Skip to main content
Erschienen in: coloproctology 2/2014

01.04.2014 | Journal Club

PROSPER: ein randomisierter Vergleich operativer Behandlungsmethoden beim Rektumprolaps

verfasst von: Prof. Dr. P. Kienle

Erschienen in: coloproctology | Ausgabe 2/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Senapati A, Gray RG, Middleton LJ et al (2013) PROSPER: a randomised comparison of surgical treatments for rectal prolapse. Colorectal Dis 15:858–870 …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Matzel KE, Heuer S, Zhang W (2008) Rectal prolapse. Abdominal or local approach. Chirurg 79:444–451PubMedCrossRef Matzel KE, Heuer S, Zhang W (2008) Rectal prolapse. Abdominal or local approach. Chirurg 79:444–451PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Rothenhoefer S, Herrle F, Herold A et al (2012) DeloRes trial: study protocol for a randomized trial comparing two standardized surgical approaches in rectal prolapse – Delorme’s procedure versus resection rectopexy. Trials 13:155PubMedCentralPubMedCrossRef Rothenhoefer S, Herrle F, Herold A et al (2012) DeloRes trial: study protocol for a randomized trial comparing two standardized surgical approaches in rectal prolapse – Delorme’s procedure versus resection rectopexy. Trials 13:155PubMedCentralPubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Wijffels N, Cunningham C, Dixon A et al (2011) Laparoscopic ventral rectopexy for external rectal prolapse is safe and effective in the elderly. Does this make perineal procedures obsolete? Colorectal Dis 13:561–566PubMedCrossRef Wijffels N, Cunningham C, Dixon A et al (2011) Laparoscopic ventral rectopexy for external rectal prolapse is safe and effective in the elderly. Does this make perineal procedures obsolete? Colorectal Dis 13:561–566PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat http://www.fda.gov/NewsEvents/Newsroom/PressAnnouncements/ucm262752.htm http://www.fda.gov/NewsEvents/Newsroom/PressAnnouncements/ucm262752.htm
Metadaten
Titel
PROSPER: ein randomisierter Vergleich operativer Behandlungsmethoden beim Rektumprolaps
verfasst von
Prof. Dr. P. Kienle
Publikationsdatum
01.04.2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
coloproctology / Ausgabe 2/2014
Print ISSN: 0174-2442
Elektronische ISSN: 1615-6730
DOI
https://doi.org/10.1007/s00053-014-0434-0

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2014

coloproctology 2/2014 Zur Ausgabe

Mitteilungen der ACP

Mitteilungen der ACP

CME Zertifizierte Fortbildung

Stuhlinkontinenz

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Ist Fasten vor Koronarinterventionen wirklich nötig?

Wenn Eingriffe wie eine Koronarangiografie oder eine Koronarangioplastie anstehen, wird häufig empfohlen, in den Stunden zuvor nüchtern zu bleiben. Ein französisches Forscherteam hat diese Maßnahme hinterfragt.

Typ-2-Diabetes: Ernährungsunsicherheit vervierfacht Risiko für schwere Hypoglykämien

04.06.2024 Typ-2-Diabetes Nachrichten

Wenn ältere Menschen mit Typ-2-Diabetes Schwierigkeiten beim Beschaffen und Zubereiten von Mahlzeiten haben, geht dies mit einem deutlich gesteigerten Risiko für schwere Hypoglykämien einher.

Mehr Brustkrebs, aber weniger andere gynäkologische Tumoren mit Levonorgestrel-IUS

04.06.2024 Levonorgestrel Nachrichten

Unter Frauen, die ein Levonorgestrel-freisetzendes intrauterines System (IUS) verwenden, ist die Brustkrebsrate um 13% erhöht. Dafür kommt es deutlich seltener zu Endometrium-, Zervix- und Ovarialkarzinomen.

GLP-1-Agonist Semaglutid wirkt kardio- und nephroprotektiv

03.06.2024 Semaglutid Nachrichten

Der GLP-1-Agonist Semaglutid hat in der FLOW-Studie bewiesen, dass sich damit die Progression chronischer Nierenerkrankungen bei Patienten mit Typ-2-Diabetes bremsen lässt. Auch in kardiovaskulärer Hinsicht war die Therapie erfolgreich.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.