Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Rheumatologie 10/2023

23.01.2022 | Rheumatoide Arthritis | Originalien

Schmerzreduktion durch Radiosynoviorthese bei rheumatisch bedingter Synovialitis des Ellenbogens

Ergebnisse einer retrospektiven, multizentrischen Datenanalyse

verfasst von: Prof. Dr. med. Dr. rer. medic. Lutz S. Freudenberg, MA MBA MSc, Xenofon Baraliakos, Willm Uwe Kampen, Marika Vereb, Manfred Fischer, Gregor Toenshoff, Barbara Boddenberg-Pätzold, Norbert Czech, Rigobert Klett

Erschienen in: Zeitschrift für Rheumatologie | Ausgabe 10/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Die Radiosynoviorthese (RSO) ist eine nuklearmedizinische Lokaltherapie entzündlicher Gelenkerkrankungen. Bei der rheumatoiden Arthritis (RA) ist sie indiziert in Gelenken mit therapieresistenter Synovialitis trotz adäquater Basismedikation. Die Arthritis des Ellenbogengelenkes tritt bei bis zu zwei Drittel der Patienten mit RA auf. Die intraartikuläre Bestrahlung der entzündeten Synovialmembran durch den Betastrahler [186Re]Rhenium-Sulfid führt zur Verödung oberflächlicher Schleimhautschichten und damit u. a. zur signifikanten Schmerzlinderung. Der schmerztherapeutische Effekt der RSO bei rheumatischer Cubitalarthritis wurde bislang aber nur in monozentrischen Untersuchungen an kleinen Patientenzahlen beschrieben.

Ziel der Arbeit

In dieser retrospektiven Datenauswertung wurde der schmerztherapeutische Effekt der RSO bei Patienten mit rheumatischer Cubitalarthritis untersucht, die in verschiedenen RSO-Schwerpunktpraxen behandelt wurden.

Material und Methoden

Bei 107 Patienten aus der täglichen Routine wurde vor und nach der RSO die subjektive Schmerzintensität in einer numerischen Skala (NRS) mit Werten von 0 bis 10 erfasst. Eine Veränderung von ≥ −2 gilt als klinisch signifikante Besserung. Der Nachbeobachtungszeitraum betrug im Mittel 14 Monate (mindestens 3, maximal 50 Monate).

Ergebnisse

Vor RSO lag der mittlere NRS-Wert bei 7,3 ± 2,1, nach RSO bei 2,8 ± 2,2. Eine klinisch signifikante Schmerzlinderung trat bei 78,5 % der Patienten auf. Die Untergruppenanalyse in Abhängigkeit vom zeitlichen Abstand zwischen RSO und Kontrolluntersuchung zeigte auch hier in allen Gruppen eine signifikante Besserung der Schmerzsymptomatik. Eine Zunahme der Schmerzen wurde bei den Patienten ohne klinische Besserung nicht beobachtet.

Diskussion

Die RSO führt bei der rheumatisch bedingten Cubitalarthritis bei mehr als drei Viertel der Patienten zu einer signifikanten, lang anhaltenden Schmerzlinderung.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Albrecht K, Huscher D, Eidner T et al (2017) Versorgung der rheumatoiden Arthritis 2014. Aktuelle Daten aus der Kerndokumentation. Z Rheumatol 76:50–57CrossRefPubMed Albrecht K, Huscher D, Eidner T et al (2017) Versorgung der rheumatoiden Arthritis 2014. Aktuelle Daten aus der Kerndokumentation. Z Rheumatol 76:50–57CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Berthier F, Potel G, Leconte P et al (1997) Comparative study of methods of measuring acute pain intensity in an ED. Am J Emerg Med 16:32–36 Berthier F, Potel G, Leconte P et al (1997) Comparative study of methods of measuring acute pain intensity in an ED. Am J Emerg Med 16:32–36
3.
Zurück zum Zitat Carl H, Rech J (2011) Large-joint synovectomy in the era of biological therapies. Z Rheumatol 70:9–13CrossRefPubMed Carl H, Rech J (2011) Large-joint synovectomy in the era of biological therapies. Z Rheumatol 70:9–13CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Carl H, Swoboda B (2008) Zur Effektivität der arthroskopischen Synovektomie bei rheumatoider Arthritis. Z Rheumatol 67:485–490CrossRefPubMed Carl H, Swoboda B (2008) Zur Effektivität der arthroskopischen Synovektomie bei rheumatoider Arthritis. Z Rheumatol 67:485–490CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Fellinger K, Schmidt J (1952) Die lokale Behandlung der rheumatischen Erkrankungen. (Local treatment of rheumatoid diseases). Wien Z Inn Med 33:351–363PubMed Fellinger K, Schmidt J (1952) Die lokale Behandlung der rheumatischen Erkrankungen. (Local treatment of rheumatoid diseases). Wien Z Inn Med 33:351–363PubMed
7.
Zurück zum Zitat Freudenberg LS, Klett R, Fischer M et al (2021) RSO im klinischen Alltag: Statuserfassung in Deutschland 2020. Nuklearmedizin 60:210–215PubMed Freudenberg LS, Klett R, Fischer M et al (2021) RSO im klinischen Alltag: Statuserfassung in Deutschland 2020. Nuklearmedizin 60:210–215PubMed
8.
Zurück zum Zitat Gabriel M, Pöppel TD, Freudenberg LS et al (2021) Gemeinsame Handlungsempfehlung (S1-Leitlinie) von DGN, OGNMB und SGNM. Radiosynoviorthese. Nuklearmedizin 60:78–89CrossRefPubMed Gabriel M, Pöppel TD, Freudenberg LS et al (2021) Gemeinsame Handlungsempfehlung (S1-Leitlinie) von DGN, OGNMB und SGNM. Radiosynoviorthese. Nuklearmedizin 60:78–89CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Göbel D, Gratz S, von Rothkirch T et al (1997) Radiosynoviorthesis with rhenium-186 in rheumatoid arthritis: a prospective study of three treatment regimens. Rheumatol Int 17:105–108CrossRefPubMed Göbel D, Gratz S, von Rothkirch T et al (1997) Radiosynoviorthesis with rhenium-186 in rheumatoid arthritis: a prospective study of three treatment regimens. Rheumatol Int 17:105–108CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Gregoir C, Menkes CJ (1991) The rheumatoid elbow: patterns of joint involvement and the outcome of synoviorthesis. Ann Chir Main Memb Super 10:243–246PubMed Gregoir C, Menkes CJ (1991) The rheumatoid elbow: patterns of joint involvement and the outcome of synoviorthesis. Ann Chir Main Memb Super 10:243–246PubMed
11.
Zurück zum Zitat Johnson LS, Yanch JC (1991) Absorbed dose profiles for radionuclides of frequent use in radiation synovectomy. Arthritis Rheum 34:1521–1530CrossRefPubMed Johnson LS, Yanch JC (1991) Absorbed dose profiles for radionuclides of frequent use in radiation synovectomy. Arthritis Rheum 34:1521–1530CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Johnson LS, Yanch JC, Shortkroff S et al (1995) Beta-particle dosimetry in radiation synovectomy. Eur J Nucl Med 22:977–988CrossRefPubMed Johnson LS, Yanch JC, Shortkroff S et al (1995) Beta-particle dosimetry in radiation synovectomy. Eur J Nucl Med 22:977–988CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Kampen WU, Matis E, Czech N (2006) Serious complications after radiosynoviorthesis. Survey on frequency and treatment modalities. Nuklearmedizin 45:262–268CrossRefPubMed Kampen WU, Matis E, Czech N (2006) Serious complications after radiosynoviorthesis. Survey on frequency and treatment modalities. Nuklearmedizin 45:262–268CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Kendrick DB, Strout TD (2005) The minimum clinically significant difference in patient-assigned numeric scores for pain. Am J Emerg Med 23:828–832CrossRefPubMed Kendrick DB, Strout TD (2005) The minimum clinically significant difference in patient-assigned numeric scores for pain. Am J Emerg Med 23:828–832CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Kerschbaumer F, Herresthal J (1996) Arthroskopische Synovektomie und Radiosynoviorthese. Z Rheumatol 55:388–393PubMed Kerschbaumer F, Herresthal J (1996) Arthroskopische Synovektomie und Radiosynoviorthese. Z Rheumatol 55:388–393PubMed
16.
Zurück zum Zitat Klett R, Lange U, Haas H et al (2007) Radiosynoviorthesis of medium-sized joints with rhenium-186-sulphide colloid: a review of the literature. Rheumatology (Oxford) 46:1531–1537CrossRefPubMed Klett R, Lange U, Haas H et al (2007) Radiosynoviorthesis of medium-sized joints with rhenium-186-sulphide colloid: a review of the literature. Rheumatology (Oxford) 46:1531–1537CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Kresnik E, Mikosch P, Gallowitsch HJ et al (2002) Clinical outcome of radiosynoviorthesis: a meta-analysis including 2190 treated joints. Nucl Med Commun 2:683–688CrossRef Kresnik E, Mikosch P, Gallowitsch HJ et al (2002) Clinical outcome of radiosynoviorthesis: a meta-analysis including 2190 treated joints. Nucl Med Commun 2:683–688CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Lehtinen JT, Kaarela K, Ikavalko M et al (2001) Incidence of elbow involvement in rheumatoid arthritis. A 15 year endpoint study. J Rheumatol 28:70–74PubMed Lehtinen JT, Kaarela K, Ikavalko M et al (2001) Incidence of elbow involvement in rheumatoid arthritis. A 15 year endpoint study. J Rheumatol 28:70–74PubMed
19.
Zurück zum Zitat Liepe K (2015) Radiosynovectomy in the therapeutic management of arthritis. World J Nucl Med 14:10–15CrossRef Liepe K (2015) Radiosynovectomy in the therapeutic management of arthritis. World J Nucl Med 14:10–15CrossRef
20.
Zurück zum Zitat Manil L, Voisin P, Aubert B et al (2001) Physical and biological dosimetry in patients undergoing radiosynoviorthesis with erbium-169 and rhenium-186. Nucl Med Commun 22:405–416CrossRefPubMed Manil L, Voisin P, Aubert B et al (2001) Physical and biological dosimetry in patients undergoing radiosynoviorthesis with erbium-169 and rhenium-186. Nucl Med Commun 22:405–416CrossRefPubMed
21.
Zurück zum Zitat Mau W, Beyer W, Ehlebracht-König I et al (2014) Leistungstrends der rehabilitativen rheumatologischen Versorgung in Deutschland. Z Rheumatol 73:139–148CrossRefPubMed Mau W, Beyer W, Ehlebracht-König I et al (2014) Leistungstrends der rehabilitativen rheumatologischen Versorgung in Deutschland. Z Rheumatol 73:139–148CrossRefPubMed
22.
Zurück zum Zitat McCormack HM, Home DJ, Sheather S (1988) Clinical applications of visual analog scales: a critical review. Psychol Med 10:1007–1019CrossRef McCormack HM, Home DJ, Sheather S (1988) Clinical applications of visual analog scales: a critical review. Psychol Med 10:1007–1019CrossRef
23.
Zurück zum Zitat Pelosi E, Pellerito R, Clerico P et al (2004) Characterization of the ideal candidate for radiosynoviorthesis treatment in patients with rheumatoid arthritis. Nucl Med Commun 25:603–608CrossRefPubMed Pelosi E, Pellerito R, Clerico P et al (2004) Characterization of the ideal candidate for radiosynoviorthesis treatment in patients with rheumatoid arthritis. Nucl Med Commun 25:603–608CrossRefPubMed
24.
Zurück zum Zitat Rozeboom S, Dörr U, Bihl H (2001) Die Radiosynoviorthese zur Therapie der rheumatoiden Arthritis des Ellenbogengelenks. Nuklearmedizin 40(3):91–97CrossRefPubMed Rozeboom S, Dörr U, Bihl H (2001) Die Radiosynoviorthese zur Therapie der rheumatoiden Arthritis des Ellenbogengelenks. Nuklearmedizin 40(3):91–97CrossRefPubMed
25.
Zurück zum Zitat Schmidt K, Knorth H, Willburger RE (2002) Therapie der rheumatischen Kubarthritis. Orthopade 31:1145–1158CrossRefPubMed Schmidt K, Knorth H, Willburger RE (2002) Therapie der rheumatischen Kubarthritis. Orthopade 31:1145–1158CrossRefPubMed
26.
Zurück zum Zitat Schneider P, Farahati J, Reiners C (2005) Radiosynovectomy in rheumatology, orthopedics, and hemophilia. J Nucl Med 46:48S–54SPubMed Schneider P, Farahati J, Reiners C (2005) Radiosynovectomy in rheumatology, orthopedics, and hemophilia. J Nucl Med 46:48S–54SPubMed
28.
Zurück zum Zitat Tebib JG, Manil LM, Mödder G et al (2004) Better results with rhenium-186 radiosynoviorthesis than with cortivazol in rheumatoid arthritis (RA): a two-year follow-up randomized controlled multicentre study. Clin Exp Rheumatol 22:609–616PubMed Tebib JG, Manil LM, Mödder G et al (2004) Better results with rhenium-186 radiosynoviorthesis than with cortivazol in rheumatoid arthritis (RA): a two-year follow-up randomized controlled multicentre study. Clin Exp Rheumatol 22:609–616PubMed
29.
Zurück zum Zitat Uson J, Rodriguez-García SC, Castellanos-Moreira R et al (2021) EULAR recommendations for intra-articular therapies. Ann Rheum Dis 80:1299–1305CrossRefPubMed Uson J, Rodriguez-García SC, Castellanos-Moreira R et al (2021) EULAR recommendations for intra-articular therapies. Ann Rheum Dis 80:1299–1305CrossRefPubMed
30.
Zurück zum Zitat Zuderman L, Liepe K, Zöphel K et al (2008) Radiosynoviorthesis (RSO): influencing factors and therapy monitoring. Ann Nucl Med 22:735–741CrossRefPubMed Zuderman L, Liepe K, Zöphel K et al (2008) Radiosynoviorthesis (RSO): influencing factors and therapy monitoring. Ann Nucl Med 22:735–741CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Schmerzreduktion durch Radiosynoviorthese bei rheumatisch bedingter Synovialitis des Ellenbogens
Ergebnisse einer retrospektiven, multizentrischen Datenanalyse
verfasst von
Prof. Dr. med. Dr. rer. medic. Lutz S. Freudenberg, MA MBA MSc
Xenofon Baraliakos
Willm Uwe Kampen
Marika Vereb
Manfred Fischer
Gregor Toenshoff
Barbara Boddenberg-Pätzold
Norbert Czech
Rigobert Klett
Publikationsdatum
23.01.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Zeitschrift für Rheumatologie / Ausgabe 10/2023
Print ISSN: 0340-1855
Elektronische ISSN: 1435-1250
DOI
https://doi.org/10.1007/s00393-022-01158-9

Weitere Artikel der Ausgabe 10/2023

Zeitschrift für Rheumatologie 10/2023 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGRh

Mitteilungen der DGRh

Mitteilungen der DGRh - Veranstaltungen der Rheumaakademie

Mitteilungen der DGRh - Veranstaltungen der Rheumaakademie

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

„Jeder Fall von plötzlichem Tod muss obduziert werden!“

17.05.2024 Plötzlicher Herztod Nachrichten

Ein signifikanter Anteil der Fälle von plötzlichem Herztod ist genetisch bedingt. Um ihre Verwandten vor diesem Schicksal zu bewahren, sollten jüngere Personen, die plötzlich unerwartet versterben, ausnahmslos einer Autopsie unterzogen werden.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Schlechtere Vorhofflimmern-Prognose bei kleinem linken Ventrikel

17.05.2024 Vorhofflimmern Nachrichten

Nicht nur ein vergrößerter, sondern auch ein kleiner linker Ventrikel ist bei Vorhofflimmern mit einer erhöhten Komplikationsrate assoziiert. Der Zusammenhang besteht nach Daten aus China unabhängig von anderen Risikofaktoren.

Semaglutid bei Herzinsuffizienz: Wie erklärt sich die Wirksamkeit?

17.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Bei adipösen Patienten mit Herzinsuffizienz des HFpEF-Phänotyps ist Semaglutid von symptomatischem Nutzen. Resultiert dieser Benefit allein aus der Gewichtsreduktion oder auch aus spezifischen Effekten auf die Herzinsuffizienz-Pathogenese? Eine neue Analyse gibt Aufschluss.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.