Skip to main content
Erschienen in: Ethik in der Medizin 4/2016

25.05.2016 | Tagungsbericht

Roboterethik

Berlin, 24. November 2015

verfasst von: Catarina Caetano da Rosa

Erschienen in: Ethik in der Medizin | Ausgabe 4/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

„Wer jetzt aus den moralischen Dingen ein Studium machen will“, erklärte Friedrich Nietzsche in der „Fröhlichen Wissenschaft“ aus dem Jahr 1886, dem „eröffnet sich ein ungeheures Feld der Arbeit“. Der Philosoph zählte zum Beispiel „die Folgen einer regelmäßigen Festsetzung von Arbeit, Fest und Ruhe“, „die Erfahrungen über das Zusammenleben“ und andere „Arten Passionen“1 zu dieser Forschungsagenda. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts stellen sich zusätzliche Fragen im Blick auf Roboter, die den Forscherehrgeiz in moralischer Hinsicht anstacheln. Welche Probleme sich mit Robotern lösen lassen und welche Streitfragen allererst an ihrem Beispiel aufblitzen werden, sind hier die springenden Punkte. …
Fußnoten
1
Nietzsche F (³1999) „Die fröhliche Wissenschaft, § 7“. In: Colli G, Montinari M (Hrsg) Sämtliche Werke. Kritische Studienausgabe in 15 Einzelbänden. Bd. 3. München u. a., S. 378 f.
 
2
Baruzzi A (1968) Aufklärung und Materialismus im Frankreich des 18. Jahrhunderts. List Verlag, München, S. 7.
 
3
Sie führte die folgende Veröffentlichung als Beispiel an: Veruggio G (Hrsg) EURON Roboethics roadmap. Genoa, 2006. URL: http://​www.​roboethics.​org/​atelier2006/​docs/​ROBOETHICS%20​ROADMAP%20​Rel2.​1.​1.​pdf (zugegriffen: 28. Feb. 2016).
 
Metadaten
Titel
Roboterethik
Berlin, 24. November 2015
verfasst von
Catarina Caetano da Rosa
Publikationsdatum
25.05.2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Ethik in der Medizin / Ausgabe 4/2016
Print ISSN: 0935-7335
Elektronische ISSN: 1437-1618
DOI
https://doi.org/10.1007/s00481-016-0393-9

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2016

Ethik in der Medizin 4/2016 Zur Ausgabe

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.