker gingivaler Biotyp weniger zu Rezessionen neigt, soll in den folgenden klinischen Studien kurz und prägnant vorgestellt werden.
Literatur
Zurück zum Zitat Axelsson P, Nyström B, Lindhe J (2004) The long-term effect of a plaque control program on tooth mortality, caries and periodontal disease in adsults. Results after 30 years of maintenance. J Clin Periodontol 31:749–757PubMedCrossRef Axelsson P, Nyström B, Lindhe J (2004) The long-term effect of a plaque control program on tooth mortality, caries and periodontal disease in adsults. Results after 30 years of maintenance. J Clin Periodontol 31:749–757PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Olsson M, Lindhe J (1991) Periodontal characteristics in individuals with varying form of the upper central incisors. J Clin Periodontol 18:78–82PubMedCrossRef Olsson M, Lindhe J (1991) Periodontal characteristics in individuals with varying form of the upper central incisors. J Clin Periodontol 18:78–82PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Trombelli L, Farina R (2013) Efficacy of triclosan-based toothpastes in the prevention and treatment of plaque-induced periodontal and peri-implant diseases. Minerva Stomatol 62:71–88PubMed Trombelli L, Farina R (2013) Efficacy of triclosan-based toothpastes in the prevention and treatment of plaque-induced periodontal and peri-implant diseases. Minerva Stomatol 62:71–88PubMed
Metadaten
Titel
Prophylaxe — Was ist State of the Art?
Für Sie gelesen und kommentiert
verfasst von
Dr. Markus Bechtold
Publikationsdatum
13.09.2013
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die junge Zahnmedizin / Ausgabe 3/2013
Print ISSN: 2731-9016
Elektronische ISSN: 2731-9024
DOI
https://doi.org/10.1007/s13279-013-5010-4

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2013

der junge zahnarzt 3/2013 Zur Ausgabe

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Klinikreform soll zehntausende Menschenleben retten

15.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Gesundheitsminister Lauterbach hat die vom Bundeskabinett beschlossene Klinikreform verteidigt. Kritik an den Plänen kommt vom Marburger Bund. Und in den Ländern wird über den Gang zum Vermittlungsausschuss spekuliert.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Ein Drittel der jungen Ärztinnen und Ärzte erwägt abzuwandern

07.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Extreme Arbeitsverdichtung und kaum Supervision: Dr. Andrea Martini, Sprecherin des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte (BJÄ) über den Frust des ärztlichen Nachwuchses und die Vorteile des Rucksack-Modells.

Update Zahnmedizin

Bestellen Sie unseren kostenlosen Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.