Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Rheumatologie 5/2023

30.05.2023 | Spondylitis ankylosans | Leitthema

Assessments und Outcome-Parameter bei axialer Spondyloarthritis in klinischen Studien und in der täglichen Praxis

verfasst von: Uta Kiltz, PD Dr. med., Brikena Lalazi, Prof. Dr. med. Xenofon Baraliakos

Erschienen in: Zeitschrift für Rheumatologie | Ausgabe 5/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die standardisierte Erfassung der klinischen Manifestation sowie Patienten-berichteter Endpunkte (Outcomes) von Patienten mit axialer Spondyloarthritis (axSpA) ist notwendig, um die Erkrankung hinsichtlich Ausmaß und Aktivität abzubilden und die Grundlage für klinische Entscheidungen zu schaffen. Die standardisierte Erfassung bezieht sich auf Domänen wie Krankheitsaktivität, Lebensqualität, Funktions- und Erwerbsfähigkeit, aber auch auf einzelne Aspekte wie Schmerzen, Arthritis und Enthesitis. Sowohl die Domänen als auch ihre Einzelaspekte werden überwiegend als direkt vom Patienten berichtete Endpunkte mittels eines Selbstauskunftsbogens erhoben („patient reported outcomes“ [PRO]). Eine Ausnahme bilden die klinische Untersuchung der entzündlichen Beteiligung von Gelenken und Sehnenansätzen und die körperliche Untersuchung der Wirbelsäulenmobilität. In interventionellen Studien werden Status- oder Response-Kriterien eingesetzt, um Veränderungen zu erfassen. Bei der axSpA stellt der Mangel an objektiven klinischen Kriterien zur Erfassung der entzündlichen Aktivität eine besondere Herausforderung dar, daher müssen die PROs kritisch unter Berücksichtigung objektiver Krankheitsparameter interpretiert werden. Die meisten Instrumente sind in den 1990er-Jahren in Bath, UK, und in den letzten 15 Jahren von ASAS (Assessments in Axial Spondylarthritis International Society) für die Verwendung in Studien entwickelt worden.
Literatur
7.
Zurück zum Zitat Jenkinson TR, Mallorie PA, Whitelock HC, Kennedy LG, Garrett SL, Calin A (1994) Defining spinal mobility in ankylosing spondylitis (AS). The Bath AS Metrology Index. J Rheumatol 21(9):1694–1698PubMed Jenkinson TR, Mallorie PA, Whitelock HC, Kennedy LG, Garrett SL, Calin A (1994) Defining spinal mobility in ankylosing spondylitis (AS). The Bath AS Metrology Index. J Rheumatol 21(9):1694–1698PubMed
10.
Zurück zum Zitat Healy P, Helliwell PS (2008) Measuring clinical enthesitis in psoriatic arthritis: assessment of existing measures and development of an instrument specific to psoriatic arthritis. Arthritis Rheum 59(5):686–691CrossRefPubMed Healy P, Helliwell PS (2008) Measuring clinical enthesitis in psoriatic arthritis: assessment of existing measures and development of an instrument specific to psoriatic arthritis. Arthritis Rheum 59(5):686–691CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Garrett S, Jenkinson T, Kennedy LG, Whitelock H, Gaisford P, Calin A (1994) A new approach to defining disease status in ankylosing spondylitis: the Bath Ankylosing Spondylitis Disease Activity Index. J Rheumatol 21(12):2286–2291PubMed Garrett S, Jenkinson T, Kennedy LG, Whitelock H, Gaisford P, Calin A (1994) A new approach to defining disease status in ankylosing spondylitis: the Bath Ankylosing Spondylitis Disease Activity Index. J Rheumatol 21(12):2286–2291PubMed
18.
Zurück zum Zitat Ware JE, Sherbourne CD (1992) The MOS 36-item short-form health survey (SF-36). I. Conceptual framework and item selection. Med Care 30(6):473–483CrossRefPubMed Ware JE, Sherbourne CD (1992) The MOS 36-item short-form health survey (SF-36). I. Conceptual framework and item selection. Med Care 30(6):473–483CrossRefPubMed
20.
Zurück zum Zitat Calin A et al (1994) A new approach to defining functional ability in ankylosing spondylitis: the development of the Bath Ankylosing Spondylitis Functional Index. J Rheumatol 21(12):2281–2285PubMed Calin A et al (1994) A new approach to defining functional ability in ankylosing spondylitis: the development of the Bath Ankylosing Spondylitis Functional Index. J Rheumatol 21(12):2281–2285PubMed
24.
Zurück zum Zitat Kiltz U et al (2018) Measurement properties of the ASAS Health Index: results of a global study in patients with axial and peripheral spondyloarthritis. Ann Rheum Dis 77(9):1311CrossRefPubMed Kiltz U et al (2018) Measurement properties of the ASAS Health Index: results of a global study in patients with axial and peripheral spondyloarthritis. Ann Rheum Dis 77(9):1311CrossRefPubMed
26.
Zurück zum Zitat Smarr KL, Keefer AL (2011) Measures of depression and depressive symptoms: Beck Depression Inventory-II (BDI-II), Center for Epidemiologic Studies Depression Scale (CES-D), Geriatric Depression Scale (GDS), Hospital Anxiety and Depression Scale (HADS), and Patient Health Questionnaire-9 (PHQ-9). Arthritis Care Res 63(Suppl 11):S454–S566CrossRef Smarr KL, Keefer AL (2011) Measures of depression and depressive symptoms: Beck Depression Inventory-II (BDI-II), Center for Epidemiologic Studies Depression Scale (CES-D), Geriatric Depression Scale (GDS), Hospital Anxiety and Depression Scale (HADS), and Patient Health Questionnaire-9 (PHQ-9). Arthritis Care Res 63(Suppl 11):S454–S566CrossRef
Metadaten
Titel
Assessments und Outcome-Parameter bei axialer Spondyloarthritis in klinischen Studien und in der täglichen Praxis
verfasst von
Uta Kiltz, PD Dr. med.
Brikena Lalazi
Prof. Dr. med. Xenofon Baraliakos
Publikationsdatum
30.05.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Zeitschrift für Rheumatologie / Ausgabe 5/2023
Print ISSN: 0340-1855
Elektronische ISSN: 1435-1250
DOI
https://doi.org/10.1007/s00393-023-01357-y

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2023

Zeitschrift für Rheumatologie 5/2023 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DRL

Mitteilungen der DRL

Mitteilungen der DGRh

Mitteilungen der DGRh

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Bei Herzinsuffizienz muss „Eisenmangel“ neu definiert werden!

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Bei chronischer Herzinsuffizienz macht es einem internationalen Expertenteam zufolge wenig Sinn, die Diagnose „Eisenmangel“ am Serumferritin festzumachen. Das Team schlägt vor, sich lieber an die Transferrinsättigung zu halten.

Herzinfarkt mit 85 – trotzdem noch intensive Lipidsenkung?

16.05.2024 Hypercholesterinämie Nachrichten

Profitieren nach einem akuten Myokardinfarkt auch Betroffene über 80 Jahre noch von einer intensiven Lipidsenkung zur Sekundärprävention? Um diese Frage zu beantworten, wurden jetzt Registerdaten aus Frankreich ausgewertet.

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.

Erstmanifestation eines Diabetes-Typ-1 bei Kindern: Ein Notfall!

16.05.2024 DDG-Jahrestagung 2024 Kongressbericht

Manifestiert sich ein Typ-1-Diabetes bei Kindern, ist das ein Notfall – ebenso wie eine diabetische Ketoazidose. Die Grundsäulen der Therapie bestehen aus Rehydratation, Insulin und Kaliumgabe. Insulin ist das Medikament der Wahl zur Behandlung der Ketoazidose.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.