Skip to main content
Erschienen in: Der Freie Zahnarzt 1/2012

25.12.2011 | CME Zahnärztliche Fortbildung

QuickTimeTrance

Zahnbehandlung mit Kinderhypnose

verfasst von: Dr. G. Zehner

Erschienen in: Der Freie Zahnarzt | Ausgabe 1/2012

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Durch Hypnose eröffnen sich fantastische Möglichkeiten, die zahnärztliche Behandlung sowohl für die Patienten als auch für das Behandlungsteam entspannt und stressfrei zu gestalten. Im Gegensatz zu Jugendlichen und Erwachsenen können kleinere Kinder während der Zahnbehandlung allerdings immer nur für kurze Zeit in einem hypnotischen Trancezustand verbleiben. Im Folgenden wird eine Form der Kinderhypnose vorgestellt, die bei Kindergarten- und Grundschulkindern Anwendung findet. Die kleinen Patienten werden dabei durch kurze, häufig wechselnde und angenehme Tranceerlebnisse in einen Zustand versetzt, der die Entwicklung und Ausbreitung kindlicher Angst verhindert und die Behandlungsbereitschaft fördert. Diese Form der zahnärztlichen Kinderhypnose wird QuickTimeTrance genannt. Mithilfe von Fingerpuppen, Zauberstäben und Trancegeschichten wird die Aufmerksamkeit der Kinder immer wieder für kurze Zeit auf angenehme Dinge fokussiert, sodass die unangenehmen Begleiterscheinungen einer Zahnbehandlung nicht mehr als solche wahrgenommen werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bittner C (2005) Mit dem Daumenkino ins Land der Phantasie. Zahnheilkd Manage Kultur 21:2–6 Bittner C (2005) Mit dem Daumenkino ins Land der Phantasie. Zahnheilkd Manage Kultur 21:2–6
2.
Zurück zum Zitat Kossak H-C (2004) Hypnose. Lehrbuch für Psychotherapeuten und Ärzte, 4. Aufl. Beltz, Weinheim Kossak H-C (2004) Hypnose. Lehrbuch für Psychotherapeuten und Ärzte, 4. Aufl. Beltz, Weinheim
3.
Zurück zum Zitat Kossak H-C, Zehner G (2011) Hypnose beim Kinderzahnarzt. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio Kossak H-C, Zehner G (2011) Hypnose beim Kinderzahnarzt. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio
4.
Zurück zum Zitat Neumeyer A (2000) Mit Feengeist und Zauberpuste. Zauberhaftes Arbeiten in der Pädagogik und Therapie. Lambertus, Freiburg Neumeyer A (2000) Mit Feengeist und Zauberpuste. Zauberhaftes Arbeiten in der Pädagogik und Therapie. Lambertus, Freiburg
5.
Zurück zum Zitat Rizzolatti G, Sinigaglia C (2008) Empathie und Spiegelneurone: die biologische Basis des Mitgefühls. Suhrkamp, Frankfurt a. M. Rizzolatti G, Sinigaglia C (2008) Empathie und Spiegelneurone: die biologische Basis des Mitgefühls. Suhrkamp, Frankfurt a. M.
6.
Zurück zum Zitat Schmierer A (Hrsg) (2002) Kinderhypnose in der Zahnmedizin. Hypnos, Stuttgart Schmierer A (Hrsg) (2002) Kinderhypnose in der Zahnmedizin. Hypnos, Stuttgart
7.
Zurück zum Zitat Schmierer A, Schütz G (2007) Zahnärztliche Hypnose. Quintessenz, Berlin Schmierer A, Schütz G (2007) Zahnärztliche Hypnose. Quintessenz, Berlin
8.
Zurück zum Zitat Schoderböck R (2004) Die Behandlung von Kleinkindern mit Hypnose in der zahnärztlichen Praxis. Dtsch Z Zahnarztl Hypn (Mai):11–16 Schoderböck R (2004) Die Behandlung von Kleinkindern mit Hypnose in der zahnärztlichen Praxis. Dtsch Z Zahnarztl Hypn (Mai):11–16
9.
Zurück zum Zitat Splieth C (2002) Kinderzahnheilkunde in der Praxis. Quintessenz, Berlin Splieth C (2002) Kinderzahnheilkunde in der Praxis. Quintessenz, Berlin
Metadaten
Titel
QuickTimeTrance
Zahnbehandlung mit Kinderhypnose
verfasst von
Dr. G. Zehner
Publikationsdatum
25.12.2011
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Der Freie Zahnarzt / Ausgabe 1/2012
Print ISSN: 0340-1766
Elektronische ISSN: 2190-3824
DOI
https://doi.org/10.1007/s12614-011-1195-6

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Klinikreform soll zehntausende Menschenleben retten

15.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Gesundheitsminister Lauterbach hat die vom Bundeskabinett beschlossene Klinikreform verteidigt. Kritik an den Plänen kommt vom Marburger Bund. Und in den Ländern wird über den Gang zum Vermittlungsausschuss spekuliert.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Ein Drittel der jungen Ärztinnen und Ärzte erwägt abzuwandern

07.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Extreme Arbeitsverdichtung und kaum Supervision: Dr. Andrea Martini, Sprecherin des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte (BJÄ) über den Frust des ärztlichen Nachwuchses und die Vorteile des Rucksack-Modells.

Update Zahnmedizin

Bestellen Sie unseren kostenlosen Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.