Skip to main content

Die Diabetologie

Ausgabe 3/2024

Adipositas

Inhalt (20 Artikel)

Adipositas Einführung zum Thema

Adipositas

Matthias Blüher

Adipositas Leitthema

Adipositas im Kindes- und Jugendalter

Eric Göpel, Antje Körner

Adipositas Leitthema

Konservative Adipositastherapie

Alina C. Kretschmer, Sita Arjune, Ruth Hanßen

Adipositas Leitthema

Chirurgische Therapie der Adipositas

Christine Stroh, Daniel Luderer, Falk Arnold, Roman Rusnak

COVID-19 Übersichten

Post-COVID und Diabetes mellitus

Lena Bandelin-Franke, Carmen Scheibenbogen, Thomas Bobbert

Typ-2-Diabetes DDG Praxisempfehlungen

Adipositas und Diabetes

Jens Aberle, Anne Lautenbach, Svenja Meyhöfer, Sebastian M. Meyhöfer, Markus Menzen, Lars Selig, Knut Mai, Matthias Blüher

Fettleber DDG Praxisempfehlungen

Diabetes und Fettleber

Norbert Stefan, Michael Roden

Typ-2-Diabetes DDG Praxisempfehlungen

Diabetes, Sport und Bewegung

Katrin Esefeld, Stephan Kress, Meinolf Behrens, Peter Zimmer, Michael Stumvoll, Ulrike Thurm, Bernhard Gehr, Martin Halle, Christian Brinkmann

Ernährung DDG Praxisempfehlungen

Empfehlungen zur Ernährung von Personen mit Typ-1-Diabetes mellitus

Diana Rubin, Anja Bosy-Westphal, Stefan Kabisch, Peter Kronsbein, Karsten Müssig, Marie-Christine Simon, Astrid Tombek, Katharina S. Weber, Thomas Skurk

Ernährung DDG Praxisempfehlungen

Empfehlungen zur Ernährungsprävention des Typ‑2‑Diabetes mellitus

Thomas Skurk, Arthur Grünerbel, Sandra Hummel, Stefan Kabisch, Winfried Keuthage, Karsten Müssig, Helmut Nussbaumer, Diana Rubin, Marie-Christine Simon, Astrid Tombek, Katharina S. Weber

Ernährung DDG Praxisempfehlungen

Empfehlungen zur Ernährung von Personen mit Typ-2-Diabetes mellitus

Thomas Skurk, Anja Bosy-Westphal, Arthur Grünerbel, Stefan Kabisch, Winfried Keuthage, Peter Kronsbein, Karsten Müssig, Helmut Nussbaumer, Andreas F. H. Pfeiffer, Marie-Christine Simon, Astrid Tombek, Katharina S. Weber, Diana Rubin

Diabetische Retinopathie: Epidemiologie, Stadien, Diagnostik, Screening und Therapie

Teresa Barth, Horst Helbig, Viola Radeck, Georg Spital, Henrik Faatz

CME: 3 Punkte
zum CME-Kurs
Mitteilungen des BDI

Mitteilungen des BDI

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.