Skip to main content
Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde 4/2013

01.04.2013 | Kasuistiken

Pulmonale Verkalkungen infolge einer Escherichia-coli-Pneumonie

verfasst von: K. Alfen, Dr. M. Hölscher, S. Sirin, B. Schweiger, U. Felderhoff- Müser, A. Stein

Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde | Ausgabe 4/2013

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Wir berichten von einem Frühgeborenen [Gestationsalter 24 5/7 Schwangerschaftswochen (SSW)], das am 11. Lebenstag eine schwere Sepsis mit Escherichia-coli-Pneumonie entwickelte. 9 Wochen nach Diagnosestellung wurden Verkalkungen des Lungenparenchyms rechts festgestellt. Nach intermittierender antibiotischer Therapie für insgesamt 98 Tage, 47 Tagen invasiver Beatmung und 65 Tagen CPAP-Atemunterstützung (CPAP: „continuous positive airway pressure“) wurde die Patientin mit zusätzlichem Sauerstoffbedarf entlassen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Chan E, Morales D, Welsh C et al (2001) Calcium deposition with or without bone formation in the lung. Am J Respir Crit Care Med 165:1654–1669CrossRef Chan E, Morales D, Welsh C et al (2001) Calcium deposition with or without bone formation in the lung. Am J Respir Crit Care Med 165:1654–1669CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Ennever J, Vogel J, Streckfuss J (1974) Calcification by Escherichia coli. J Bacteriol 119:1061–1062PubMed Ennever J, Vogel J, Streckfuss J (1974) Calcification by Escherichia coli. J Bacteriol 119:1061–1062PubMed
3.
Zurück zum Zitat Jones E, Cameron A (1969) Pulmonary calcification in viral pneumonia. J Clin Pathol 22:361–366PubMedCrossRef Jones E, Cameron A (1969) Pulmonary calcification in viral pneumonia. J Clin Pathol 22:361–366PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Mannhard W, Schumacher R (1991) Progressive calcifications of lung and liver in neonatal herpes simplex virus infection. Pediatr Radiol 21:236–237CrossRef Mannhard W, Schumacher R (1991) Progressive calcifications of lung and liver in neonatal herpes simplex virus infection. Pediatr Radiol 21:236–237CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Srivatsa S, Burger C, Douglas W (1992) Upper lobe pulmonary parenchymal calcification in a patient with AIDS and Pneumocystis carinii pneumonia receiving aerosolized pentamidine. Chest 101:266–267PubMedCrossRef Srivatsa S, Burger C, Douglas W (1992) Upper lobe pulmonary parenchymal calcification in a patient with AIDS and Pneumocystis carinii pneumonia receiving aerosolized pentamidine. Chest 101:266–267PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Wang H, Tang J, Xiong Y et al (2010) Neonatal community-acquired pneumonia: pathogens and treatment. J Paediatr Child Health 46:668–672PubMedCrossRef Wang H, Tang J, Xiong Y et al (2010) Neonatal community-acquired pneumonia: pathogens and treatment. J Paediatr Child Health 46:668–672PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Pulmonale Verkalkungen infolge einer Escherichia-coli-Pneumonie
verfasst von
K. Alfen
Dr. M. Hölscher
S. Sirin
B. Schweiger
U. Felderhoff- Müser
A. Stein
Publikationsdatum
01.04.2013
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Monatsschrift Kinderheilkunde / Ausgabe 4/2013
Print ISSN: 0026-9298
Elektronische ISSN: 1433-0474
DOI
https://doi.org/10.1007/s00112-012-2862-7

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2013

Monatsschrift Kinderheilkunde 4/2013 Zur Ausgabe

Mehr Zeit in den sozialen Medien kann zu Angststörungen führen

Eine Studie aus Finnland hat die Social-Media-Nutzung unter 16-jährigen Mädchen genauer unter die Lupe genommen. Lange Nutzdauer von Instagram & Co. war mit höheren Raten an Angststörungen assoziiert. Insgesamt waren rund 17% der Mädchen abhängig von Social Media.

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Reanimation bei Kindern – besser vor Ort oder während Transport?

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Zwar scheint es laut einer Studie aus den USA und Kanada bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.