Skip to main content
Erschienen in: psychopraxis. neuropraxis 6/2014

01.12.2014 | Neurologie

Psychose bei hochaktivem MS-Verlauf

Eine komplexe neuropsychiatrische Patientin mit großer Lebenslust und wechselhafter Compliance

verfasst von: Dr. Nora Hergovich, Elisabeth Fertl

Erschienen in: psychopraxis. neuropraxis | Ausgabe 6/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Das therapeutische Angebot im Bereich der multiplen Sklerose (MS) hat sich in den letzten Jahren erheblich erweitert. Für primär hochaktive Verläufe oder Therapieversager unter immunmodulatorischer Basistherapie steht seit 2006 mit Natalizumab (Tysabri®) ein hochwirksamer und gut verträglicher rekombinanter monoklonaler Antikörper zur Verfügung. Im Gegensatz zu anderen Substanzen, die in der Therapie der multiplen Sklerose zur Verwendung gelangen (Kortikosteroide, β-Inferferon) liegen bislang keine Fallberichte zu psychotischen Episoden unter der immunmodulatorischen Therapie mit Natalizumab vor. Neben möglichen Medikamentennebenwirkungen wird seit vielen Jahren eine regionale Demyelinisierung als ein Erklärungsmodell für das vermehrte Auftreten psychiatrischer bzw. psychotischer Symptomatome bei MS-Patienten angenommen. Diverse Fallstudien berichten, dass sowohl die Lokalisation der Plaques als auch die Größe und Ausdehnung der Läsionen in engem Zusammenhang mit der Entwicklung psychotischer Symptome stehen. Bemerkenswert an dieser Falldarstellung ist die Koinzidenz von hochaktiver schubhafter MS und einer phasenhaft verlaufenden Psychose. Erschwert war das medizinische Management durch die unter laufender Natalizumab-Therapie aufgetretene Schwangerschaft.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Amato MP et al (2006) Multiple sclerosis-related cognitive changes: a review of cross-sectional and longitudinal studies. J Neurol Sci 245(1–2) Amato MP et al (2006) Multiple sclerosis-related cognitive changes: a review of cross-sectional and longitudinal studies. J Neurol Sci 245(1–2)
2.
Zurück zum Zitat Asghar-Ali AA, Taber KH, Hurley RA Hayman LA (2004) Pure neuropsychiatric presentation of multiple sclerosis. Am J Psychiatry 161(2) Asghar-Ali AA, Taber KH, Hurley RA Hayman LA (2004) Pure neuropsychiatric presentation of multiple sclerosis. Am J Psychiatry 161(2)
3.
Zurück zum Zitat Davids E et al (2004) Antipsychotic treatment of psychosis associated with multiple sclerosis. Prog Neuropsychopharmacol Biol Psychiatry 2(4) Davids E et al (2004) Antipsychotic treatment of psychosis associated with multiple sclerosis. Prog Neuropsychopharmacol Biol Psychiatry 2(4)
4.
Zurück zum Zitat Felgenhauer K (1990) Psychiatric disorders in the encephalitic form of multiple sclerosis. J Neurol 237(1) Felgenhauer K (1990) Psychiatric disorders in the encephalitic form of multiple sclerosis. J Neurol 237(1)
6.
Zurück zum Zitat Minden SL et al (2014) Evidence-based guideline: assessment and management of psychiatric disorders in individuals with MS. Neurology 82:174–181PubMedCentralPubMedCrossRef Minden SL et al (2014) Evidence-based guideline: assessment and management of psychiatric disorders in individuals with MS. Neurology 82:174–181PubMedCentralPubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Psychose bei hochaktivem MS-Verlauf
Eine komplexe neuropsychiatrische Patientin mit großer Lebenslust und wechselhafter Compliance
verfasst von
Dr. Nora Hergovich
Elisabeth Fertl
Publikationsdatum
01.12.2014
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
psychopraxis. neuropraxis / Ausgabe 6/2014
Print ISSN: 2197-9707
Elektronische ISSN: 2197-9715
DOI
https://doi.org/10.1007/s00739-014-0215-0

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2014

psychopraxis. neuropraxis 6/2014 Zur Ausgabe

Demenzkranke durch Antipsychotika vielfach gefährdet

23.04.2024 Demenz Nachrichten

Wenn Demenzkranke aufgrund von Symptomen wie Agitation oder Aggressivität mit Antipsychotika behandelt werden, sind damit offenbar noch mehr Risiken verbunden als bislang angenommen.

Weniger postpartale Depressionen nach Esketamin-Einmalgabe

Bislang gibt es kein Medikament zur Prävention von Wochenbettdepressionen. Das Injektionsanästhetikum Esketamin könnte womöglich diese Lücke füllen.

„Psychotherapie ist auch bei sehr alten Menschen hochwirksam!“

22.04.2024 DGIM 2024 Kongressbericht

Die Kombination aus Medikamenten und Psychotherapie gilt als effektivster Ansatz bei Depressionen. Das ist bei betagten Menschen nicht anders, trotz Besonderheiten.

Auf diese Krankheiten bei Geflüchteten sollten Sie vorbereitet sein

22.04.2024 DGIM 2024 Nachrichten

Um Menschen nach der Flucht aus einem Krisengebiet bestmöglich medizinisch betreuen zu können, ist es gut zu wissen, welche Erkrankungen im jeweiligen Herkunftsland häufig sind. Dabei hilft eine Internetseite der CDC (Centers for Disease Control and Prevention).

Update Psychiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.