Skip to main content
Erschienen in: Arthroskopie 4/2007

01.11.2007 | Leitthema

Proximale Tibiaosteotomie mit der Spacerplatte

verfasst von: Univ.-Prof. Dr. K.P. Benedetto

Erschienen in: Arthroskopie | Ausgabe 4/2007

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Osteotomie der Tibia zur Behandlung der Varusarthrose bei sportlich aktiven Patienten ist ein häufig angewendetes Verfahren mit guten mittel- bis langfristigen Ergebnissen. Die aufklappende valgisierende Tibiaosteotomie ist im Vergleich zur zuklappenden Osteotomie komplikationsärmer, insbesondere bezogen auf den postoperativen Fallfuß. Die aufklappende Osteotomie beeinflusst jedoch in Abhängigkeit vom Ausmaß des Öffnungswinkels die patellotibiale Distanz sowie den Slope der Tibia. Eine stabile Osteosynthese der Osteotomie ist entscheidend für die Ausheilung in korrigierter Achsenstellung und kann bei Verwendung der Spacerplatten durch das Einbringen von Spongiosazylindern unterstützt werden. Nur der solide knöcherne Durchbau verhindert ein Nachsinken der Korrektur. Die intraoperative BV-Kontrolle zur Achsenausrichtung ist unerlässlich und kann durch die Navigation optimiert werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Agneskirchner JD, Wrann CD (2006) Der Effekt von Osteotomien auf Knorpeldrücke am Knie. In: Lobenhoffer P, Agneskirchner JD, Galla M (Hrsg) Kniegelenksnahe Osteotomien. Thieme, Stuttgart, S 11–20 Agneskirchner JD, Wrann CD (2006) Der Effekt von Osteotomien auf Knorpeldrücke am Knie. In: Lobenhoffer P, Agneskirchner JD, Galla M (Hrsg) Kniegelenksnahe Osteotomien. Thieme, Stuttgart, S 11–20
2.
Zurück zum Zitat Agneskirchner JD, Freiling D, Hurschler C, Lobenhoffer P (2006) Primary stability of four different implants for opening wedge osteotomy. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc 10: 1033–1034 Agneskirchner JD, Freiling D, Hurschler C, Lobenhoffer P (2006) Primary stability of four different implants for opening wedge osteotomy. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc 10: 1033–1034
3.
Zurück zum Zitat Asik M, Sen C, Kilic B et al. (2006) High tibial osteotomy with Puddu plate for the treatment of varus. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc 10: 948–954CrossRef Asik M, Sen C, Kilic B et al. (2006) High tibial osteotomy with Puddu plate for the treatment of varus. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc 10: 948–954CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Brouwer RW, Bierma-Zeinstra SM, van Raaij TM, Verhaar JA (2007) Osteotomy for medial compartment arthritis of the knee using an opening wedge controlled by a Puddu plate. A one-year ra study. J Bone Joint Surg [Am] 5: 1138 Brouwer RW, Bierma-Zeinstra SM, van Raaij TM, Verhaar JA (2007) Osteotomy for medial compartment arthritis of the knee using an opening wedge controlled by a Puddu plate. A one-year ra study. J Bone Joint Surg [Am] 5: 1138
5.
Zurück zum Zitat Coventry MB, Illstrup DM, Wallrich SL (1993) Proximal tibial osteotomy. A critical long-term study of eighty-seven cases. JBJS Am 75: 196–201 Coventry MB, Illstrup DM, Wallrich SL (1993) Proximal tibial osteotomy. A critical long-term study of eighty-seven cases. JBJS Am 75: 196–201
6.
Zurück zum Zitat Dorsey WO, Miller BS, Tadje JP, Bryant CR (2006) The stability of three commercially available implants used in wedge high tibial osteotomy. J Knee Surg 2: 95–98 Dorsey WO, Miller BS, Tadje JP, Bryant CR (2006) The stability of three commercially available implants used in wedge high tibial osteotomy. J Knee Surg 2: 95–98
7.
Zurück zum Zitat Habata T, Uematsu K, Hattori K et al. (2006) High tibial osteotomy that does not cause recurrence of varus gonarthrosis. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc 10: 962–967CrossRef Habata T, Uematsu K, Hattori K et al. (2006) High tibial osteotomy that does not cause recurrence of varus gonarthrosis. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc 10: 962–967CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Hankemeier S, Hufner T, Wang G et al. (2006) Navigated open-wedge high tibial osteotomy: advantages and compared to the conventional technique in a cadaver study. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc 10: 917–921CrossRef Hankemeier S, Hufner T, Wang G et al. (2006) Navigated open-wedge high tibial osteotomy: advantages and compared to the conventional technique in a cadaver study. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc 10: 917–921CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Jackson JP (1974) The technique and complications of upper tibial osteotomy a review of 226 operations. B JBJS 56: 236–245 Jackson JP (1974) The technique and complications of upper tibial osteotomy a review of 226 operations. B JBJS 56: 236–245
10.
Zurück zum Zitat Kröner AH, Berger CE, Kluger R et al. (2007) Influence of high tibial osteotomy on bone marrow edema in. Clin Orthop Relat Res 454: 155–162PubMedCrossRef Kröner AH, Berger CE, Kluger R et al. (2007) Influence of high tibial osteotomy on bone marrow edema in. Clin Orthop Relat Res 454: 155–162PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Miller BS, Joseph TA, Barry EM et al. (2007) Patient satisfaction after medial opening high tibial osteotomy. J Knee Surg 2: 129–133 Miller BS, Joseph TA, Barry EM et al. (2007) Patient satisfaction after medial opening high tibial osteotomy. J Knee Surg 2: 129–133
12.
Zurück zum Zitat Noyes FR, Mayfield W, Barber-Westin SD et al. (2006) Opening wede high tibial osteotomy: an operative technique program to decrease complications and promote early union. Am J Sports Med 8: 1262–1273CrossRef Noyes FR, Mayfield W, Barber-Westin SD et al. (2006) Opening wede high tibial osteotomy: an operative technique program to decrease complications and promote early union. Am J Sports Med 8: 1262–1273CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Ohsawa S, Hukuda K, Inamori Y, Yasui N (2006) High tibial osteotomy for osteoarthritis of the knee with varus, the hemicallotasis method. Arch Orthop Trauma Surg 9: 588–593CrossRef Ohsawa S, Hukuda K, Inamori Y, Yasui N (2006) High tibial osteotomy for osteoarthritis of the knee with varus, the hemicallotasis method. Arch Orthop Trauma Surg 9: 588–593CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Rodner CM, Adams DJ, Diaz-Doran V et al. (2007) Medial opening wedge tibial osteotomy and the sagittal plane increasing tibial slope on tibiofemoral contact pressure. Am J Sports Med 3: 494–495 Rodner CM, Adams DJ, Diaz-Doran V et al. (2007) Medial opening wedge tibial osteotomy and the sagittal plane increasing tibial slope on tibiofemoral contact pressure. Am J Sports Med 3: 494–495
15.
Zurück zum Zitat Spahn G, Mückley T, Kahl E, Hofmann GO (2006) Biomechanical investigation of different internal fixations in wedge high tibial osteotomy. Clin Biomech (Bristol, Avon) 3: 272–278 Spahn G, Mückley T, Kahl E, Hofmann GO (2006) Biomechanical investigation of different internal fixations in wedge high tibial osteotomy. Clin Biomech (Bristol, Avon) 3: 272–278
16.
Zurück zum Zitat Spahn G, Kirschbaum S, Kahl E (2006) Factors that influence high tibial osteotomy results in patient gonarthritis: a score to predict the results. Osteoarthrit Cartil 2: 190–195CrossRef Spahn G, Kirschbaum S, Kahl E (2006) Factors that influence high tibial osteotomy results in patient gonarthritis: a score to predict the results. Osteoarthrit Cartil 2: 190–195CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Wang G, Zhen G, Keppler P et al. (2005) Implementation, accuracy evaluation, and preliminary clinical navigation system for high tibial opening wedge osteotomy. Comput Aided Surg 2: 73–85CrossRef Wang G, Zhen G, Keppler P et al. (2005) Implementation, accuracy evaluation, and preliminary clinical navigation system for high tibial opening wedge osteotomy. Comput Aided Surg 2: 73–85CrossRef
Metadaten
Titel
Proximale Tibiaosteotomie mit der Spacerplatte
verfasst von
Univ.-Prof. Dr. K.P. Benedetto
Publikationsdatum
01.11.2007
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Arthroskopie / Ausgabe 4/2007
Print ISSN: 0933-7946
Elektronische ISSN: 1434-3924
DOI
https://doi.org/10.1007/s00142-007-0422-2

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2007

Arthroskopie 4/2007 Zur Ausgabe

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.