Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

58. Somatoforme Störungen

verfasst von : Meinolf Noeker

Erschienen in: Verhaltenstherapiemanual: Kinder und Jugendliche

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Funktionelle Beschwerden und Schmerzen ohne organmedizinisches Korrelat treten bei fast jedem fünften Kind oder Jugendlichen auf. Bei einer Teilmenge gelingt keine befriedigende Anpassung mit der Folge bedeutsamer Funktionsbeeinträchtigungen bzw. exzessiver, hypochondrischer Angst vor einer latenten, bedrohlichen Erkrankung im Sinne einer somatoformen Störung. Komorbiditäten insbesondere aus dem internalisierenden Spektrum sind häufig und bedingen eine wechselseitige Verlaufsbeeinträchtigung.
Literatur
Zurück zum Zitat Abbott, R. A., Martin, A. E., Newlove-Delgado, T. V., Bethel, A., Thompson, M., Coon, J., Whear, R., & Logan, S. (2017). Psychosocial interventions for recurrent abdominal pain in childhood. Cochrane Database Systematic Review, 1, CD010971. Abbott, R. A., Martin, A. E., Newlove-Delgado, T. V., Bethel, A., Thompson, M., Coon, J., Whear, R., & Logan, S. (2017). Psychosocial interventions for recurrent abdominal pain in childhood. Cochrane Database Systematic Review, 1, CD010971.
Zurück zum Zitat Noeker, M. (2008). Funktionelle und somatoforme Störungen im Kindes- und Jugendalter. Göttingen: Hogrefe. Noeker, M. (2008). Funktionelle und somatoforme Störungen im Kindes- und Jugendalter. Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Noeker, M. (2010). Skalen zur Erfassung von somatoformen Störungen im Kindes- und Jugendalter. Klinische Diagnostik und Evaluation, 3, 187–207. Noeker, M. (2010). Skalen zur Erfassung von somatoformen Störungen im Kindes- und Jugendalter. Klinische Diagnostik und Evaluation, 3, 187–207.
Zurück zum Zitat Noeker, M. (2020a). Konversionsstörungen und Störungen mit funktionellen neurologischen Symptomen (Leitfaden der Kinder- und Jugendpsychotherapie, im Druck). Göttingen: Hogrefe. Noeker, M. (2020a). Konversionsstörungen und Störungen mit funktionellen neurologischen Symptomen (Leitfaden der Kinder- und Jugendpsychotherapie, im Druck). Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Noeker, M. (2020b). Funktioneller Bauchschmerz. In F. Petermann (Hrsg.), Praxishandbuch Entspannungsverfahren (6., völlig überarbeitete Aufl.). Weinheim: Beltz (im Druck). Noeker, M. (2020b). Funktioneller Bauchschmerz. In F. Petermann (Hrsg.), Praxishandbuch Entspannungsverfahren (6., völlig überarbeitete Aufl.). Weinheim: Beltz (im Druck).
Metadaten
Titel
Somatoforme Störungen
verfasst von
Meinolf Noeker
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-58980-9_58

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.