Skip to main content
Erschienen in: Pediatric Surgery International 7/2005

01.07.2005 | Case Report

Rhabdomyosarcoma relapse in an unusual site

verfasst von: David A. Montgomery, Amir F. Azmy

Erschienen in: Pediatric Surgery International | Ausgabe 7/2005

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Lower genitourinary tract rhabdomyosarcoma is the most common soft tissue sarcoma in children. Recurrence is common but usually occurs at the original site. A case of a young boy with recurrent rhabdomyosarcoma at an unusual site (glans penis) is presented.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Crist W, Gehan EA, Ragab AH, Dickman PS, Donaldson SS, Fryer C, Hammond D, Hays DM, Herrmann J, Heyn R, et al. (1995) The Third Intergroup Rhabdomyosarcoma Study. J Clin Oncol 13:610–630PubMed Crist W, Gehan EA, Ragab AH, Dickman PS, Donaldson SS, Fryer C, Hammond D, Hays DM, Herrmann J, Heyn R, et al. (1995) The Third Intergroup Rhabdomyosarcoma Study. J Clin Oncol 13:610–630PubMed
2.
Zurück zum Zitat Pappo AS, Shapiro DN, Crist WM, Maurer HM (1995) Biology and therapy of pediatric rhabdomyosarcoma. J Clin Oncol 13:2123–2139PubMed Pappo AS, Shapiro DN, Crist WM, Maurer HM (1995) Biology and therapy of pediatric rhabdomyosarcoma. J Clin Oncol 13:2123–2139PubMed
3.
Zurück zum Zitat Ruymann FB (1987) Rhabdomyosarcoma in children and adolescents: a review. Hematol Oncol Clin North Am 1:621–654PubMed Ruymann FB (1987) Rhabdomyosarcoma in children and adolescents: a review. Hematol Oncol Clin North Am 1:621–654PubMed
4.
Zurück zum Zitat Guarriello A, Curatolo C, Ludovico GM, Maselli FP, De Rienzo G, Pagliarulo A (1999) Subsequent urethral relapses with extension into the corpora cavernosa of embryonal rhabdomyosarcoma of the prostate. J Urol 161:1911PubMedCrossRef Guarriello A, Curatolo C, Ludovico GM, Maselli FP, De Rienzo G, Pagliarulo A (1999) Subsequent urethral relapses with extension into the corpora cavernosa of embryonal rhabdomyosarcoma of the prostate. J Urol 161:1911PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Rhabdomyosarcoma relapse in an unusual site
verfasst von
David A. Montgomery
Amir F. Azmy
Publikationsdatum
01.07.2005
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Pediatric Surgery International / Ausgabe 7/2005
Print ISSN: 0179-0358
Elektronische ISSN: 1437-9813
DOI
https://doi.org/10.1007/s00383-004-1358-5

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2005

Pediatric Surgery International 7/2005 Zur Ausgabe

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Bei Amblyopie früher abkleben als bisher empfohlen?

22.05.2024 Fehlsichtigkeit Nachrichten

Bei Amblyopie ist das frühzeitige Abkleben des kontralateralen Auges in den meisten Fällen wohl effektiver als der Therapiestandard mit zunächst mehrmonatigem Brilletragen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.