Skip to main content
Erschienen in: CardioVasc 6/2013

06.12.2013 | Literatur kompakt_Gelesen und kommentiert

Regelmäßiges Frühstücken senkt das kardiovaskuläre Risiko

verfasst von: Prof. Dr. med. Alfred Wirth

Erschienen in: CardioVasc | Ausgabe 6/2013

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die CARDIA-Studie belegt erstmals eine „Dosis-Wirkung-Beziehung“ für das Frühstücken: Wer täglich frühstückt, entwickelt seltener metabolische Komplikationen als Personen, die morgens nichts essen.
Literatur
Zurück zum Zitat Odegaard AO, et al. Breadfast frequency and development of metabolic risk. Diab Care 2013; 36: 3100–3106CrossRef Odegaard AO, et al. Breadfast frequency and development of metabolic risk. Diab Care 2013; 36: 3100–3106CrossRef
Zurück zum Zitat Cahill LE, et al. Prospective study of breakfast eating and incident coronary heart disease in a cohort of male US health professionals. Circulation 2013; 128: 337–343PubMedCrossRef Cahill LE, et al. Prospective study of breakfast eating and incident coronary heart disease in a cohort of male US health professionals. Circulation 2013; 128: 337–343PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Regelmäßiges Frühstücken senkt das kardiovaskuläre Risiko
verfasst von
Prof. Dr. med. Alfred Wirth
Publikationsdatum
06.12.2013
Verlag
Urban & Vogel
Erschienen in
CardioVasc / Ausgabe 6/2013
Print ISSN: 1617-4933
Elektronische ISSN: 1618-3851
DOI
https://doi.org/10.1007/s15027-013-0278-5

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2013

CardioVasc 6/2013 Zur Ausgabe

Schwerpunkt_Angiologie

Erektile Dysfunktion

Aktuell_AHA-Kongressbericht

VISTA-16: nach Abbruch Sponsor-Blockade

Herzinfarkt mit 85 – trotzdem noch intensive Lipidsenkung?

16.05.2024 Hypercholesterinämie Nachrichten

Profitieren nach einem akuten Myokardinfarkt auch Betroffene über 80 Jahre noch von einer intensiven Lipidsenkung zur Sekundärprävention? Um diese Frage zu beantworten, wurden jetzt Registerdaten aus Frankreich ausgewertet.

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.

LDL-Cholesterin kann ApoB als Risikomarker nicht ersetzen

16.05.2024 Hypercholesterinämie Nachrichten

Apolipoprotein B (ApoB) ist ein genauer Risikomarker für atherosklerotisch bedingte Erkrankungen. Aber das LDL-Cholesterin doch auch – lohnt sich also die ApoB-Messung überhaupt?

Bei Herzinsuffizienz muss „Eisenmangel“ neu definiert werden!

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Bei chronischer Herzinsuffizienz macht es einem internationalen Expertenteam zufolge wenig Sinn, die Diagnose „Eisenmangel“ am Serumferritin festzumachen. Das Team schlägt vor, sich lieber an die Transferrinsättigung zu halten.

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.