Skip to main content

Clinical Research in Cardiology

Ausgabe 2/2009

Inhalt (12 Artikel)

REVIEW

Athlete’s heart or hypertrophic cardiomyopathy?

Jörg Lauschke, Bernhard Maisch

ORIGINAL PAPER

Angiographic results of a Tacrolimus-eluting stent in acute coronary syndrome lesions

Angelika Rinker, Thorsten Nusser, Georg Grossmann, Wolfgang Koenig, Jochen Wöhrle

ORIGINAL PAPER

Determinants of plasma NT-pro-BNP levels in patients with atrial fibrillation and preserved left ventricular ejection fraction

Konstantinos P. Letsas, Gerasimos S. Filippatos, Loukas K. Pappas, Constantinos C. Mihas, Virginia Markou, Ioannis P. Alexanian, Michalis Efremidis, Antonios Sideris, Alan S. Maisel, Fotios Kardaras

ORIGINAL PAPER

Angioplasty within 24 h after thrombolysis in patients with acute ST-elevation myocardial infarction: current use, predictors and outcome

Oliver Koeth, Timm Bauer, Harm Wienbergen, Anselm Kai Gitt, Claus Juenger, Uwe Zeymer, Karl Eugen Hauptmann, Hans Georg Glunz, Udo Sechtem, Jochen Senges, Ralf Zahn

ORIGNAL PAPER

Dilatation of the ascending aorta in bicuspid aortic valve disease: a magnetic resonance imaging study

Kurt Debl, Behrus Djavidani, Stefan Buchner, Florian Poschenrieder, Franz-Xaver Schmid, Reinhard Kobuch, Stefan Feuerbach, Günter Riegger, Andreas Luchner

ORIGINAL PAPER

Differential associations between renal function and “modifiable” risk factors in patients with chronic heart failure

Tom D. J. Smilde, Kevin Damman, Pim van der Harst, Gerjan Navis, B. Daan Westenbrink, Adriaan A. Voors, Frans Boomsma, Dirk J. van Veldhuisen, Hans L. Hillege

CLINICAL CORRESPONDENCE

Hypokalemic paralysis with rhabdomyolysis and arterial hypertension caused by liquorice ingestion

Christian Templin, Mechthild Westhoff-Bleck, Jelena-Rima Ghadri

CLINICAL CORRESPONDENCE

Single coronary artery arising from the right sinus of valsalva: ‘one-stop-shop’ of coronary anatomy and functional significance by cardiovascular magnetic resonance

Grigorios Korosoglou, Thomas J. Dengler, Nael F. Osman, Evangelos Giannitsis, Hugo A. Katus

CLINICAL CORRESPONDENCE

Twiddler’s syndrome in an adolescent patient with ICD during neurological and physical rehabilitation

Joerg Herold, Michael Guenther, Ruth H. Strasser, Martin Braun

Erratum

Type A dissection after right coronary artery stent-implantation

Meltem Hacibayramoglu, Ernst Girth, Hans-Rüdiger Mahlo, Harald Klepzig

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

GLP-1-Agonisten können Fortschreiten diabetischer Retinopathie begünstigen

24.05.2024 Diabetische Retinopathie Nachrichten

Möglicherweise hängt es von der Art der Diabetesmedikamente ab, wie hoch das Risiko der Betroffenen ist, dass sich sehkraftgefährdende Komplikationen verschlimmern.

TAVI versus Klappenchirurgie: Neue Vergleichsstudie sorgt für Erstaunen

21.05.2024 TAVI Nachrichten

Bei schwerer Aortenstenose und obstruktiver KHK empfehlen die Leitlinien derzeit eine chirurgische Kombi-Behandlung aus Klappenersatz plus Bypass-OP. Diese Empfehlung wird allerdings jetzt durch eine aktuelle Studie infrage gestellt – mit überraschender Deutlichkeit.

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.