Skip to main content
Erschienen in: hautnah dermatologie 6/2019

14.11.2019 | Psoriasis vulgaris | Industrieforum

Psoriasis: anhaltend erscheinungsfreie Haut möglich

verfasst von: red

Erschienen in: hautnah dermatologie | Ausgabe 6/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

_ Eine signifikante Anzahl von Patienten erreichte unter der Behandlung mit dem IL23/p19-Inhibitor Risankizumab (Skyrizi®) in Woche 104 eine vollständige Erscheinungsfreiheit der Haut. Im Rahmen der Studie IMMhance wurden Patienten, die in Woche 28 einen sPGA-Score (static Physician Global Assessment) von erscheinungsfrei oder nahezu erscheinungsfrei (sPGA 0/1) erreicht hatten, erneut randomisiert und erhielten entweder weiterhin Risankizumab oder Placebo. Im Verlauf der 104 Wochen unter kontinuierlicher Behandlung mit Risankizumab erreichten bis zu 73 % dieser Patienten sPGA 0 bzw. bis zu 72 % eine Verbesserung des Psoriasis Area and Severity Index um 100 % (PASI100), verglichen mit 2 % der Patienten unter Placebo (p < 0,001). …
Literatur
Metadaten
Titel
Psoriasis: anhaltend erscheinungsfreie Haut möglich
verfasst von
red
Publikationsdatum
14.11.2019
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Psoriasis vulgaris
Erschienen in
hautnah dermatologie / Ausgabe 6/2019
Print ISSN: 0938-0221
Elektronische ISSN: 2196-6451
DOI
https://doi.org/10.1007/s15012-019-3266-3

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2019

hautnah dermatologie 6/2019 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

Die entscheidende Rolle des Mikrobioms bei atopischer Dermatitis

Bei atopischer Dermatitis besteht eine direkte Korrelation des Schweregrad der Erkrankung und einer verminderten Diversität des Mikrobioms. Studiendaten zeigen, dass durch eine Behandlung mit Emollienzien plus, die Besiedelung mit Staphylokokken reduziert und das Mikrobiom stabilisiert werden kann.

ANZEIGE

Welche Bedeutung hat das Mikrobiom bei Wundheilung und AD?

Warum hat das Mikrobiom der Haut in den letzten Jahren in der Wissenschaft an enormer Bedeutung gewonnen? Welche Möglichkeiten ergeben sich dadurch für die Behandlung bei Hautkrankheiten wie atopischer Dermatitis und der Wundheilung? Dies erläutert Prof. Thomas Luger im Interview.

ANZEIGE

Neueste Erkenntnisse zum Hautmikrobiom: vier Experten im Gespräch

Content Hub

Die Experten Prof. Luger (Münster), Prof. Zuberbier (Berlin), Prof. Thaçi (Lübeck) und PD Dr. Jansen (Essen) erörtern im von La Roche Posay unterstützen Expertenworkshop die Bedeutung des Mikrobioms für verschiedene Hautkrankheiten wie atopische Dermatitis, Akne oder Rosazea.

La Roche Posay