Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Rheumatologie 4/2013

01.05.2013 | Bild und Fall

Pseudomaligne proliferierende Entzündung im Rahmen der Granulomatose mit Polyangiitis (Wegener-Granulomatose)

verfasst von: Dr. F.O. Henes, F. Arndt

Erschienen in: Zeitschrift für Rheumatologie | Ausgabe 4/2013

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Magnetresonanztomographie (MRT) mit Nachweis einer scharf begrenzten weichteildichten Raumforderung, die sich ausgehend vom Sinus ethmoidalis in die Nasenhaupthöhle und den extrakonalen Raum der rechten Orbita ausdehnt (Abb. 1 a–c, Pfeile). Die Läsion stellt sich moderat hyperintens in den T2-gewichteten Bildern dar (Abb. 1 a,b) und zeigt ein moderates randständig betontes Enhancement in der kontrastmittelunterstützten T1-gewichteten Sequenz (Abb. 1 c). Eine ergänzende Computertomographie demonstriert ein invasives Wachstumsmuster mit ossären Destruktionen in der Lamina papyracea und den Wandungen des Sinus ethmoidalis (Abb. 1 d,e, Pfeilspitzen). …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Holle JU, Gross WL, Holl-Ulrich K et al (2010) Prospective long-term follow-up of patients with localised Wegener’s granulomatosis: does it occur as persistent disease stage? Ann Rheum Dis 69(11):1934–1939PubMedCrossRef Holle JU, Gross WL, Holl-Ulrich K et al (2010) Prospective long-term follow-up of patients with localised Wegener’s granulomatosis: does it occur as persistent disease stage? Ann Rheum Dis 69(11):1934–1939PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Kesel N, Kohler D, Herich L et al (2012) Cartilage destruction in granulomatosis with polyangiitis (Wegener’s granulomatosis) is mediated by human fibroblasts after transplantation into immunodeficient mice. Am J Pathol 180(5):2144–2155PubMedCrossRef Kesel N, Kohler D, Herich L et al (2012) Cartilage destruction in granulomatosis with polyangiitis (Wegener’s granulomatosis) is mediated by human fibroblasts after transplantation into immunodeficient mice. Am J Pathol 180(5):2144–2155PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Pseudomaligne proliferierende Entzündung im Rahmen der Granulomatose mit Polyangiitis (Wegener-Granulomatose)
verfasst von
Dr. F.O. Henes
F. Arndt
Publikationsdatum
01.05.2013
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Zeitschrift für Rheumatologie / Ausgabe 4/2013
Print ISSN: 0340-1855
Elektronische ISSN: 1435-1250
DOI
https://doi.org/10.1007/s00393-013-1175-0

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2013

Zeitschrift für Rheumatologie 4/2013 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DRL

Mitteilungen der DRL

Klinische Studien kurzgefasst

Dual-Energy-Computertomographie

Update Rheumatologie

Update

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.