Skip to main content

Aesthetic Plastic Surgery

Ausgabe 3/2009

Inhalt (40 Artikel)

Abstracts

Selected Abstracts from the “Best of Europe” Sessions of the 1st Congress of the European Association of Societies of Aesthetic Plastic Surgery (EASAPS)

Gilbert Aiach, J. F. Pascal, C. Le Louarn, Brent Tanner, Husan Bella, Paul Gerachi, Daniel Thornton, Hans-Henning Spitalny, Hermann Heinrich, Maike Keck, Klaus Ueberreiter, Yves Bruehlmann, Serge Lê Huu, U. Rieger, J. Mesina, A. Trampuz, D. F. Kalbermatten, M. Haug, P. Witt, H. P. Frey, R. Pico, G. Pierer, N. Lüscher, Michele Zocchi, F. Saccomanno, Enrico Robotti, Miguel Chamosa, Salvador Rodríguez-Camps Devis

Editorial

Adipose-Derived Mesenchymal Stem Cells: Past, Present, and Future

Gino Rigotti, Alessandra Marchi, Andrea Sbarbati

Open Access Review

Body Shaping and Volume Restoration: The Role of Hyaluronic Acid

Per Hedén, Gabriella Sellman, Mats von Wachenfeldt, Michael Olenius, Dan Fagrell

Original Article

Morphologic Study of Nipple-Areola Complex in 600 Breasts

Jun-ichi Sanuki, Eisuke Fukuma, Yoshihiro Uchida

Original Article

The Importance of the Areolar Smooth Muscle in Augmentation Mastoplasty

Guillermo Vázquez, Ernesto Moretti, Andrea Pellón, Fritz Audouin

Open Access Original Article

Autoaugmentation Mastopexy with an Inferior-Based Pedicle

Johannes Franz Hönig, Hans Peter Frey, Frank Michael Hasse, Jens Hasselberg

Original Article

Treatment of Axillary Hyperhidrosis/Bromidrosis Using VASER Ultrasound

George W. Commons, Angeline F. Lim

Original Article

Body Taping for Contour Surgery

Daniel Felix Kalbermatten, Reto Wettstein, Paolo Erba, Ulrich Michael Rieger, Gerhard Pierer, Wassim Raffoul

Original Article

Improving Outcomes in Autologous Breast Reconstruction

W. M. Rozen, M. W. Ashton

Original Article

Use of Tissue Sealants in Face-Lifts: A Metaanalysis

Yong-Chen Por, Luming Shi, Miny Samuel, Colin Song, Vincent Kok-Leng Yeow

Original Article

Actions and Comparative Efficacy of Phosphatidylcholine Formulation and Isolated Sodium Deoxycholate for Different Cell Types

A. Gupta, C. Lobocki, S. Singh, M. Robertson, O. A. Akadiri, G. Malhotra, I. T. Jackson

Original Article

The Expanded “Flying-Wings” Scalp Flap for Aesthetic Hemiscalp Alopecia Reconstruction in Children

Jincai Fan, Liqiang Liu, Jia Tian, Cheng Gan, Ming Lei

Original Article

Rotation Mastopexy: An Anatomical Approach

Niamh Corduff, G. I. Taylor

Original Article

Aesthetic Breast Surgery: Consulting for the Future—Proposals for Improving Doctor–Patient Interactions

Per Hedén, William P. Adams Jr, Patrick Maxwell, Maurizio Nava, Michael Scheflan, Constantin Stan

Original Article

Fascial Suspension Mastopexy Combined with Augmentation Mammaplasty

Morris Ritz, Sanjay Mahendru, Oren Goldan, Rodrigo P. Teixeira, Marc D. Pacifico

Original Article

Sonication of Removed Breast Implants for Improved Detection of Subclinical Infection

U. M. Rieger, G. Pierer, N. J. Lüscher, A. Trampuz

Original Article

Delayed Breast Reconstruction with Latissimus Dorsi Flap

Galip Agaoglu, O. Onur Erol

Open Access Original Article

Long-Term Safety and Effectiveness of Style 410 Highly Cohesive Silicone Breast Implants

Per Hedén, Giorgio Bronz, Jens Jorgen Elberg, Rika Deraemaecker, Diane K. Murphy, Araceli Slicton, R. James Brenner, Catarina Svarvar, Joost van Tetering, Leo Peter van der Weij

Original Article

Safety and Effectiveness of Mentor’s MemoryGel Implants at 6 Years

Bruce Cunningham, Jonathan McCue

Innovative Technique

Treatment of the Breast’s Lateral Pole: Adjuvant Maneuver to Pitanguy’s Technique

Sérgio Carreirão, Leandro Pereira, Marcelo Wilson Rocha Almeida

Innovative Technique

Minimally Invasive Combined Treatment for Parry-Romberg Syndrome

Maria Giuseppina Onesti, Cristiano Monarca, Maria Ida Rizzo, Marco Mazzocchi, Nicolò Scuderi

Innovative Technique

Wedge-Shaped Excision and Modified Vertical Mattress Suture Fully Buried in a Multilayered and Tensioned Wound Closure

Xi Zhang, Jian-Sheng Diao, Shu-Zhong Guo, Yan Han, Yu-Feng Ai, Xian-Hui Zeng, Li-Wen Li, Mao-Guo Shu

Letter to the Editor

Sad Umbilicus: Prevention and Treatment

Katia Perim Santana, Luiz Haroldo Pereira, Aris Sterodimas

Announcements

Announcements

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

TAVI versus Klappenchirurgie: Neue Vergleichsstudie sorgt für Erstaunen

21.05.2024 TAVI Nachrichten

Bei schwerer Aortenstenose und obstruktiver KHK empfehlen die Leitlinien derzeit eine chirurgische Kombi-Behandlung aus Klappenersatz plus Bypass-OP. Diese Empfehlung wird allerdings jetzt durch eine aktuelle Studie infrage gestellt – mit überraschender Deutlichkeit.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.