Skip to main content
Erschienen in: coloproctology 1/2019

04.01.2019 | Rektumexstirpation | How I do it

Sigmoid-Flap

verfasst von: Dr. R. Scherer, Dr. N. Ebel

Erschienen in: coloproctology | Ausgabe 1/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Der perineale Wundverschluss nach einer abdominoperinealen Rektumexstirpation (APR) stellt oftmals eine große Herausforderung dar. In diesem Beitrag wird der Sigmoid-Flap als neue Option zur Beckenbodenrekonstruktion mit einer Neoscheide vorgestellt. Anhand eines Operationsvideos, welches online zur Verfügung steht, wird die Operationstechnik detailliert dargestellt. Die ersten Ergebnisse dieser innovativen Therapieform sind vielversprechend, jedoch sind noch weitere Studien mit längerem Follow-up nötig, um die Methode besser beurteilen zu können.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Gannon CJ, Zager JS, Chang GJ et al (2007) Pelvic exenteration affords safe and durable treatment for locally advanced rectal carcinoma. Ann Surg Oncol 14:1870–1187CrossRef Gannon CJ, Zager JS, Chang GJ et al (2007) Pelvic exenteration affords safe and durable treatment for locally advanced rectal carcinoma. Ann Surg Oncol 14:1870–1187CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Artioukh DY, Smith RA, Gokul K (2007) Risk factors for impaired healing of the perineal wound after abdominoperineal resection of rectum for carcinoma. Colorectal Dis 9:362–367CrossRef Artioukh DY, Smith RA, Gokul K (2007) Risk factors for impaired healing of the perineal wound after abdominoperineal resection of rectum for carcinoma. Colorectal Dis 9:362–367CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Frasson M, Flor-Lorente B, Carreño O (2014) econstruction techniques after extralevator abdominoperineal rectal excision or pelvic exenteration: meshes, plasties and flaps. Cir Esp 92(Suppl 1):48–57CrossRef Frasson M, Flor-Lorente B, Carreño O (2014) econstruction techniques after extralevator abdominoperineal rectal excision or pelvic exenteration: meshes, plasties and flaps. Cir Esp 92(Suppl 1):48–57CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Kapoor R, Sharma DK, Singh KJ et al (2006) Sigmoid vaginoplasty: long-term results. Urology 67:1212–1215CrossRef Kapoor R, Sharma DK, Singh KJ et al (2006) Sigmoid vaginoplasty: long-term results. Urology 67:1212–1215CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Sahakitrungruang C, Atittharnsakul P (2010) Sigmoid flap: a novel technique for perineal and neovaginal reconstruction after abdominoperineal resection with near total vaginectomy for locally advanced rectal cancer. J Am Coll Surg 210(2):e5–e8CrossRef Sahakitrungruang C, Atittharnsakul P (2010) Sigmoid flap: a novel technique for perineal and neovaginal reconstruction after abdominoperineal resection with near total vaginectomy for locally advanced rectal cancer. J Am Coll Surg 210(2):e5–e8CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Sahakitrungruang C, Atittharnsakul P (2012) Colonic flap with mucosa removed: a novel technique for pelvic reconstruction after exenteration of advanced pelvic malignancy. Springer, Berlin, Heidelberg Sahakitrungruang C, Atittharnsakul P (2012) Colonic flap with mucosa removed: a novel technique for pelvic reconstruction after exenteration of advanced pelvic malignancy. Springer, Berlin, Heidelberg
7.
Zurück zum Zitat Bouman MB, Buncamper ME, van der Sluis WB, Meijerink WJ (2016) Total laparoscopic sigmoid vaginoplasty. Fertil Steril 106(7):e22–e23CrossRef Bouman MB, Buncamper ME, van der Sluis WB, Meijerink WJ (2016) Total laparoscopic sigmoid vaginoplasty. Fertil Steril 106(7):e22–e23CrossRef
Metadaten
Titel
Sigmoid-Flap
verfasst von
Dr. R. Scherer
Dr. N. Ebel
Publikationsdatum
04.01.2019
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
coloproctology / Ausgabe 1/2019
Print ISSN: 0174-2442
Elektronische ISSN: 1615-6730
DOI
https://doi.org/10.1007/s00053-018-0324-y

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2019

coloproctology 1/2019 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Ist Fasten vor Koronarinterventionen wirklich nötig?

Wenn Eingriffe wie eine Koronarangiografie oder eine Koronarangioplastie anstehen, wird häufig empfohlen, in den Stunden zuvor nüchtern zu bleiben. Ein französisches Forscherteam hat diese Maßnahme hinterfragt.

Typ-2-Diabetes: Ernährungsunsicherheit vervierfacht Risiko für schwere Hypoglykämien

04.06.2024 Typ-2-Diabetes Nachrichten

Wenn ältere Menschen mit Typ-2-Diabetes Schwierigkeiten beim Beschaffen und Zubereiten von Mahlzeiten haben, geht dies mit einem deutlich gesteigerten Risiko für schwere Hypoglykämien einher.

Mehr Brustkrebs, aber weniger andere gynäkologische Tumoren mit Levonorgestrel-IUS

04.06.2024 Levonorgestrel Nachrichten

Unter Frauen, die ein Levonorgestrel-freisetzendes intrauterines System (IUS) verwenden, ist die Brustkrebsrate um 13% erhöht. Dafür kommt es deutlich seltener zu Endometrium-, Zervix- und Ovarialkarzinomen.

GLP-1-Agonist Semaglutid wirkt kardio- und nephroprotektiv

03.06.2024 Semaglutid Nachrichten

Der GLP-1-Agonist Semaglutid hat in der FLOW-Studie bewiesen, dass sich damit die Progression chronischer Nierenerkrankungen bei Patienten mit Typ-2-Diabetes bremsen lässt. Auch in kardiovaskulärer Hinsicht war die Therapie erfolgreich.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.