Skip to main content
Erschienen in: Der Pathologe 4/2005

01.07.2005 | Fallberichte

Schistosomiasis in einem uterinen Leiomyom

verfasst von: Dr. D. Mayr, J. Straub, J. Müller-Höcker

Erschienen in: Die Pathologie | Ausgabe 4/2005

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Dieser Fallbericht schildert den in unseren Breitengraden ungewöhnlichen Zufallsbefund einer genitalen Schistosomiasis bei einer 30-jährigen Frau aus Afrika. Die Patientin begab sich aufgrund einer länger bestehenden Hypermenorrhö in fachärztliche Behandlung und wurde nach klinischer Untersuchung wegen eines Uterus myomatosus operiert.
Histomorphologisch fand sich neben leiomyomatösem Gewebe eine ausgedehnte Schistosomiasis haematobium.
Nach pathologischer Diagnosestellung erfolgte die Standardtherapie mit einer einmaligen Gabe von Praziquantel.
Es wird über die Klinik, Epidemiologie, Morphologie und Diagnostik berichtet.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Boers KE, Sastrowijoto PH, van Elzakker EPM, Hermans MPM (2003) Schistosomiasis of the uterus in a patient with dysmenorrhoea and menorrhagia. Eur J Obstet Gynecol Reprod 108:106–108 Boers KE, Sastrowijoto PH, van Elzakker EPM, Hermans MPM (2003) Schistosomiasis of the uterus in a patient with dysmenorrhoea and menorrhagia. Eur J Obstet Gynecol Reprod 108:106–108
2.
Zurück zum Zitat Cioli D, Pica-Mattoccia L (2003) Praziquantel. Parasitol Res 90:3–9 Cioli D, Pica-Mattoccia L (2003) Praziquantel. Parasitol Res 90:3–9
3.
Zurück zum Zitat Eckert J (2001) Helminthen. In: Kayser FH, Bienz KA, Eckert J, Zinkernagel RM (Hrsg) Medizinische Mikrobiologie. Thieme, Stuttgart New York, S 571–579 Eckert J (2001) Helminthen. In: Kayser FH, Bienz KA, Eckert J, Zinkernagel RM (Hrsg) Medizinische Mikrobiologie. Thieme, Stuttgart New York, S 571–579
4.
5.
Zurück zum Zitat Mosunjac MB, Tadros T, Beach R, Majmudar B (2003) Cervical schistosomiasis, human papilloma virus (HPV), and human immunodeficiency virus (HIV): a dangerous coexistor or coincidence? Gynecol Oncol 90:211–214CrossRefPubMed Mosunjac MB, Tadros T, Beach R, Majmudar B (2003) Cervical schistosomiasis, human papilloma virus (HPV), and human immunodeficiency virus (HIV): a dangerous coexistor or coincidence? Gynecol Oncol 90:211–214CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Naus CW, Booth M, Jones FM et al. (2003) The relationship between age, sex, egg-count and specific antibody responses against Schistosoma mansoni antigens in Ugandan fishing community. Trop Med Int Health 8:561–568CrossRefPubMed Naus CW, Booth M, Jones FM et al. (2003) The relationship between age, sex, egg-count and specific antibody responses against Schistosoma mansoni antigens in Ugandan fishing community. Trop Med Int Health 8:561–568CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Noya O, de Noya BA, Losada S et al. (2002) Laboratory diagnosis of schistosomiasis in areas of low transmission. A review of a line of research. Mem Inst Oswaldo Cruz 97:167–169PubMed Noya O, de Noya BA, Losada S et al. (2002) Laboratory diagnosis of schistosomiasis in areas of low transmission. A review of a line of research. Mem Inst Oswaldo Cruz 97:167–169PubMed
8.
Zurück zum Zitat Odongo-Aginya EI, Grigull L, Schweigmann U et al. (2002) High prevalence and morbidity of Schistosoma mansoni along the Albert Nile in Uganda. Afr Health Sci 2:99–106PubMed Odongo-Aginya EI, Grigull L, Schweigmann U et al. (2002) High prevalence and morbidity of Schistosoma mansoni along the Albert Nile in Uganda. Afr Health Sci 2:99–106PubMed
9.
10.
Zurück zum Zitat Petrides AP (1899) Deux cas de billharzia hoematobia dans le tissu musculaire du col de l’utérus de la femme. Grece Med 5:33–35 Petrides AP (1899) Deux cas de billharzia hoematobia dans le tissu musculaire du col de l’utérus de la femme. Grece Med 5:33–35
11.
Zurück zum Zitat Poggensee G, Kiwelu I, Weger V et al. (2000) Female genital schistosomiasis of the lower genital tract: prevalence and disease-assiciated morbidity in northern Tanzania. J Infect Dis 181:1210–1213CrossRefPubMed Poggensee G, Kiwelu I, Weger V et al. (2000) Female genital schistosomiasis of the lower genital tract: prevalence and disease-assiciated morbidity in northern Tanzania. J Infect Dis 181:1210–1213CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Poggensee G, Feldmeier H (2001) Female genital schistosomiasis: facts and hypotheses. Acta Tropica 79:193–210CrossRefPubMed Poggensee G, Feldmeier H (2001) Female genital schistosomiasis: facts and hypotheses. Acta Tropica 79:193–210CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Qunhua L, Jiawen Z, Bozhao L et al. (2000) Investigation of association between female genital tract diseases and Schistosomiasis japonica infection. Acta Tropica 77:179–183CrossRefPubMed Qunhua L, Jiawen Z, Bozhao L et al. (2000) Investigation of association between female genital tract diseases and Schistosomiasis japonica infection. Acta Tropica 77:179–183CrossRefPubMed
14.
15.
Zurück zum Zitat Seitz HM, Maier W (1994) Medizinische Parasitologie. In: Brandis H, Eggers HJ, Köhler W, Pulverer G (Hrsg) Lehrbuch der medizinischen Mikrobiologie. Fischer, Stuttgart New York, S 643–692 Seitz HM, Maier W (1994) Medizinische Parasitologie. In: Brandis H, Eggers HJ, Köhler W, Pulverer G (Hrsg) Lehrbuch der medizinischen Mikrobiologie. Fischer, Stuttgart New York, S 643–692
16.
Zurück zum Zitat Sharma S, Boyle D, Wansbrough-Jones MH et al. (2001) Cervical schistosomiasis. Int J Gyn Cancer 11:491 Sharma S, Boyle D, Wansbrough-Jones MH et al. (2001) Cervical schistosomiasis. Int J Gyn Cancer 11:491
17.
Zurück zum Zitat Tarp B, Black FT, Petersen E (2000) The immunofluorescence antibody test (IFAT) for the diagnosis of schistosomiasis used in a non-endemic area. Trop Med Int Health 5:185CrossRefPubMed Tarp B, Black FT, Petersen E (2000) The immunofluorescence antibody test (IFAT) for the diagnosis of schistosomiasis used in a non-endemic area. Trop Med Int Health 5:185CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat WHO (2002) Prevention and control of schistosomiasis and soil-transmitted helminthiasis. Report of a WHO expert committee. Technical report series No. 912 WHO (2002) Prevention and control of schistosomiasis and soil-transmitted helminthiasis. Report of a WHO expert committee. Technical report series No. 912
Metadaten
Titel
Schistosomiasis in einem uterinen Leiomyom
verfasst von
Dr. D. Mayr
J. Straub
J. Müller-Höcker
Publikationsdatum
01.07.2005
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Pathologie / Ausgabe 4/2005
Print ISSN: 2731-7188
Elektronische ISSN: 2731-7196
DOI
https://doi.org/10.1007/s00292-004-0723-4

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2005

Der Pathologe 4/2005 Zur Ausgabe

Schwerpunkt: Zervixpathologie

Neuroendokrine Karzinome der Cervix uteri

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.