Skip to main content
Erschienen in: CME 6/2014

24.06.2014 | Schwerpunkt

Risiko für schwere Unterzuckerungen gezielt senken

Sensorunterstützte Insulinpumpentherapie

verfasst von: Prof. Dr. Norbert Hermanns

Erschienen in: CME | Ausgabe 6/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Hintergrund. Nächtliche Unterzuckerungen werden häufig von den Betroffenen nicht bemerkt und dauern daher in der Regel länger als am Tag. Auch wenn solche nächtlichen Unterzuckerungen nicht schwerwiegend sind, können sie bei den Betroffenen Hypoglykämiewahrnehmungsprobleme verursachen. Treten leichte Unterzuckerungen häufig auf, die in der Nacht auch noch länger andauern, kommt es zu einer Absenkung der Schwelle, ab der Unterzuckerungssymptome und die hormonelle Glukosegegenregulation auftreten. Folge sind dann häufig Hypoglykämiewahrnehmungsprobleme. Die kontinuierliche Glukosemessung („continuous glucose monitoring“, CGM) kann Betroffene bei der Erkennung von nächtlichen Unterzuckerungen unterstützen, indem sie bei Erreichen eines niedrigen Glukosespiegels warnt und so die Gelegenheit gibt, die nächtliche Unterzuckerung zu behandeln. …
Literatur
Zurück zum Zitat Hermanns N, Sensorunterstützte Insulinpumpentherapie senkt das Risiko für schwere Unterzuckerungen. Diabetologe 2013, 9:469 Hermanns N, Sensorunterstützte Insulinpumpentherapie senkt das Risiko für schwere Unterzuckerungen. ­Diabetologe 2013, 9:469
Metadaten
Titel
Risiko für schwere Unterzuckerungen gezielt senken
Sensorunterstützte Insulinpumpentherapie
verfasst von
Prof. Dr. Norbert Hermanns
Publikationsdatum
24.06.2014
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
CME / Ausgabe 6/2014
Print ISSN: 1614-371X
Elektronische ISSN: 1614-3744
DOI
https://doi.org/10.1007/s11298-014-1333-y

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2014

CME 6/2014 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 24 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.