Skip to main content

Current Rheumatology Reports

Ausgabe 9/2017

Inhalt (7 Artikel)

Health Economics and Quality of Life (N Tsao, Section Editor)

Do Biologic Therapies for Rheumatoid Arthritis Offset Treatment-Related Resource Utilization and Cost? A Review of the Literature and an Instrumental Variable Analysis

Nick Bansback, Eric Fu, Huiying Sun, Daphne Guh, Wei Zhang, Diane Lacaille, Katherine Milbers, Aslam H. Anis

Chronic Pain (R Staud, Section Editor)

Predictors of Osteoarthritis Pain: the Importance of Resilience

Emily J. Bartley, Shreela Palit, Roland Staud

Osteoarthritis (M Goldring, Section Editor)

Wnt/β-catenin Signaling in Osteoarthritis and in Other Forms of Arthritis

Yachuan Zhou, Tingyu Wang, John L. Hamilton, Di Chen

Vasculitis (L Espinoza, Section Editor)

Pulmonary Involvement in Systemic Vasculitis

Luis Felipe Flores-Suárez, Marco A. Alba, Heidegger Mateos-Toledo, Natllely Ruiz

Open Access Systemic Lupus Erythematosus (G Tsokos, Section Editor)

Epigenetics in SLE

Christian Michael Hedrich

Spondyloarthritis (M Khan, Section Editor)

Mechanism of New Bone Formation in Axial Spondyloarthritis

Denis Poddubnyy, Joachim Sieper

Complementary and Alternative Medicine (S Kolasinski, Section Editor)

Mindfulness Meditation for Fibromyalgia: Mechanistic and Clinical Considerations

Adrienne L. Adler-Neal, Fadel Zeidan

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.