Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

36. Reanimation im OP

verfasst von : Claus-Martin Muth, Tim Piepho

Erschienen in: Praxis der Anästhesiologie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Auch im perioperativen Bereich kann es in jeder Phase der Versorgung, also sowohl vor, bei oder unmittelbar nach der Anästhesieeinleitung, als auch während des chirurgischen Eingriffs oder im Aufwachraum zu einem Kreislaufstillstand kommen, der sofortige Reanimationsmaßnahmen erfordert. Alle notwendigen Maßnahmen werden in diesem Kapitel beschrieben.
Fußnoten
1
VT = ventrikuläre Tachykardie, VF = Kammerflimmen
 
2
Alteplase, Tenecteplase und Reteplase gehören zur Substanzgruppe »rtPA« = rekombinanter Gewebe (»tissue«)- Plasminogen-Aktivator. Dabei ist Alteplase (Handelsname z. B. Actilyse) zur Behandlung von Lungenembolie und Myokardinfarkt zugelassen. Die hier angegebenen Dosierungen werden in der Leitlinie der European Society of Cardiology 2014 zur Lungenembolie so empfohlen, ohne dass speziell auf die intraoperative Anwendung eingegangen wird.
 
3
FAST = Focused abdominal sonography in trauma (oder focused assessment with sonography in trauma)
 
Literatur
Zurück zum Zitat Becke K, Eich C, Landsleitner B (2018) Die kardiopulmonale Reanimation der Schwangeren. Anästh Intensivmed 59: 12–22 Becke K, Eich C, Landsleitner B (2018) Die kardiopulmonale Reanimation der Schwangeren. Anästh Intensivmed 59: 12–22
Zurück zum Zitat Constant AL, Montlahuc C, Grimaldi D et al (2014) Predictors of functional outcome after intraoperative cardiac arrest. Anesthesiology 121: 482–491CrossRef Constant AL, Montlahuc C, Grimaldi D et al (2014) Predictors of functional outcome after intraoperative cardiac arrest. Anesthesiology 121: 482–491CrossRef
Zurück zum Zitat Ellis SJ, Newland MC, Simonson JA et al (2014) Anesthesia-related cardiac arrest. Anesthesiology 120: 829–838CrossRef Ellis SJ, Newland MC, Simonson JA et al (2014) Anesthesia-related cardiac arrest. Anesthesiology 120: 829–838CrossRef
Zurück zum Zitat Garvin S, Stundner O, Memtsoudis SG (2013) Transesophageal echocardiography during cardiac arrest in orthopedic surgery patients: a report of two cases and a review of the literature. HSS J 9: 275–277CrossRef Garvin S, Stundner O, Memtsoudis SG (2013) Transesophageal echocardiography during cardiac arrest in orthopedic surgery patients: a report of two cases and a review of the literature. HSS J 9: 275–277CrossRef
Zurück zum Zitat Groene P, Hoffmann G (2017) Sichere Behandlung der akuten Hyperkaliämie. Anaesthesist 66: 426–430CrossRef Groene P, Hoffmann G (2017) Sichere Behandlung der akuten Hyperkaliämie. Anaesthesist 66: 426–430CrossRef
Zurück zum Zitat Haffner E, Sostarich AM, Fösel T (2010) Erfolgreiche kardiopulmonale Reanimation in Bauchlage. Anaesthesist 59: 1099–1101CrossRef Haffner E, Sostarich AM, Fösel T (2010) Erfolgreiche kardiopulmonale Reanimation in Bauchlage. Anaesthesist 59: 1099–1101CrossRef
Zurück zum Zitat Konstantinides SV, Torbicki A, Agnelli G et al (2014) 2014 ESC Guidelines on the diagnosis and management of acute pulmonary embolism. Eur Heart J 35: 3033–3080 (siehe auch »web agenda«, hier wird u.a. die rtPA-Dosierung genannt) Konstantinides SV, Torbicki A, Agnelli G et al (2014) 2014 ESC Guidelines on the diagnosis and management of acute pulmonary embolism. Eur Heart J 35: 3033–3080 (siehe auch »web agenda«, hier wird u.a. die rtPA-Dosierung genannt)
Zurück zum Zitat Monsieurs KG, Nolan JP, Bossaert LL et al (2015) Kapitel 1 der Leitlinien zur Reanimation 2015 des European Resuscitation Council. Notfall Rettungsmed 18: 655–747CrossRef Monsieurs KG, Nolan JP, Bossaert LL et al (2015) Kapitel 1 der Leitlinien zur Reanimation 2015 des European Resuscitation Council. Notfall Rettungsmed 18: 655–747CrossRef
Zurück zum Zitat Nunnally ME, O’Connor MF, Kordylewski H, Westlake B, Dutton RP (2015) The incidence and risk factors for perioperative cardiac arrest observed in the national anesthesia clinical outcomes registry. Anesth Analg 120: 364–370CrossRef Nunnally ME, O’Connor MF, Kordylewski H, Westlake B, Dutton RP (2015) The incidence and risk factors for perioperative cardiac arrest observed in the national anesthesia clinical outcomes registry. Anesth Analg 120: 364–370CrossRef
Zurück zum Zitat Perkins GD, Olasveengen TM, Maconochie I et al (2018) European Resuscitation Council guidelines for resuscitation: 2017 update. Resuscitation 123: 43–50CrossRef Perkins GD, Olasveengen TM, Maconochie I et al (2018) European Resuscitation Council guidelines for resuscitation: 2017 update. Resuscitation 123: 43–50CrossRef
Zurück zum Zitat Toledo FO, Gonzalez MM, Sebbag I et al (2013) Outcomes of patients with trauma and intraoperative cardiac arrest. Resuscitation 84:635–638CrossRef Toledo FO, Gonzalez MM, Sebbag I et al (2013) Outcomes of patients with trauma and intraoperative cardiac arrest. Resuscitation 84:635–638CrossRef
Zurück zum Zitat www.erc.edu: Homepage des European Resuscitation Council. Hier findet man alle aktuellen Empfehlungen sowie Bilder und Unterrichtspräsentationen zur Reanimation. Die Publikationen sind auf Englisch verfügbar. www.​erc.​edu:​ Homepage des European Resuscitation Council. Hier findet man alle aktuellen Empfehlungen sowie Bilder und Unterrichtspräsentationen zur Reanimation. Die Publikationen sind auf Englisch verfügbar.
Zurück zum Zitat www.grc-org.de: Homepage des Deutschen Rats für Wiederbelebung – German Resuscitation Council. Hier findet man alle aktuellen Empfehlungen sowie Informationen, Bilder und Unterrichtspräsentationen zur Reanimation auf Deutsch. www.​grc-org.​de:​ Homepage des Deutschen Rats für Wiederbelebung – German Resuscitation Council. Hier findet man alle aktuellen Empfehlungen sowie Informationen, Bilder und Unterrichtspräsentationen zur Reanimation auf Deutsch.
Metadaten
Titel
Reanimation im OP
verfasst von
Claus-Martin Muth
Tim Piepho
Copyright-Jahr
2018
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-54568-3_36

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.