Skip to main content

Anästhesie Nachrichten

Ausgabe 1/2024

Inhalt (17 Artikel)

Editorial

Jahresrückblick

Walter Hasibeder

OPG-Update

Eva Katharina Masel

Kongressbericht: 6. Österreichischer Palliativtag

Niereninsuffizienz und Dialyse am Lebensende

Analgosedierung Freies Thema

Analgosedierung bei Kindern zur präklinischen Versorgung, für diagnostische und interventionelle Eingriffe

Natascha Ahyai, Anette-Marie Schultz, Maria Vittinghoff, Bernhard Ziegler

Open Access Kardiogener Schock Freies Thema

Pulmonalarterienkatheter: Eine Re-Evaluation anhand aktueller wissenschaftlicher Evidenz

Martin W. Dünser, Matthias Noitz, Matthias Heringlake, Jens Meier

Open Access ARGE Junge Anästhesie

NEXT GENERATION Intensivmediziner:innen

Martina Hermann

Open Access ARGE Junge Anästhesie

Euroanaesthesia 2023

Maximilian Moser, Maximilian Havlicek, Daniel Pickelsberger, Thomas Tschoellitsch

SOP – DER KLINISCHE STANDARD

SOP – DER KLINISCHE STANDARD

Morphin DFP-Fortbildung

Neuroaxiale Gabe von Morphin bei Sectio caesarea: Ein Update

Julia Oji-Zurmeyer, Stefan Jochberger

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Schlaganfall: frühzeitige Blutdrucksenkung im Krankenwagen ohne Nutzen

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Reanimation bei Kindern – besser vor Ort oder während Transport?

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Zwar scheint es laut einer Studie aus den USA und Kanada bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.