Skip to main content
Erschienen in: CME 3/2015

22.03.2015 | CME Fortbildung

So halten Sie Typ-2-Diabetes in Schach!

Individualisierte Therapie nach aktuellen Leitlinien

verfasst von: PD Dr. Michael Hummel

Erschienen in: CME | Ausgabe 3/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Aktuelle Leitlinien stellen die individualisierte Therapie des Typ-2-Diabetes in den Vordergrund. Dabei werden alle Facetten des metabolischen Syndroms adressiert. Bezüglich des HbA1c-Therapieziels wird ein Korridor von 6,5–7,5% empfohlen. Das Therapieziel muss in Abhängigkeit von Diabetesdauer, Komorbiditäten, Lebensqualität, Lebensalter und der Gefahr von Hypoglykämien individuell angepasst werden. Das Therapieschema ist stufenförmig aufgebaut: Die Basis stellt eine Optimierung des Lebensstils sowie eine Patientenschulung dar, das Medikament der ersten Wahl ist dann Metformin. Die nächsten Schritte bei Nichterreichen des HbA1c-Ziels sind medikamentöse Zweifach- und Dreifachkombinationen. Die individuell sinnvolle Medikamentenauswahl wird nach den Kriterien Effizienz der HbA1c-Senkung, Gewichtseffekt, unerwünschte Wirkungen, Hypoglykämierisiko und Kosten ausgewählt. Die letzte Stufe des Therapiealgorithmus beinhaltet die verschiedenen Formen der Insulintherapie.
Literatur
[1]
Zurück zum Zitat Abholz HH, Egidi G, Gries FA et al. (2014) Nationale VersorgungsLeitlinie Therapie des Typ-2-Diabetes (Teil 1). Diabetologie und Stoffwechsel 9:145–196CrossRef Abholz HH, Egidi G, Gries FA et al. (2014) Nationale VersorgungsLeitlinie Therapie des Typ-2-Diabetes (Teil 1). Diabetologie und Stoffwechsel 9:145–196CrossRef
[2]
Zurück zum Zitat Abholz HH, Egidi G, Gries FA et al. (2014) Nationale VersorgungsLeitlinie Therapie des Typ-2-Diabetes (Teil 2). Diabetologie und Stoffwechsel 9: 241–299CrossRef Abholz HH, Egidi G, Gries FA et al. (2014) Nationale VersorgungsLeitlinie Therapie des Typ-2-Diabetes (Teil 2). Diabetologie und Stoffwechsel 9: 241–299CrossRef
[3]
Zurück zum Zitat Inzucchi SE, Bergenstal RM, Buse JB et al (2015) Management of hyperglycemia in type 2 diabetes: a patient-centered approach: update to a position statement of the American Diabetes Association and the European Association for the Study of Diabetes. Diabetologia (E-pub ahead of print). DOI 10.1077/s00125-014-3460-0 Inzucchi SE, Bergenstal RM, Buse JB et al (2015) Management of hyperglycemia in type 2 diabetes: a patient-centered approach: update to a position statement of the American Diabetes Association and the European Association for the Study of Diabetes. Diabetologia (E-pub ahead of print). DOI 10.​1077/​s00125-014-3460-0
[4]
Zurück zum Zitat Ismail-Beigi F, Moghissi E, Tiktin M et al. (2011) Individualizing glycemic targets in type 2 diabetes mellitus: implications of recent clinical trials. Ann Intern Med 154:554–559CrossRefPubMed Ismail-Beigi F, Moghissi E, Tiktin M et al. (2011) Individualizing glycemic targets in type 2 diabetes mellitus: implications of recent clinical trials. Ann Intern Med 154:554–559CrossRefPubMed
[5]
Zurück zum Zitat Inzucchi SE, Sherwin RS (2011) Type 1 diabetes mellitus. In: Goldman L, Schafer AI (eds) Goldman’s Cecil medicine. 24th ed. Elsevier Saunders, Philadelphia/PA, chap 236 Inzucchi SE, Sherwin RS (2011) Type 1 diabetes mellitus. In: Goldman L, Schafer AI (eds) Goldman’s Cecil medicine. 24th ed. Elsevier Saunders, Philadelphia/PA, chap 236
Metadaten
Titel
So halten Sie Typ-2-Diabetes in Schach!
Individualisierte Therapie nach aktuellen Leitlinien
verfasst von
PD Dr. Michael Hummel
Publikationsdatum
22.03.2015
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
CME / Ausgabe 3/2015
Print ISSN: 1614-371X
Elektronische ISSN: 1614-3744
DOI
https://doi.org/10.1007/s11298-015-1098-y

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2015

CME 3/2015 Zur Ausgabe

Schwerpunkt_Atemwegserkrankungen

Nächtliche Atemnot und Schlafstörungen

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 24 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Reizdarmsyndrom: Diäten wirksamer als Medikamente

29.04.2024 Reizdarmsyndrom Nachrichten

Bei Reizdarmsyndrom scheinen Diäten, wie etwa die FODMAP-arme oder die kohlenhydratreduzierte Ernährung, effektiver als eine medikamentöse Therapie zu sein. Das hat eine Studie aus Schweden ergeben, die die drei Therapieoptionen im direkten Vergleich analysierte.

Akuter Schwindel: Wann lohnt sich eine MRT?

28.04.2024 Schwindel Nachrichten

Akuter Schwindel stellt oft eine diagnostische Herausforderung dar. Wie nützlich dabei eine MRT ist, hat eine Studie aus Finnland untersucht. Immerhin einer von sechs Patienten wurde mit akutem ischämischem Schlaganfall diagnostiziert.

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Therapiestart mit Blutdrucksenkern erhöht Frakturrisiko

25.04.2024 Hypertonie Nachrichten

Beginnen ältere Männer im Pflegeheim eine Antihypertensiva-Therapie, dann ist die Frakturrate in den folgenden 30 Tagen mehr als verdoppelt. Besonders häufig stürzen Demenzkranke und Männer, die erstmals Blutdrucksenker nehmen. Dafür spricht eine Analyse unter US-Veteranen.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.