Skip to main content

Social Psychiatry and Psychiatric Epidemiology

Ausgabe 9/2011

Inhalt (14 Artikel)

Original Paper

Non-fatal suicidal behaviour in Padua, Italy, in two different periods: 1992–1996 and 2002–2006

K. Kõlves, T. Vecchiato, M. Pivetti, G. Barbero, A. Cimitan, F. Tosato, Diego De Leo

Original Paper

A cross-cultural investigation of suicidal behavior and attitudes in Austrian and Turkish medical students

Mehmet Eskin, Martin Voracek, Stefan Stieger, Vesile Altinyazar

Original Paper

Depression following marital problems: different impacts on mothers and their children? A 21-year prospective study

Alexandra Clavarino, Mohammad R. Hayatbakhsh, Gail M. Williams, William Bor, Michael O’Callaghan, Jackob M. Najman

Original Paper

Delayed-onset PTSD among war veterans: the role of life events throughout the life cycle

Danny Horesh, Z. Solomon, G. Zerach, T. Ein-Dor

Original Paper

Psychiatric symptoms and histories among people detained in police cells

James Ogloff, Lisa Warren, Christine Tye, Foti Blaher, Stuart Thomas

Original Paper

How are caseload and service utilisation of psychiatric services influenced by distance? A geographical approach to the study of community-based mental health services

Grazia Zulian, Valeria Donisi, Giacomo Secco, Riccardo Pertile, Michele Tansella, Francesco Amaddeo

Original Paper

Staff attitudes and thoughts about the use of coercion in acute psychiatric wards

Tonje Lossius Husum, Johan Haakon Bjørngaard, Arnstein Finset, Torleif Ruud

Original Paper

Generic and crime type specific correlates of youth crime: a Finnish population-based study

Henrik Elonheimo, Andre Sourander, Solja Niemelä, Hans Helenius

Original Paper

Early risk factors for criminal offending in schizophrenia: a 35-year longitudinal cohort study

Åsa Eriksson, Anders Romelsjö, Marlene Stenbacka, Anders Tengström

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.

Update Psychiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.